Deine Frage ist schon in sich Paradox.

Ein wirklicher Christ der Gott mehr liebt als das Geld, kann im Grunde nicht reich werden, denn dann wüsste er, dass er durch das Reichtum mehr Verantwortung tragen muss, als ein armer Mensch.

Es fängt schon mit der gerechten Bezahlung der Mitarbeiter an

Er darf die moralischen Werte des Glaubens nicht einfach so missachten

Er darf nicht ausbeuten, nicht belügen und nicht betrügen.

Er sollte auch sein Reichtum mit den armen Menschen teilen

Ein reicher Mann teilt aber nicht gerne

...zur Antwort

Du musst erst mal verstehen, wie Satan die Menschen um seine Finger wickelt und wie und wann du auf seine Spielchen reinfallen kannst.

Nur zu sagen dass du nicht von ihm ergriffen werden willst reicht nicht aus, denn es kommt darauf an, was du für Dinge anstellst, die dich in seine Fänge führen.

Wenn du dich von diesen Dingen fern hältst, dann hat

der Satan auch keine Chance

...zur Antwort

Hätte es den Luzifer nicht gegeben, dann hätte Gott auch keinen Grund gehabt uns Menschen zu erschaffen, weil wir erst durch den Luzifer auch beide Seiten des Lebens kennen, damit meine ich das gute und das schlechte.

Wenn es den Luzifer nicht gegeben hätte, dann gebe es auch nicht das böse.

Somit bliebe nur das gute über und dann wären wir eigentlich schon ein Engel

Gott hat aber bereits Engel um sich, warum sollte er dann noch mehr Engel erschaffen?

Das heißt der Luzifer ist eigentlich der Grund, warum das ganze Universum und alles drumherum erschaffen worden ist und deswegen wusste Gott bereits vorher schon, das Adam und Eva sündigen werden.

Er hat es einfach zugelassen, damit die selbst erkennen können, dass Sie ein Fehler gemacht hat haben.

Deswegen macht auch die Sache mit der Erbsünde auch keinen Sinn, weil alles von Gott vorher bestimmt war.

...zur Antwort

Ich würde sagen Deismus

Hier die Definition dazu:

  1. Gottesauffassung der Aufklärung des 17. und 18. Jahrhunderts, nach der Gott die Welt zwar geschaffen hat, aber keinen weiteren Einfluss mehr auf sie ausübt

Wenn du genauso denkst, dann bist du ein Deist

...zur Antwort

Sag deinen Freunden, wenn sie sündigen wollen, dann sollen sie das gefälligst von ihrem Geld tun und nicht von deinem und das du nicht bereit an deren Sünde beteiligt zu werden.

Wenn sie darauf bestehen, dann hast du dir einfach die falschen Freunde ausgesucht

...zur Antwort
Wie viel Wahrheit steckt im geheimnisvollen Koran?

Der Prophet Mohammed mit seiner Frau

Das Heilige Buch des Islam wird entschlüsselt. Zwei deutsche Forschungsprojekte wollen völlig neue Erkenntnisse über die Entstehung des Koran und seine Bedeutung liefern. Die Fragen, die sie stellen, sind brisant: Ist das Buch des Islam göttliches Wort, christliche Häresie

ls der Engel kam, geriet der Prophet in Panik. Mohammed war allein, er hatte sich tagelang in einer Berghöhle versteckt, um nachzudenken, um Andacht zu halten, zu beten. Vielleicht suchte er nach der Wahrheit. Vielleicht spürte er die Nähe Gottes. Vielleicht wartete er auf ein Zeichen. Aber als der Engel kam, war es schrecklich.

Mohammed hörte erst nur seine Stimme: „Du bist der Gesandte Gottes!“ Nach diesen Worten brach der Prophet zusammen, er sank auf die Knie, rutschte auf dem Boden umher und überlegte kurz, ob er sich von der Klippe stürzen sollte. Doch dann zeigte sich der Engel und sprach von neuem. „Lies!“ – „Was soll ich lesen?“ Da packte ihn der Engel, er schüttelte ihn dreimal und rief: „Trag vor im Namen deines Herrn, der den Menschen schuf.“ Mohammed traten die Schweißperlen auf die Stirn, aber er gehorchte und begann laut vorzutragen, was der Engel ihm eingab. „Vortrag“ heißt auf Arabisch Qu'ran. In deutscher Schreibweise: Koran.

