Man kann sich heute nur noch quasi in die Zeit gedanklich zurückversetzen, in der BM entstanden ist. Es war eine Momentaufnahme des damaligen Zeitgeistes. Die Ideologien von damals sind nach und nach verwässert oder gar verlorengegangen. Im Grunde war der Auftakt eine Rebellion und Gesellschaftskritik gegen alles und jeden und vor allem dem Mainstream. Ich selbst war da noch ein Kind, aber kenne einige, die zu der Zeit ihre Bands gegründet haben und die mir einiges erzählen konnten. Man könnte es mit Punks, aber dann aus der Metalszene heraus vergleichen.

Der immer wieder angesprochene Satanismus bzw satanistische Texte waren rein provokativ gedacht, je böser desto besser und je mehr Leute haben darüber gesprochen - viele der Bandmitglieder waren jedoch im privaten lustig drauf, haben Party gemacht, Pen&Paper gespielt etc. und sind heute mittlereweile gute Familienväter deren Kinder Disney+ schauen! Alles andere, wie das Auftreten bei Fotoshootings usw ist lediglich Show, um der Band ein Image zu vermitteln - meist folgen dann Sätze wie man soll Musik und Künstler voneinander trennen, um dem ganzen bissl den Wind aus den Segeln zu nehmen. Klar waren da Ausreißer wie kirchenverbrennungen in Norwegen, durch Teengruppen veranlasst.-….. was haben wir heutzutage, Flashmobs die ganze Innenstädte in Schutt legen (Stuttgart vor paar Jahren). Nur damals ging dieser Aufstand von einigen aus der BM Szene heraus, aber mit der Musik an sich hat das eigtl nichts zu tun bzw die Bands selbst nahmen davon Abstand und feuerten die Leute nicht dazu an.

Dann gibt es natürlich auch Bands und auch Hörer der Musik, die mit dem BM einen Lebensstil zelebrieren und dem ganzen etwas mystisches geben, Emotionen und Tiefgang bewusst vermitteln. Im Grunde kann BM für jeden etwas eigenes bedeuten und es gibt da stets 2 Betrachtungswinkel. Einmal aus Sicht der Band heraus, warum was und wieso was gemacht wird und dann aus Sicht der Hörer welches zwei grundverschiedene Welten sein kann….. wie soll ich das beschreiben. Nehmen wir als Beispiel eine Band die einfach nur aus Rebellion gegen den Mainstream eine Platte aufnimmt und diese absichtlich blechern und schlecht aufgenommen klingen lässt (99% der damaligen Bands), um ein Statement zu setzen. Für den Hörer hingegen kann dann dieses Album etwas gänzlich anderes bedeuten, der Klang an sich kann zb meditative Zustände erzeugen, man verbindet dies mit Bilder einer kargen Naturlandschaften. Liest man viele Dark Fantasy Bücher, hört man diese Musik um sich in die Welt hineinzuversetzen. Ich selbst höre Forest of Fog (atmospheric BM?), wenn ich alleine in einem mmorpg herumstreife und die Welt erkunde….trotz tausender anderer Mitspieler, spüre ich durch die Musik dennoch die Einsamkeit und das passt zur Atmosphäre :D

Auch höre ich dies, wenn ich mal aus einem Gothic Club nach Hause komme und dort nur noch von Raveartigen Tracks beschallt wurde (die Musikszene hat sich auch sehr gewandelt und hat mit damaligem nichts mehr zu tun). Da liebe ich es, etwas rohes und rauklingendes zu hören, was nicht überproduziert ist und weit fernab der Perfektion liegt. Die klangliche Ästhetik an sich hat etwas magisches an sich, da fehlen mir oftmals die Worte

...zur Antwort

Es gibt eine Band aus Estland, die sich alle 1-2 Jahre umbenennt, die CDs selbst presst und als kleine Gruppe zig Bahnhöfe belagert…sie kommen mit dem Satz „you like Metal?“ und schon wird einem ne CD aufgeschwatzt xD der Name war glaub Illumenum und heißt nun irgendwas mit Defrage / Defrage Reload. Es ist kein Scam, da ja tatsächlich Musik drauf ist und ein Teil der Leute auch in der Band spielen bzw. gespielt haben. Auf YouTube gibt es 3 oder 4 Songs, mittelmäßige Qualität.

irgendwann vor 14 Jahren haben die gar einen MTV Award wegen eines Musikvideos gewonnen, aber machen keinerlei Auftritte. Die kramen lediglich die alten Songs raus, pressen die mit neuen Bandnamen auf Platte (gibt glaub 4 verschiedene Alben) und sagen dann „ihr könnt bezahlen was ihr wollt, aber üblich sind 10,- EUR“. Produktionskosten liegen in etwa bei 0,80 Cent pro CD….. da kommt bissl was bei herum.

