Wie einige schon geschrieben haben: Es geht um die Auffälligkeit.

Genauer gesagt in teilbeleuchteten Bereichen z.B. in der Stadt/an der Straße/Bürgersteig. Dort, wie auch im Straßenverkehr werden blinkende Warnleuchten genutzt um den Kontrast zu den dauerleuchtenden Lichtern zu haben.

Der Leuchtmodus, ohne Blinken, nützt mehr in komplett dunklen Umgebungen z.b. Waldspaziergang da so die Bewegung vom Hund besser gesehen wird.

Lg

...zur Antwort

Grüße dich!

Da Ratten eine starke Rangordnung haben ist eine Vergesellschaftung immer schwieriger als bei anderen Arten.

Die größte Erfolgs-Wahrscheinlichkeit hättest du, wenn die Ratten sich nicht kennen, also wenn die 2 Ratten von ausserhalb auch fremd zueinander sind. So können alle auf dem selben Rang starten.

Lg und viel Erfolg!

...zur Antwort

Trauermücken, Gnitzen und Thripse. Du kannst dir ja mal dazu Fotos anschauen, um zu gucken ob das zu deinen Fliegen passt. Am besten kann man behandeln, wenn man weiß gegen WAS man behandelt.

Du hast geschrieben "Keller". Ist es dort feucht oder ist er ausgebaut? Stehen Pflanzen im selben Raum oder in der Nähe? Gibt es Fenster bzw. stehen diese durchgehend offen/auf Kipp?

Manche Fliegen ziehen sich bei bestimmten Wetterverhältnissen in Kellerräume zurück.

Sitzen die Fliegen in der Nähe oder an dem Kaninchen?

Liebe Grüße

...zur Antwort

Da der Ur-Mensch gelebt hat wie die Affen, nämlich als große Gruppe, erübrigt sich das "sich vor Feinden verstecken". In der Gruppe ist man stark, somit hat sich die Aufzucht auch dahin entwickelt, dass man sich nicht verstecken muss.

Wie "schwierig" die Aufzucht ist hängt glaub ich von verschiedenen Aspekten sowie dem Blickwinkel ab. Für uns scheinen andere Tierarten es deutlich schwieriger und anstrengender zu haben, jedoch hat sich die Populationserhaltung aus bestimmten Gründen für diese Arten ja genau so entwickelt.

Es gibt Reptilien, da ist es normal, dass sich die Jungtiere gegenseitig futtern. So kommt es direkt zur Selektion und es müssen weniger Tiere versorgt werden.

Raubtiere, wie z.B. Löwen geben zwar Milch, die feste Nahrung muss aber erjagt werden. Dieser Jagderfolg ist nicht garantiert. Da haben es die Affen in den Obstbäumen angenehmer, da Futter im Überfluss vorhanden ist und nicht wegläuft.

Letztendlich kann man immer wieder sagen, dass aus evolutionstechnischer Sicht, der Mensch das am schlechtesten angepasste Tier an seinen aktuellen Lebensraum ist.

Und unsere überragende Intelligenz hat nicht nur Vorteile: Beispielsweise würde kein Tier (normalerweise) sein Jungtier zurücklassen oder aufgeben, wenn es dafür nicht einen instiktiven Grund wie Futtermangel oder Krankheit gibt. Beim Menschen ist es jedoch gang und gebe, während der "Aufzucht" mit psychischen Problemen zu kämpfen und diese und den damit verbundenen Stress auch auf das Kind zu projizieren.

...zur Antwort

#Bild

...zur Antwort

Bevor man irgendeine Frage zum Sinn der Zeitmäßigkeit beantworten kann sollte man erstmal wissen, was ein Zoo überhaupt ist.

Ja, damals war der Zoo ein Ort um exotische Tiere "zur Schau" zu stellen, damit sich die Bevölkerung daran ergötzen kann. Quasi eine "kulturelle Einrichtung" wie ein Kino oder Theater.

Aber die Intention hat sich im Laufe der Zeit extrem gewandelt.