So stellt sich die muslimische Tradition die Berufung Mohammeds vor. Es soll die erste von vielen Offenbarungen gewesen sein, die dem Propheten zuteil wurden, in Mekka, später dann in Medina, zwischen 610 und 632, dem Todesjahr Mohammeds. Der Engel redete, Mohammed wiederholte seine Vorträge laut und gab die Worte dann an seine wachsende Gemeinde weiter. Aus einzelnen Sprüchen wurden ganze Suren, aus Suren später der Koran, das heilige Buch des Islam. War es so?

Die moderne Islamwissenschaft versucht gerade, es herauszufinden. Derzeit laufen zwei deutsche Forschungsprojekte, die völlig neue Erkenntnisse über die Entstehung des Koran und seine Bedeutung liefern könnten. In Potsdam an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften wird seit einem Jahr an der ersten vergleichenden Edition der wichtigsten Koranhandschriften aus den ersten Jahrhunderten der islamischen Zeitrechnung gearbeitet. Das Projekt heißt „Corpus Coranicum“. Es soll

Die Entstehung des Koran ist bisher viel schlechter erforscht als die der Bibel oder der Tora.

Einige Behaupten Mohammed hätte es nie gegeben.

...zum Beitrag

Warum sollten Menschen, die für und gegen Mohammed waren sich die Mühe machen irgendeine Person zu erfinden?

...zur Antwort

Nein, weil das gesamte Gotteskonzept im Christentum eine völlig andere ist, als im Islam und Judentum.

Im Christentum gibt so einiges, das selbst für die Christen nicht Verständlich sind, aber sie müssen es so hinnehmen

...zur Antwort

Der einzige Weg den wahrend Grund dafür zu erfahren ist, mit den Konvertiten selbst zu reden, denn wie soll jemand der nicht konvertiert ist, die Beweggründe von anderen genau beschreiben können

Die meisten können nur Vermutungen anstellen, die vielleicht nicht unbedingt falsch wären, aber es wird nicht die ganze Wahrheit sein.

...zur Antwort

Mit jeder Person, den/die man liebte und zu Grabe getragen hat, vergräbt man auch einen Teil von sich selbst. Dadurch werden wir immer um eine Person einsamer.

Wie können Menschen, die nicht an einen Gott oder an das Leben nach dem Tode glauben können, mit dem Gedanken fertig werden, dass sie ihre liebsten nie wieder sehen werden?

Vielleicht ist es uns in jungen Jahren nicht ganz bewusst und wir können von uns glauben, dass wir auch ohne Gott auskommen können, aber kommen wir wirklich ohne Gott besser aus?

Wäre es nicht schön, wenn wir eines Tages wieder auferstehen und und mit unseren liebsten zusammen sind?

...zur Antwort
Islam ignoriert Gefühle der Ehefrau?

Assalamu Aleykum Liebe Geschwister,

(Bitte NUR Muslime antworten)

Ich bin vor 2 Jahren zum Islam konvertiert, praktiziere ihn seit einem halben Jahr. Deswegen seid mir bitte für meine Ausdrucksweise nicht böse..

Ich frage mich warum Islam die Gefühle der Ehefrau ignoriert?

Ein Mann darf ja bis zu 4 Frauen heiraten. Sogar ohne Einverständnis der 1. Frau.

Ich verstehe nicht, warum der Islam zulässt, dass die erste Frau im Herzen so verletzt werden darf? Warum? Warum hat Allah damit kein Problem?

Ein Beispiel: ich bin mit einem Mann verheiratet, er wusste schon vor der Nikkah, dass ich nicht möchte, dass er eine 2. Frau später heiratet. Und er hat zugestimmt. Dennoch will er dann nach ein paar Monaten/Jahren trotzdem eine 2. Frau. Er MUSS mir davon nichts erzählen, und er heiratet schließlich eine 2. Frau, obwohl er weiß dass er mir damit mein Herz bricht und ich emotional drunter leide.

Warum darf er mir dann das Herz brechen? Obwohl es vorher anders besprochen war? Warum darf er mir psychisch wehtun(indem er das macht)? Warum unterstützt Allah das?

Ich meine die Frage ernst und weine gerade schon den ganzen Abend deswegen.. Ich versteh einfach nicht warum die Gefühle der 1. Ehefrau ignoriert werden dürfen..