Die fahren fast jedes Wochenende in eine andere Stadt und stehen entweder am HBF oder Parkplätze von großen Baumärkten / Rewe lol. Auch Österreich war schon betroffen und Reddit ist voll davon. Einige Zeitungsartikel gibt es mit „eine Fake Metalband verticken CDs in der Stadt“ die haben mit der Masche quasi kostenlose Promotion! Ohne überhaupt irgendwo Auftritte zu haben. In den Zeitungsartikeln wird jedoch darauf hingewiesen, dass die kein Fake sind jedoch eben sehr aufdringlich verkaufen…. Ob’s gut ist oder nicht, aber bei denen funktioniert es und leben nur davon

...zur Antwort

Du hast dann das Leben das erste mal bewusst wahrgenommen, das erreicht man oftmals durch Meditation und manche brauchen Jahre lange Übung. Das Gefühl was du beschreibst kenne ich, lässt sich schwer beschreiben. Man befindet sich in dem Zustand quasi im Jetzt und das Gehirn und Bewusstsein verharrt sozusagen in diesem Zustand und man nimmt die Situation anders wahr, als hätte man übersensible Sinne auf den jetzigen Moment geschärft. Ich hab das sonst immer mit der Szene aus dem Film Spaceballs verglichen, als die die Videokassette des Filmes einlegen und dann in deren Gegenwart vorspulen, bis die sich im Jetzt befinden :D

...zur Antwort
Nur mit geschriene Vokale / Growling (für extreme metal fans)

Bin nicht sicher wie man diese scream Variante nennt, also wahrscheinlich tatsächlich nur screaming, aber das mag ich am meisten. Zb von Alexi Laiho (Children of Bodom), In Flames, Cradle of Filth. Wird bei bei vielen J-Rock/Metalbands verwendet.

Das tiefe growlen (meist aus dem Death Metal) gefällt mir nicht so 😅

...zur Antwort

Damit habe ich mich eine Weile befasst, aber fast erfolglos…warum nur fast, dass erkläre ich noch.

zuerst einmal ist das Galeriesystem ein quasi elitärer Club. Will jetzt nicht sagen, mit Mafiosi Strukturen 😅 meist wird ein Studium verlangt, autodidaktische Aneignung wird komplett ignoriert. Bewerben kann man sich selbst nicht, da die Galerien damit werben, sie wären selbst auf den Künstler aufmerksam geworden… egal wie gut die Kunst ist - 0 Chance mit einer Bewerbung. Es geht denen um das branding und um möglichst viel Geld aus dem Künstler rauszuschlagen, ähnlich wie Knebelberträge in der Musikindustrie. Große Galerien wie König Galerie etc spenden Gelder an Museen, um sich anschließend Ausstellungsplätze zu sichern, auch wenn aktiv nichts dort verkauft wird. Auch alle anderen große Galerien arbeiten so.
Der Sinn: möglichst viele Ausstellungen von einem ausgewählten Künstler organisieren, um anschließend den Marktwert in die Höhe zu treiben. Ein großes Portal, der das belegt wäre artfacts! Dort stellt man via Künstler/Galeristen-Konto die Ausstellungen ein und es wird anschließend ein Ranking erstellt, welches den Marktpreis des Künstlers beeinflusst. Für verschiedene Orte, Länder und oder ob Museen etc. gibt es Punkte, fast wie EXP in einem Videogame und der Künstler sowie die Galerie steigt im Ranking dort auf - entsprechend steigt auch der Wert der Kunst, welches dort glaub auch angezeigt wird.

Da zählen aber nicht selbst gemietete Räume, es muss schon eine öffentliche Vernissage sein mit Presseartikel und Sektempfang (früher stand das genauso in deren FAQ xD).