Ja, die Tiere sind immer noch "eingesperrt" aber man schaue sich mal an in was für eine "Natur" sie wieder entlassen werden würden.

Der Mensch betreibt alles in seiner Macht mögliche um Lebensräume zu zerstören. Und was bringt ein Schutzgebiet, wenn ein Lebensraum gar nicht mehr vorhanden ist?

Ausserdem hat sich das Zoowissen in den Jahren exponentiell aufgestockt: So gut wie alle Tiere können zu ihrem Optimum versorgt werden und haben sogar höhere Zuchterfolge als in der Natur, wo ihr Lebensraum zerstört wird.

Die meisten Zoos beteiligen sich ausserdem an Artenschutzprogrammen. Eben diese Programme verkörpern sowohl Naturschutzgebiete und Auffangstationen vor Ort. Hier helfen gerade Zoos mit finanziellen und personellen Mitteln.

Der Hauptgrund warum wir immer noch Tiere im Zoo halten "müssen" ist die traurige Dummheit und Unwissenheit der Menschen über die tierische Situation. Wir halten Tiere als Botschafter für ihre Artgenossen in der Wildbahn.

Als Beispiel der OrangUtan:

In Zoos werden häufig Gruppen von 1,3 oder 1,2 Tieren gehalten. Ihr Gehege scheint nicht so gross und ist im Verhältnis zu ihrem natürlichen Territorium sehr klein.

Auf Borneo gibt es eine Auffangstation, die selbst ca. 4000m2 gross ist. Das entspricht ca. dem 1,5 fachen an Aussenanlage was die Orangs in Leipzig haben. Aber in der Station sind 45-50 Tiere untergebracht...

Wir brauchen die Zoos um das Gedankengut der Menschen anzureichern.

Denn zuhause vorm Fernseher schaut man sich die Doku an, sagt "Och, die armen Tiere. Haben keinen Lebensraum mehr" Klick! Fernseher aus.

Oder man schaut halt so ne Antizoo Doku "Ohhh, die armen eingesperrten Tiere! Man sollte mehr Artenschutz betreiben!" Klick! Fernseher aus.

Wenn ihr in den Zoo geht und eine kritische Meinung habt. Sprecht mit den Tierpflegern.

Nach Kommentierungen bleiben diese ja oft vor Ort, da darf man dann auch solche Fragen stellen.

Und kein Tierpfleger ist ein extremistischer Aktivist.

...zur Antwort

Da du hier explizit nach "schönen" Gefühlen fragst hängt das ganz von der Tierart und dem entsprechenden Sexualakt ab. Bei OrangUtans zum Beispiel verläuft die Paarung wie eine Vergewaltigung. Das Weibchen wird vom Männchen auf den Boden gedrückt, und auch gebissen während dieses Brutal den Akt vollführt.

Bei Schweinen kann es auch vorkommen, wenn der Eber entsprechend schwerer als die Sau ist, dass sich diese die Hüfte bricht. Die Schmerzen würde man jetzt nicht als schön bezeichnen.

Und so gibt es im Tierreich die unterschiedlichsten Gefühle. Romantik gibt es allerdings keine.

Und Stressabbau... hier ist wahrscheinlich das Beispiel der Bonobos angesprochen, was aber missverständlich ist, da letztendlich nur die Geschlechtsteile aneinander gerieben werden. Zum Akt an sich kommt es wenn nur bei Mann/Frau Differenzen oder bei der Paarung.

Selbst bei Grosskatzen (Löwen) verläuft die Paarung ja mit einem Nackenbiss des Männchens in den Nacken der Katze.

Bei Wassergeflügel (Vorallem Enten) kommt es auch zu Todesfällen, weil die Erpel die Enten bei der Paarung öfters unter Wasser drücken. Sind die Erpel zu sehr im Rausch kann das ausarten, da sich mehrere Erpel nacheinander auf eine Ente stürzen kann diese auch mal ertrinken.