Und ja ich weiß es ist eine Sunnah. Aber trotzdem. Es muss ja nicht sein. Vorallem wenn man vorher drüber geredet hat..

Und zur Info bin nicht verheiratet, das war nur ein Beispiel😅

Bitte keine bösen oder kalten Antworten, bin bissl emotional instabil im moment😅

Ich möchte es einfach nur verstehen..

Danke euch. :)

...zum Beitrag

Die Erlaubnis für einen Mann 4 Frauen zu nehmen, ist keine Angelegenheit von dem jeder Ehemann jederzeit nach Herzenslust profitieren kann.

Bevor überhaupt so ein Schritt unternommen werden kann, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein.

Der Islam hat die Ehe mit mehreren Frauen nicht eingeführt, sondern auf 4 Frauen reduziert, weil vor dem Islam gab es teilweise Ehen mit 10 oder mehr Frauen.

Manche Familien waren nicht mal auf eine Ehe aufgebaut, sondern bestanden aus Partnerschaften wie heute in unserer Zeit der Fall ist.

Grundsätzlich ist es aber so, dass der Islam eine Ehe mit nur einer Frau empfiehlt und sogar davon abrät, mehrere Frauen zu haben, weil es für den Mann sehr schwer ist, allen Frauen gegenüber gerecht zu sein.

Sobald man nicht in der Lage ist, gerecht zu handeln, so begeht man vor Gott eine sehr schwere Sünde.

Wann man eine weitere Frau zu Ehefrau nehmen darf, gibt es verschiedene Gründe wie. z.B.

  • Wenn die Ehefrau aus Krankheitsgründen dauerhaft bettlägerig ist und nicht in der Lage ist, ihren Aufgaben nachzukommen
  • Wenn sie trotz vieler versuche kein Nachkommen schenken kann
  • Wenn der Mann auch finanziell in der Lage ist, mehrere Frauen zu ernähren
  • Jeder weiteren Ehefrau eine Unterkunft und sorgloses Leben bieten kann
  • Wenn die Ehefrau geschlechtliche Probleme hat und keinen Sex mit ihrem Mann haben kann.
  • usw.

Wenn der Ehemann bei der Eheschließung seiner Frau sein Wort gegeben hat, keine weitere Ehefrau zunehmen, dann darf er das auch nicht.

Es sei denn, sie schlägt ihrem Mann freiwillig vor eine weitere Frau zu heiraten, aber auch dann darf der Mann nicht eine weitere heiraten, solange er die Frauen nicht gerecht behandeln kann.

Einfach zu sagen, er könnte ohne Probleme allen gegenüber gerecht sein, reich da nicht aus.

Als Abschluss möchte ich noch hinzufügen, der Islam ignoriert die Gefühle einer Frau nicht, ganz im Gegenteil und genau deswegen wird die Ehe mit einer weiteren Frau nicht erleichtert sondern eher erschwert.

...zur Antwort

Wenn du deinen Glauben nur auf Prophezeiungen reduzierst, dann wirst du sofern du nachschaust feststellen können, das auch in den anderen Religionen Prophezeiungen vorhanden sind.

Was kann dich jetzt noch sicher machen, dass dein Glaube an das Christentum, die einzige wahre Religion ist?

...zur Antwort

Nein das dürft ihr nicht, es gibt weder eine gesetzliche noch eine moralische Zustimmung dafür.

Das wäre Inzest

Entweder ist sie noch zu jung und handelt aus reiner Neugier oder sie braucht psychologische Hilfe

...zur Antwort

Ist etwas zufällig ausgelöst worden oder hat der Zufall selbst etwas ausgelöst?

Wie kann die Existenz von Zufall vor dem Urknall erklärt werden, wenn Raum und Zeit erst durch den Urknall entstanden sind?

...zur Antwort

In deiner Erklärung finde ich einen ganz wichtigen Punkt der nicht ganz erwähnt ist und genau deswegen sagen hier viele es sei Zina und sind sogar so fest davon überzeugt, als wären sie selbst Augenzeugen des Aktes gewesen.

Das was fehlt ist, ob dein Ehemann mit dieser Frau eine Trauung vor dem Imam hatte oder nicht.

Ich denke schon, denn kein Elternteil würde die Tochter irgendeinem verheirateten Mann für die Zeugung eines Kindes zu Verfügung stellen.