Nach und nach geht aber dieses System zu Grunde und wird irgendwann ausgedient haben. Leichter ist es in den USA durch selbstorganisierte Ausstellungen etwas Aufmerksamkeit zu bekommen, hier bei uns wird das von den hohen Tieren in der Galeristenbranche lächerlich gemacht und als wertlose Kunst betitelt.

———

jetzt wieso ich nur fast daran gescheitert bin:

im Jahr 2021 wurden diese digitalen NFTs total gehypet, aber auch das war nur eine Blase die künstlich durch große Unternehmen gepusht wurde, vor allem durch Platformen wie Superrare! Wahllos wurden Künstler ausgesucht und einfach Hunderttausende Dollar in diese Investiert und die Preise gepusht (siehe Künstler xcopy, der ca 40 Millionen verdient hat). Im Grunde waren das Marketingausgaben, da sich alle bei den Platformen anschließend angemeldet haben und mit den Verkaufsgebühren diese finanziert haben. Ich habe mein Glück versucht und auf Foundation einige Werke für je 300,- verkauft bekommen bis sich eine Galerie aus Frankreich im Jahr 2023 gemeldet hat, das war zu diesem Canne Filmfestival. Meine Werke wurden dann tatsächlich ausgestellt! Allerdings hab ich leider keinen Presseartikel verfasst, das hätte ich machen müssen und könnt mir immer noch selbst in den Arsch beißen, dass ich marketingmäßig nichts getan habe. Die Galerie wollte einfach nur einen auf modern machen und dabei sein. Verkauft haben die nichts, das hab ich später per Twitter selbst geregelt.

aber wie du siehst, man muss nach jedem Strohhalm greifen und auch mal bei Trends mitmachen.

...zur Antwort
Mein Song

Also bei Udio (Abomodell) ist es so, dass sämtliche Rechte an den Ersteller übergehen und man die Erwähnung des Dienstes auch garnicht nennen braucht. Ob es moralisch vertretbar ist oder nicht, darüber wird momentan noch gestritten.

Aber Ki-Tools sind nichts Neues und auch vor 10 Jahren haben Produzenten vor allem im Elektrobereich auf per Klick erzeugte Melodien etc zurückgegriffen, sogar Chartplatzierungen- Programme wie Instacomposer, diese Captain Melody Plugins usw arbeiten auch nicht anders, als die Ki. Nur erstellen diese MIDI-Daten, die man anschließend selbst via Synthesizer und anschließend mit Klang versehen muss.

Bei den Ki-Songs sind diese mittlereweile soweit, dass man einzelne Tonspuren extrahieren kann und dann kannst du zb selbst Gitarrenparts einspielen oder wenn du nur die Musik brauchst und selbst singen magst, nimmst du deinen eigenen Gesang auf und ersetzt den Gesang, den die Ki kreiert hat (per Stemseparation)
Darauf wird es früher oder später hinauslaufen und als Standart in der Musikproduktion/Studios etabliert sein, sodass man keine Musikproduzenten bezahlen muss, das können sich eh nur Top Acts leisten oder vorher unmusikalische Menschen einfachen Zugang zur Musikproduktion haben und sich das musikalische Verständnis nach und nach von selbst aneignet.

Ich lerne derzeit „screamen“ und will anschließend bei Ki generierter Musik den Gesang mit meinem eigenen ersetzen und schon hat man wieder 100% Eigenanteil. Bei Studioalben wird schließlich auch seit 15 Jahren oder mehr auf virtuelle Drumkits zurückgegriffen, virtuelle Gitarren wie V-Metal oder Shreddage usw. Da jammert auch keiner rum, dass es keine echten Instrumente sind…hören tuts dennoch jeder, ohne es zu wissen (fast alle Metalstudio-Alben setzen in der Produktion schon allein aus Kostengründen teilweise auf virtuelle Instrumente anstatt zig Mikrofone aufzustellen) :D

Wenn du die Texte zudem komplett selbst schreibst, kannst dich damit gar bei der GEMA registrieren und es offiziell als dein Werk eintragen.

...zur Antwort
Vllt

Wäre möglich.