Soweit zu diesem Thema ;)

...zur Antwort

Die Aussage 2 Schwangere nicht zusammen zusetzen ist weder falsch noch richtig. Gerade in der Futtertierzucht hat man oft mehrere Schwangere in einer Box, entscheidend ist ob die sich kennen und vertragen. Bedeutet sie sollten sich schon vor dem Deckakt kennen/zusammen gewesen sein und vertragen haben. Ansonsten ist der Platz der Maus egal, fremde Kinder sind potentielle Konkurrenten für die Eigenen.

Aber falsch ist es fremde Mäuse zueinander zu setzen.

Mäuse haben nunmal ein sehr komplexes Sozialsystem welches es zu berücksichtigen gilt.

Schade ums Kind aber bei sowas muss gleich euthanisiert werden. Solche eine erheblich Einschränkung wird nicht geheilt.

Mich würde interessieren welchem Umfang diese Haltung besteht, da es eher untypisch ist privat mehrere Nachzuchten zu haben wenn sie nicht als Frischfutter für andere Tiere gehalten werden. Dazu sollte man auch entsprechendes Wissen VORHER besitzen.

Aber das ist dann learning by burning.

lg Grüsse Alex

...zur Antwort

Wie auch bei uns Menschen gibt es in der Tierwelt auch Individuen die mehr oder weniger Spaß an Sex haben. Spitzmaulnashörner haben zum Beispiel keinen speziellen Sexualtrieb, einige Tiere, Bullen und Weibchen paaren sich aber auch außerhalb des Zyklus des Weibchens. Da es nicht zu einer Befruchtung kommen kann, was ja bekanntlich der Instinkt für Sex ist, schließt man auf Selbstbefriedigung.

...zur Antwort

Wie aus der Antwort an goldpaws Beitrag ersichtlich ist die Fragestellerin 15-16 Jahre alt. Hat somit also weder Wissen, noch Erfahrung noch Entscheidungsgewalt über diesen Hund. Der Sprache nach zu urteilen auch noch ein recht asoziales Umfeld.

Das Tier überhaupt an solche Mensche geraten ist schon traurig genug.

Und stell deine Frage nicht hier, bzw beleidige alle Beiträge die dir nicht gefallen, sondern mach deiner Mutter Vorwürfe, dass sie ja anscheinend ihrer Fürsorgepflicht nicht nachkommt.

Google die Nummer von einem Tierschutz, z.B. Tasso, schildere den Mitarbeitern am Telefon die Situation und dir wird geholfen.

Das Szenario was du schilderst stelle ich mir so vor:

-Du wolltest ein Tier

-Deine Mutter hat sich für nen Hund entschieden

-Dir wurde dieser Hund langweilig

-Deine Mutter ist berufstätig und lange Zeit nicht zuhause in der dem Hund niemand das Gassi gehen gewährt... Was bleibt dem Tier also anderes übrig als reinzumachen?

...zur Antwort

Also ist das Lied deutsch oder englisch wo sich der besagte Part wie deutsch angehört hat? Du meinst ja, dass du nicht mehr verstanden hast: Weil es zu ende war oder wegen der Sprache?

...zur Antwort

Für wirklich gute Leistung und mit all den Kriterien musst du dein Budget erheblich erweitern.

Ich empfehle den Beolit 15 (besser 2) von Bang&Olufsen.

Ja, bin Fanboy.

Ja habe 2 Stück.

Ja, unersetzlich die Dinger. Auf jeder Party.


Edit: Achja, preislich liegt einer zwischen 250€ und 380€ je nach Angebot (Amazon & Brands4Friends)

...zur Antwort

Also rein von den Daten ist der Beyerdynamic besser. Durch seinen großen Frequenzbereich hast du sowohl tiefe Bässe wie auch klare Höhen.Solltest du dich aber tatsächlich für die 250 Ohm Version entscheiden musst du sicher sein, dass dein Audiointerface auch genug Ausgangsleistung hat. Sonst hörst du nichts weiter als ein Flüstern.