Es wäre peinlich und moralisch absolut unvertretbar und es wäre eine Schande für die ganze Familie.

Daher glaube ich, das eine Trauung stattgefunden haben muss und dann ist es keine Zina mehr.

Das mal nur dazu!

Jetzt kommt das eigentliche Problem.

Viele raten dir, dich von deinem Ehemann scheiden zu lassen, was ja auch aus moralischen Gründen ohne Zweifel vertretbar ist, aber dieser Rat kommt daher, weil erstens die oben genannte Information fehlt und zweitens, weil einige auch mit der fehlenden Information auch so nichts anfangen können.

Dein Ehemann hätte auch vorher die Scheidung einreichen können und nach der Scheidung regulär heiraten können, aber soweit ich aus deinen Erklärungen entnehmen konnte, hat er es nicht getan.

Hast du eine Erklärung dafür, warum er das nicht getan hat?

Liegt es vielleicht daran, das er dich nicht gehen lassen kann, weil er dich noch liebt und die Vorstellung nicht ertragen kann, dich mit einem anderen Mann verheiratet zu sehen?

Oder hat er dir einen anderen nachvollziehbaren Grund genannt?

Nehmen wir an, du scheidest dich von deinem Ehemann, was ja auch dein gutes Recht ist, aber das muss auch wirklich gut überlegt sein, denn bei dem nächsten Mann den du kennenlernst, wirst du sagen müssen, dass du keine Kinder zur Welt bringen kannst

Er hat das Recht zu erfahren, dass er mit dir keine Kinder zeugen kann und somit müsstet ihr andere Wege gehen, die ebenfalls zu einer glücklichen Familie mit Kindern führen können.

...zur Antwort
Mein, habe ich nicht

Hey Leute, Gott ist nicht Caritas der sofort für einen da ist, wenn man ihn braucht.

Manche Menschen haben ein Leben lang nicht zu Gott gebetet, weil sie entweder seine Existenz in Frage stellen oder die Gebete für unnütz halten.

Wenn es diesen Menschen doch danach ist, mal zu Gott zu beten, werden wünsche und Hoffnungen geäußert, als müssten diese unmittelbar nach dem Gebet in Erfüllung gehen.

Gott braucht unsere Gebete nicht, sondern wir brauchen es und deswegen macht euch keine Hoffnungen, dass Gott nach unserer Pfeife tanzen wird.

Es ist das gleiche, als würden wir einen Freund aufsuchen und ihn um Hilfe bitten.

Wer braucht die Hilfe, natürlich wir.

Wer hilft uns? In dem Fall der Freund

Deswegen wird dem geholfen, der um Hilfe bittet, denn der Freund braucht ja nicht unsere Hilfe, sondern wir brauchen den Freund für die mögliche Hilfe die von ihm kommen könnte.

Wenn wir aber nicht gut mit dem Freund sind, dann würden wir gar nicht auf die Idee kommen um ihn aufzusuchen, weil wir uns auch zu Stolz sind.

Wenn wir uns doch überwunden haben und zu diesem Freund gehen, wissen wir doch von vorneherein, das er uns mit größter Wahrscheinlichkeit nicht helfen wird.

Was muss also vorher passieren?

Richtig, man muss die Probleme aus der Welt schaffen und wieder Vertrauen aufbauen.

So ist das auch mit Gott, wir müssen den ersten Schritt machen und das Bedingungslos, ohne das wir was von ihm wollen bzw. erwarten.

Dann muss man auch am Ball bleiben und nicht nach dem ersten Gebet wieder alles hinschmeißen.

...zur Antwort

Der Koran ist kein Buch der Wissenschaft, jedoch enthält es viele wissenschaftliche Hinweise, damit der Mensch zum überlegen angeregt wird und Forschungen betreibt.

Mit anderen Worten der Koran fördert die Menschen dazu, Wissenschaft zu betreiben und deswegen beginnt auch die erste Aufforderung an den Menschen mit dem Wort "IKRA"

IKRA bedeutet "Lies bzw. Lese"

Damit ist nicht das lesen eines Textes oder eines Buches gemeint, sondern die Bildung des Menschen

Die wissenschaftlichen Hinweise sind nicht nachbearbeitet und wurden auch nicht später hinzugefügt.

Diese sind genauso alt wie der Koran selbst, weil die von Anfang an darin stehen.

...zur Antwort