In letzter Zeit kam ja wieder das Thema "Spitzensportförderung" auf. Ich persönlich stehe dem Thema neutral gegenüber, weil mir das nicht weh tut. Aber bei den Forderungen nach mehr Geld, habe ich immer das Gefühl, es werde so getan, als sei es ein absoluter Skandal, dass Deutschland nicht mehr Geld hineinsteckt und das es katastrophal wäre, wenn wir den Anschluss zur Weltspitze verlieren würden.
Aber wäre das denn so schlimm? Und mit welcher Begründung kann man eigentlich "mehr Geld" fordern? Man könnte natürlich auch sagen, dass man weniger Geld in die Erforschung des Weltraumes stecken sollte. In dem Fall würde ich persönlich anführen, dass wir einfach auch einen kulturellen Anspruch an uns haben, unser Wissen zu erweitern und nicht bis in alle Zeiten mit dem Glauben zu legen, dass die Sterne in Wahrheit alte Götter sind (nur als Beispiel).
Beim Sport kann ich diesen Anspruch jetzt allerdings nicht sehen. Vielleicht kann man es natürlich auch anders begründen, aber persönlich sehe ich jetzt nichts schlimmes daran, wenn Deutschland eben keine Top Athleten mehr hervorbringt?! Heute haben Events wie Olympia mit Sport doch nur noch wenig am Hut und durch den nicht mal im Ansatz ernsthaft geführten Dopingkampf, ist fairer Wettbewerb sowieso kaum noch möglich.