...zur Antwort

Die Antwort meines Vorredners ist schon echt super.

So ungefähr sieht unser Lehrplan tatsächlich aus.

Letztendlich haben wir 3 Fachkundelehrer, die sich diese ganzen Lerrnfelder untereinander aufteilen.

Dann hat man noch EDV, Mathe, ab dem 2. Lehrjahr Englisch und bis vor 4 Jahren gab es auch Sport als Fach, das ist jetzt aber weggefallen.

mfg Alexander

...zur Antwort
geige schülerkonzert mutter macht stress?

also ich spiele sei 6 Jahren geige und würde nicht sagen dass ich sehr gut bin und auch nicht sehr schlecht. ich spiele im moment river flows in you von lindsay stirling. ich habe ein sehr großes problem vor anderen zu spielen und zittere dabei oder lassen meine geige fallen(ist mir übrigens passiert als ich vor meiner Familie gespielt habe). vor meiner Familie kann ich auch nicht spielen ich bin immer viel zu nervös. vor der klasse kann ich auch nicht vor anderen reden ohne dass ich mich verspreche ,stottere oder Wörter vergesse. meine mutter macht mir die ganze zeit Vorwurfe dass sich das geld lohnen muss die sie für den Unterricht bezahlt und ich was sinnvolles machen soll wenn ich s chon geige spiele. ich möchte ja gerne meine angst überwinden vor meiner Nervosität aber das ist echt schwierig. ich hab mir auch überlegt mit geige aufzuhören damit ich diese Nervosität nicht mehr habe und weil meine mutter mir ein bisschen druck macht. ich habe einfach angst dass ich mich verspiele vor allen oder meine geige fallen lasse. haha ich glaube seit dem ich vor meiner Familie vorgespielt habe , fällt es mir sehr schwer vor anderen zu spielen. das war auch vor ...3 jahren (?)was soll ich jetzt machen? kennt ihr schöne solos die nicht schwer sind die ich spielen könnte? . aber soll jetzt nicht so druck von mner mutter. sie sagt auch ich soll jetzt schon üben obwohl der auftritt in 4 Monaten ist.. was soll ich machen könnt ihr mir helfen wegen meinem Problem und wegen meiner mutter ?

...zum Beitrag

Also erstmal schön, dass du hier deine Frage stellst und dich noch nicht fürs aufhören emtschieden hast.

Ich kann dir wegen der Nervosität den Tipp geben dich selber zu filmen, während du alleine bist (Dann hast du die Sicherheit, dass dir nichts peinlich sein muss) und das dann anzuschauen und ehrlich zu bewerten. Das machst du jedesmal wenn du übst, dass sich dein Körper und dein Empfinden an das Gefühl beobachtet zu werden gewöhnt.

Du kannst die Videos auch guten Freunden zeigen, damit sie dir Komplimente machen. Das fördert ebenfalls das Selbstbewusstsein, woran es dir etwas zu mangeln scheint, was aber gar nicht weiter schlimm ist :)

Und Angst vor Auftritten und eine gewisse Nervosität sind total normal. Das haben alle Menschen, Schauspieler, Künstler, die haben aber schon gelernt damit umzugehen und zu verstecken, das Gefühl hat aber jeder Mensch. Es ist ganz natürlich, weil wir uns Gedanken machen, wie andere uns "bewerten". Du musst dir klarmachen, dass alle die dir zuhören, auch zuhören wollen und dich nicht kritisieren werden. Du bist diejenige die das Instrument von den Anwesenden am besten meistert.

Und wegen deiner Mutter, dass ist normal, so sind die Eltern. Sie möchte dir einfach das Gleiche vermitteln, versucht es aber über andere Mittel und Wege.

Auf lange Sicht heißt das:

Sie möchte, dass du früh anfängst für den Auftritt zu proben, damit du eher sicherer wirst und länger gut spielst, bevor du den Auftritt hast.

