Ja!

Inwiefern wird der Kerl denn von der Regierung aufgrund seiner Meinung verfolgt? (denn genau so ist eine fehlende Meinungsfreiheit definiert)

http://www.sprachlog.de/2014/04/19/xkcd-meinungsfreiheit/

Der Kerl hat doch seine Meinungsfreiheit und durfte seine Meinung öffentlich äußern. Das schützt ihn allerdings nicht davor, dass andere Menschen auf seine Meinung anschließend auch reagieren. Vermutungen (!) öffentlich zu äußern ist zum Beispiel das genaue Gegenteil von dem, was ein Chef des Verfassungsschutzes beruflich zu tun hat. Von daher läuft er nun Gefahr, dass er entlassen wird, weil er im Beruf Mist gebaut. Das läuft wie in der freien Wirtschaft.

Die deutsche Regierung hat nun nicht die Feldjäger o.ä. losgeschickt, um Maaßen zu suchen und in ein tiefes Kellerloch einzusperren. Stattdessen steht es ihm nun frei, z.B. zur Umschulung zu gehen und sich bei Edeka an die Kasse zu setzen.

...zur Antwort

Der Hintergrund der ganzen Geschichte wäre auch noch interessant gewesen: http://www.spiegel.de/panorama/koethen-mehr-als-1000-polizisten-sollen-demos-sichern-a-1228364.html#ref=rss

Die Kreidemalerei, an der du dich störst, ist auf dem Platz, auf dem rechte Gruppierungen eine Demo abhalten wollen - inklusive linker Gegendemo. Wenn du nun konsequent wärst, dann müssten dich beide Demos gleichermaßen ebenso wie das Gekrakel stören. So wie ich Politikfragesteller bei GF aber kenne, ist die rechte Demo vollkommen in Ordnung (für die gilt Meinungsfreiheit und Demonstrationsrecht), während die Linken gefälligst die Füße still zu halten haben, nicht wahr?

"Meinungsfreiheit" (das hast du ja sogar hier als Tag angegeben) heißt auch, dass es erlaubt ist, einen Platz mit Kreide anzumalen.

...zur Antwort
Kritik ist vollkommen unberechtigt
  • "Ich bin Adolf Hitler" wurde in Chemnitz überhaupt gespielt. https://www.setlist.fm/setlist/kiz/2018/an-der-johanniskirche-chemnitz-germany-63e8664f.html
  • Bei "Ich bin Adolf Hitler" springt einem die Ironie eigentlich geradezu ins Gesicht (btw.: im Musikvideo spielt ein jüdischer Schauspieler den Adolf Hitler), wenn man das nicht erkennen will / nicht erkennen kann, dann hält man die "Linksextremisten", die "Boom, Boom, Boom, Boom" gesungen haben, aber tatsächlich auch gleichzeitig für Nazis.
  • Steinmeier hat das Event nicht beworben, sondern nur den Flyer bei Facebook geteilt, das ganze aber selbst nicht kommentiert.
  • Die letzten Zeilen der Strophe spielen sehr deutlich auf "Der Mussolini" der Band DAF (Deutsch-Amerikanische Freundschaft) an https://www.youtube.com/watch?v=eYcUGO-ISXQ (die singen ebenfalls "Tanz den Adolf Hitler"). Reg dich doch darüber bitte auch über DAF auf, wo du schon dabei bist.
  • Wofür die Abkürzung "KIZ" steht, darüber ist die Band sich selbst uneinig und darüber macht die Band widersprüchliche Aussagen (Kannibalen in Zivil, Klosterschüler im Zölibat, Kapitalismus ist zauberhaft). Der Name wurde komplett ohne Hintergedanken gewählt.
  • Vom Namen "KIZ" auf "KZ" zu kommen, ist eigentlich die Argumentation der ganz linken, die sich auch dafür schämen, die gleiche Sprache wie die Nazis sprechen zu müssen. Ich dachte, davon wolltest du dich distanzieren.

Von daher besteht kein Grund zur Aufregung über diese geballte Ladung Fake-News. Die Aufregung existiert nur bei den Wutbürgern, die wütend sein wollen.

...zur Antwort

Viele der Rechten sind nur gegen Kriminelle aus ganz bestimmten Ecken, während Kriminelle aus anderen Ecken von den Rechten gerne toleriert und verharmlost werden. Die Urteile gegen Beate Zschäpe und Ursula Haverbeck z.B. halten viele der GF-eigenen AfD-Accounts für den Untergang des Rechtsstaats und ich habe hier auch schon gelesen, dass die Kölner Oberbürgermeisterin selber schuld an dem Mordanschlag auf sie ist.