Der eine Weg wäre über dieses künstlich geschaffene elitäre Weg einer Galerie, die von sich behaupten nur die besten der besten der besten aufzunehmen. Die gehen meist so vor, dass sie vorab Geld an Museen spenden, um dort anschließend eines der Werke auszustellen. Dadurch steigert sich anschließend der Wert des Bildes - dies gleich mehrfach in verschiedene Länder und schon hat das Gemälde ein Wert von ca. 20.000,- dazu wurde auch noch das Portal wie artfacts kreiert, bei der die Galerie, sowie Künstler die Orte der Ausstellungen eintragen kann. Es ist ein Rankingsystem und der Wert des Künstlers wird dort ermittelt und Ranglisten erstellt. Schon lustig, welche Mühen die sich da reinstecken, um die Preise zu pushen xD hat man nun in mehrere Lämder irgendwo ausgestellt, darf die Galerie sich anschließend auf der Art Basel / Cologne präsentieren und Preise jenseits der 80.000,- dort festlegen (ob’s Käufer gibt?)

ein anderer Weg: du verkaufst günstige Kunstdrucke mit einem Motiv, von dem du selbst absolut begeistert bist und schaltest dazu Werbung in sozialen Medien. Dies habe ich testweise getan und Städte ausgewählt wie Berverly Hills, ein paar weitere Distrikte in Los Angeles, New York etc und kam anschließend auf 560.000 Likes für das eine Bild (auf die Werbeanzeige) und bekam ca 2500 Kaufanfragen, ohne das Bild zum Kauf angeboten zu haben…war wie gesagt, nur ein Reichweitentest. Hätte ich 30,- verlangt und alle 2500 hätten es gekauft, wäre der Betrag locker drin gewesen! War aber im Jahr 2019, seitdem hat sich wieder viel geändert und leider auch die Kosten für das Schalten der Werbeanzeigen (könnt ich heute nicht mehr machen). Ich wollte die amerikanische Kunstszene erreichen, was tatsächlich auch klappen würde, wäre ich am Ball geblieben und nicht die Motivation verloren 😅

...zur Antwort

Muss immer wieder den Kopf schütteln, was da für antworten rausgehauen werden und hab mich nun mal hier angemeldet, ohne immer nur passiv nach Fragen/Antworten zu schauen 👍

Ich hab vor zig Jahren eine Facebookseite mit Kunst angefangen (als Facebook tatsächlich noch aktiver war) und hab für Kunstdrucke auf Hahnemühle Aquarellpapier 50,- bekommen (A3 Größe). Bei A4 liegt der Preis zwischen 25,- und 35,- welches die Leute auch bezahlen. Lass dich nicht entmutigen. Es kommt auch drauf an, wie du die Werke bewirbst und präsentierst. Hab jedes Motiv zb in den ganzen Künstlergruppen geteilt, teilweise auch diese bezahlte Werbung auf Instagram usw geschaltet. Danach hab ich immer jemand gefunden, der sich für ein Bild interessiert und auch gekauft hat. Bei Kunstdrucke mach da lieber kleine Editionen mit max. 20 Stück, handsigniert. Es gibt da immer noch so nen Sammelwahn…. wer etwas dagegen sagt, sollte mal bedenken, dass es Pokemonkarten in einer Auflage von 10.000 gibt, die jedoch einzeln mittlereweile 80.000,- kosten. Ist ja auch nur Papier, oder nicht?

Cons wie Dokomi, Comiccons usw sind auch hilfreich. Selbst wenn man nicht viel dort verkaufen sollte, hast du wieder Fotomaterial für die Social Media 😅 man muss da echt nach jedem Zweig greifen. Zb könntest du da Cosplayer drum bitten eines der Bilder in die Kamera zu halten, danach posten und die Person taggen. Dadurch erreichst du einen kleinen Teil der Reichweite des Cosplayers (vorher informieren wer mit welchem Cosplay erscheint und einfach vorab ein paar entsprechende Bilder anfertigen).

Man muss auf jeden Fall am Ball bleiben.

ich hatte zb eine zu lange Pause eingelegt und hab keinerlei Reichweite mehr trotz 40.000 Facebook Fans. Klemme mich aber bald wieder dahinter und werde auch zu Cons fahren, da ich immer noch gefragt werde, ob ich anzutreffen bin und was signiere oder so ^^

...zur Antwort