Hör nicht auf mit dem Spielen, mach dir keinen Stress und versuche locker zu bleiben. Ansonsten kannst du auch noch üben mit geschlossenen Augen zu spielen. Dann kannst du schonmal den groben visuellen Stress ausblenden.

Ich spiele seit 13 Jahren Klavier und hatte 9 Jahre Unterricht. Ich hatte ähnliche Probleme bei jedem Auftritt, bis mir klar geworden ist, dass ich derjenige bin, der bei Auftritten vor Publikum oder der Familie der bin, der das Instrument beherrscht.

Niemand wird dir Vorwürfe machen wenn du dich verspielst, außer vielleicht deine Lehrerin, was du aber vermeiden kannst indem du den Hinweis deiner Mutter ernst nimmst und früh anfängst zu üben.

Mit besten Grüßen 

Alexander

...zur Antwort

Also fürs Video würde ich dir jegliche DSLR empfehlen die in deinem Freundes-/Bekanntenkreis o. Familie vorhanden ist. Falls du was neukaufen willst kann ich den Panasonic HC-V 757 Camcorder empfehlen. Guter Sensor, Bildqualität ist mehr als ausreichen. Bei Amazon ca. 360€. Beim Mikro würde ich bei Gesang ein Kondensator Mikro empfehlen. Auf Anhieb fallen mir leider keine genauen Modelle ein, a er mit 70-120 € bekommst du schon ausreichend Qualität. Und wenn du für die Tätigkeit wo du dich bewirbst das Equipment noch später nutzen kannst wäre das ja in Ordnung. Mfg

...zur Antwort

Hey, ich kenne mich zwar nicht soooo mit stationären Anlagen aus und bin eher der Power-Portable User (Beolit 15) aber ich denke mit der hier würdest du gut fahren: M-Audio AV 32.1 Bei Amazon ca. 180€ Die Werte machen nen guten Eindruck und M-Audio ist schon ne gute Marke. Ich hoffe das hilft dir ;)

...zur Antwort

Danke für eure ganzen Antworten. Da sich auch hier die Geister etwas scheiden, werde ich meine Auswahl nochmal überdenken. Generell würde ich aber sagen, dass man sich mit ca. 100 PS gut und günstig bewegen kann. Aufjedenfall nochmal danke an alle und euch noch einen schönen Abend.

...zur Antwort

Ich habe ein ähnliches Problem (gehabt). Mir selbst kam es vor als wenn ich klar spreche aber auf Aufnahmen die ich von mir gehört habe, habe ich sehr undeutlich geredet. Mit ist aufgefallen, dass ich im wahrsten Sinne des Wortes die Zähne nicht auseinander kriege. Ich habe dafür einfach jedesmal beim Besprechen besonders darauf geachtet den Mund bei jedem Wort richtig zu öffnen. Lautes vorlesen von Büchern hat mir auch geholfen. Wie auch schon andere geschrieben haben, einfach üben, dass geht weg. Lg Alex

...zur Antwort

Hey, ich hatte das selbe Problem mit dem P11, hab etwas rumgespielt und herausgefunden, wie man das rauschen umgehen kann. Bei mir waren das zwar eher sehr hochtönige elektrische Geräusche, also mehr ein knistern aber vielleicht hilft dir das trotzdem: Mir ist aufgefallen, dass ich die systemlautstärke von windows generell ziemlich niedrig habe, was bei anderen Kopfhörern nichts ausmacht. Beim P11 höre ich aber ein sehr starkes rauschen wenn ich de "Game" Regler an dem kleinen Kasten am Kabel des headsets auf laut stelle. Jetzt habe ich einfach (nur solange ich das headset benutze, sonst haue ich mir ja die boxen durch :D )die systemlautstärke auf 100% gestellt, also das ein generell sehr starkes Signal vom Pc in die soundkarte vom Headset geht. jetzt kann ich den Game regler auf sehr leise stellen wodurch das rauschen nicht mehr wahrnehmbar ist, ich aber trotzdem eine sehr hohe lautstärke ins ohr bekomme. mfg Alui96

...zur Antwort