Mmn. ist es der richtige Weg, Kriminalität, Extremismus und Terrorismus ganz allgemein zu verurteilen - egal, welcher imaginäre Freund nun im Kopf des Täters wohnt und ihn zu seinen Taten motiviert. Der "Ruf nach Sicherheit" ist nicht rechts oder links oder irgendwie extrem, sondern schon gesunder Menschenverstand. Eine einseitige Betrachtung beim Ruf nach Sicherheit ist aber wiederum Müll.

...zur Antwort

Feine Sahne Fischfilet (FSF) haben Anfang dieses Jahres problemlos ihr neues Album rausgebracht. Wir erinnern uns: dass diese Band mal vom Verfassungsschutz beobachtet wurde (man beachte die Zeitform des vorherigen Teilsatzes), sorgt aktuell für Schnappatmung bei den hiesigen AfD-Fans. Ob einem die Musik gefällt oder nicht, ist erstmal zweitrangig - innerhalb des Deutschpunk hat die Band sich eine Reputation erarbeitet. Man kann durchaus sagen, dass mindestens 15-20% der Deutschpunk-Fans auch FSF mögen. Nachweisbar ist das z.B. mit deren Charteinstieg auf Platz 3.

Dementsprechend: wenn die AfD nur beobachtet wird, passiert erstmal nix, genauso wie bei FSF. Wenn man ein bisschen selbstkritisch ist, könnte man mal hinterfragen, warum der Verfassungsschutz beobachtet. Es könnte ein False Positive sein, es könnte aber auch sein, dass der ganz rechte AfD-Rand tatsächlich zu rechtsextrem geworden sind. Aber Selbstkritik ist etwas, was viele AfD-Fans nicht können, das kennt man von hier schon.

Angenommen, Bernd Höcke hält nächste Woche eine Rede, in der er durch die Blume sagt, dass es die Pflicht eines jeden deutschen Patrioten ist, allen Ausländern auf die Schnauze zu hauen, als Rache für die Kölner Sylvesterfeier. Er würde dafür mit Sicherheit Zustimmung kriegen (wie schon im vorherigen Absatz erwähnt - einige Leute finden ohne hinterfragen einfach ausnahmslos alles toll, was die AfDler von sich geben). In dem Fall wäre es zwar traurig, wenn die AfD-Zustimmung bei 15% bleibt, anstatt stark zu sinken, in dem Fall wäre es aber umso wichtiger, wenn Maßnahmen ergriffen werden. Ich glaube, diese Frage stelle ich hier öfters: Warum haben AfD-Fans so ein Problem damit, Rechts-, Links- und islamischen Extremismus gleichermaßen abzulehnen?

Es ist übrigens eine ziemliche Doppelmoral, wenn bei FSF der Verfassungsschutz geradezu das Maß aller Dinge ist, bei einer hypothetischen AfD-Untersuchung hingegen wie von Zauberhand laut einiger Antworten bei dieser Frage zu einem korrupten und imageschädigenden Drecksverein mutiert.

...zur Antwort

Das ist überhaupt kein Problem, FSF werden durch die ebenfalls anwesenden KIZ wieder ausgeglichen

https://www.youtube.com/watch?v=odUqwjujE6o

und damit wären wir dann wieder in der Mitte.

Und denk dran, dass du niemals die "Junge Freiheit" lesen darfst oder gar deren Webpräsenz hier als Quellenangabe verwenden. Die wurden mal vom Verfassungsschutz erwähnt, die "Junge Freiheit" ist also bäh.

...zur Antwort
Ist der Islam eine Gefahr für den Fortschritt und für die moderne Gesellschaft?

Thilo Sarrazin hat heute ein Buch rausgebracht, wo es um die Gefahr des Islams geht und die Haltung der Muslime gegenüber der westlichen Gesellschaft.

Das Denken der Muslime muss sich drastisch ändern! Wer andere Menschen verabscheut wie es der Islam macht, die nicht das glauben, was angeblich richtig ist, der gehört verbannt und das für immer! Stichwort: Meinungsfreiheit, im Islam Kritik zu äußern wird mit dem Tode bestraft.

Privatisierung ist eine Pflichtaufgabe der Regierung, um die Macht des Islams zu zügeln gar im Keim auszurotten, als Ultimatum als Schrift Gottes zu kritisieren und um eine gute Zukunft zu sichern.

Nein, der Islam darf sich nicht mehr so einfach ohne jegliche Regel breit machen.

Eine Religion, die gegen Offenheit, Toleranz und Meinungsfreiheit ist, wie der Islam, diese Religion wollen wir nicht haben, denn augenscheinlich möchte diese Religion bzw ist das Ziel der Religion einen totalitären islamischen Staat zu gründen, wie es Mohamed getan hat und ungläubige auf Allahs Erde zu vernichten. - Das kann man alles dem Koran entnehmen.

Dennoch bleibt der Islam ein Tabu Thema in der Politik. Hat man Angst, das man die Meute aufmischt, wenn man endlich mal die Wahrheit sagt und Kritik äußert gegen eine Ideologie?

Mohamed war ein Kriegerischer und brutaler Bandit, der Menschen tötete, enthauptete und seine Ideologie in einem Buch verfasste, was nur ein Paradies  für diejenigen die daran festhalten verspricht.

Wenn wir in unserer Freiheit eingeschränkt werden, von einer Minderheit müssen wir endlich aufstehen und uns wehren. Wir müssen klar machen, dass hier andere Regeln herrschen als es im Islam ist.

Was ist das für ein Leben, für eine Gesellschaft, wo Menschen glauben, dass ihre Mitmenschen die nicht das gleiche mit ihren teilen, in eine Hölle geworfen werden und die Mehrheit der Muslime die den koran ernst nehmen, unsere westlichen Werte verabscheuen und uns drohen?

Nein ein Islam in der jetzigen Form als fundamentalisches Ultimatum als unverfälschtes Wort Gottes gehört nicht hier her.

...zum Beitrag

Ärgerst du dich eigentlich doll darüber, dass gutefrage.net dich dazu zwingt, hinter deine "Frage" ein Fragezeichen zu setzen?

...zur Antwort
Wir sind jetzt auch keine Bedrohte art und haben vielerlei Freunde und Verbündete die uns auffangen würden und die wir aufgrund hoher Ausbildung auffangen würden.

Denk mal 'ne Nummer kleiner, vergiss den Quark mit den "ähnlichen Kulturen" (denn von da aus ist es wirklich nur ein kurzer Schritt zu dem Thema mit "F" am Anfang, über das du nicht sprechen willst.

Lass uns mal in irgendeine Form des Rettungsdienstes (nehmen wir mal z.B. die Feuerwehr) gehen. Wenn du in Not bist, dann würdest du sicherlich erwarten, dass dir irgendjemand hilft - aufgrund der Begründung, die ich ganz oben zitiert habe - die Feuerwehrleute sind hochausgebildete Verbündete, die dich auffangen würden. Denn dein Leben ist dir doch was wert, oder?

So, nun werden die Jungs und Mädels von der Feuerwehr aber mal philosophisch und denken sich:

Wir retten andere Menschen die wir nicht kennen, von denen wir nicht abhängig sind und deren ableben wir nicht einmal bemerken würden.

und daraufhin fragen sie dich: "Warum tun wir uns das eigentlich an? Lassen wir das ElendeElektron doch einfach verbrennen, der war doch eh nur irgendein Noname. Das fällt bei den vielen Menschen auf der Erde doch gar nicht auf, wenn der weg ist. " Und das wäre okay für dich, aufgrund des gerade zitierten Satzes. Haste halt Pech gehabt, dass deine Bude ausgerechnet dann abbrennt, wenn du drin bist. (es sei denn, du hast Glück und kennst die Feuerwehrleute persönlich - ansonsten: die kennen dich nicht, sind auch nicht von dir abhängig und würden dein Ableben vielleicht auch nicht bemerken) Und da liegt dein Widerspruch.

...zur Antwort

Meinst du das gleiche Indien, in dem gut 80% der Bevölkerung Hindus sind, oder ein anderes Land, das auch "Indien" heißt? Den Zustand

Viel Armut , Keine Hygiene , Viele Menschen , Keine Jobs , Alle wollen nach EU gehen , um besser Leben zu haben .

hast du z.B. auch im christlichen Brasilien und im christlichen Mexiko, von daher haut die Korrelation "Religion" <=> "Armut" nicht so wirklich hin. Meinst du nicht, dass es eine andere primäre Ursache als die Religion geben muss, dass es den Menschen in den vier genannten Ländern so schlecht geht?

...zur Antwort

https://www.gesetze-im-internet.de/sg/__37.html

Aufgrund von Absatz 2 des Gesetzes, auf das du dich zwar anscheinend beziehst, das du aber aus irgendwelchen Gründen nicht verlinkst, sind Ausnahmeregelungen möglich.

Ansonsten hat man sich im Bundestag auch hier

https://www.bundestag.de/blob/490502/b8ae2892521e9f0c1bc45b7cba5dcb60/wd-2-150-16-pdf-data.pdf

noch ein bisschen zu dem Thema ausgelassen. Gesetze sind übrigens nicht in Stein gemeißelt, sondern können geändert werden, wenn es die Umstände erfordern und änderungsbedürftig wäre in deinem Szenario eher das SG und nicht das Grundgesetz.

...zur Antwort

Das ist ein Ausgleich für andere terroristische Organisationen wie den IB oder die Hohlbrote aus Heidenau (zur Erinnerung: https://de.wikipedia.org/wiki/Fremdenfeindliche_Ausschreitungen_in_Heidenau

), die sich im Großen und Ganzen den gleichen Taten wie denen, die in deiner Frage beschrieben sind, schuldig machen. Steine auf Polizisten schmeißen finden z.B. sowohl die Linksextremen als auch die Rechtsextremen total gut. Letztere haben aber noch den Rückhalt von terroristischen Organisationen wie Pegida, die sich dann mit "Wir sind das Pack!"-Rufen solidarisieren.

...zur Antwort

Du könntest dich selbst bei der Bundeswehr beruflich engagieren, dort mit gutem Beispiel vorangehen und selbst deinen Teil in deinem Umfeld dafür leisten, für ein besseres Image zu sorgen.

Aber Vorsicht: das ist mit echter Arbeit verbunden, nicht jeder ist für die Bundeswehr geeignet und vielleicht will die Bundeswehr dich auch gar nicht haben. Falls einer dieser Fälle eintritt, hast du halt Pech gehabt.

...zur Antwort

Das schöne an der Sache mit der Sommerzeit ist ja, dass man das auf 'ne einfache Ja/Nein-Frage runterbrechen kann, die dann auch wirklich jeder Baumschulabbrecher versteht. Die Konsequenzen des Ausgangs dieser Umfrage sind mMn. auch überschaubar. Ja/Nein-Fragen kann man (aus technischer Sicht) auch wunderbar automatisiert auswerten.

Bei den Flüchtlingen, dem Klima, etc. klappt das mit der Ja/Nein-Frage leider nicht so wirklich, da dort schon die Frage selbst und auch die Antwortmöglichkeiten / Lösungen komplexer sind. Klar, ich (und auch viele andere Deutsche) hätten gerne weniger kriminelle Ausländer, weniger kriminelle Deutsche, besseres Wetter und regelmäßig Freibier, aber bei der Frage nach dem "wie" wäre ich (und auch viele andere Deutsche) überfragt.

...zur Antwort

Es gibt auch das Zitat von Goebbels, dass er die Sportpalastrede als "Sternstunde der Idiotie" bezeichnete. Vielleicht (aber nur vielleicht) ist der Kerl doch nicht so vertrauenswürdig und hat manchmal (aber nur manchmal) einfach nur Müll erzählt, weil er damit seine eigenen Vorteile im Auge hat.

Die NSDAP hat sich - wenn man von deren Namen - nicht als "links" oder "rechts" eingeordnet, sondern eher als eierlegende Wollmilchsau, die sowohl Arbeiter als auch Patrioten und Nationalisten als auch Sozialisten abholen will... sowas bringt ja schließlich Wählerstimmen. Da die Nazis später aber auch Kommunisten und Sozialdemokraten ermordet haben, kann es mit dem "links sein" irgendwie doch nicht so weit her sein, ne?

Mit dem Begriff "Rechte" kommen aber trotzdem heutzutage viele Menschen durcheinander. Alle (Neo)nazis sind Rechte, aber nicht alle Rechten sind (Neo)nazis. Und dass die "heutigen vermeintlichen Linken" (übrigens ein Begriff, der genauso verallgemeinert wird) alle über einen Kamm scheren, ist der Diskussion nicht förderlich.

...zur Antwort