Man kann sich heute nur noch quasi in die Zeit gedanklich zurückversetzen, in der BM entstanden ist. Es war eine Momentaufnahme des damaligen Zeitgeistes. Die Ideologien von damals sind nach und nach verwässert oder gar verlorengegangen. Im Grunde war der Auftakt eine Rebellion und Gesellschaftskritik gegen alles und jeden und vor allem dem Mainstream. Ich selbst war da noch ein Kind, aber kenne einige, die zu der Zeit ihre Bands gegründet haben und die mir einiges erzählen konnten. Man könnte es mit Punks, aber dann aus der Metalszene heraus vergleichen.
Der immer wieder angesprochene Satanismus bzw satanistische Texte waren rein provokativ gedacht, je böser desto besser und je mehr Leute haben darüber gesprochen - viele der Bandmitglieder waren jedoch im privaten lustig drauf, haben Party gemacht, Pen&Paper gespielt etc. und sind heute mittlereweile gute Familienväter deren Kinder Disney+ schauen! Alles andere, wie das Auftreten bei Fotoshootings usw ist lediglich Show, um der Band ein Image zu vermitteln - meist folgen dann Sätze wie man soll Musik und Künstler voneinander trennen, um dem ganzen bissl den Wind aus den Segeln zu nehmen. Klar waren da Ausreißer wie kirchenverbrennungen in Norwegen, durch Teengruppen veranlasst.-….. was haben wir heutzutage, Flashmobs die ganze Innenstädte in Schutt legen (Stuttgart vor paar Jahren). Nur damals ging dieser Aufstand von einigen aus der BM Szene heraus, aber mit der Musik an sich hat das eigtl nichts zu tun bzw die Bands selbst nahmen davon Abstand und feuerten die Leute nicht dazu an.
Dann gibt es natürlich auch Bands und auch Hörer der Musik, die mit dem BM einen Lebensstil zelebrieren und dem ganzen etwas mystisches geben, Emotionen und Tiefgang bewusst vermitteln. Im Grunde kann BM für jeden etwas eigenes bedeuten und es gibt da stets 2 Betrachtungswinkel. Einmal aus Sicht der Band heraus, warum was und wieso was gemacht wird und dann aus Sicht der Hörer welches zwei grundverschiedene Welten sein kann….. wie soll ich das beschreiben. Nehmen wir als Beispiel eine Band die einfach nur aus Rebellion gegen den Mainstream eine Platte aufnimmt und diese absichtlich blechern und schlecht aufgenommen klingen lässt (99% der damaligen Bands), um ein Statement zu setzen. Für den Hörer hingegen kann dann dieses Album etwas gänzlich anderes bedeuten, der Klang an sich kann zb meditative Zustände erzeugen, man verbindet dies mit Bilder einer kargen Naturlandschaften. Liest man viele Dark Fantasy Bücher, hört man diese Musik um sich in die Welt hineinzuversetzen. Ich selbst höre Forest of Fog (atmospheric BM?), wenn ich alleine in einem mmorpg herumstreife und die Welt erkunde….trotz tausender anderer Mitspieler, spüre ich durch die Musik dennoch die Einsamkeit und das passt zur Atmosphäre :D
Auch höre ich dies, wenn ich mal aus einem Gothic Club nach Hause komme und dort nur noch von Raveartigen Tracks beschallt wurde (die Musikszene hat sich auch sehr gewandelt und hat mit damaligem nichts mehr zu tun). Da liebe ich es, etwas rohes und rauklingendes zu hören, was nicht überproduziert ist und weit fernab der Perfektion liegt. Die klangliche Ästhetik an sich hat etwas magisches an sich, da fehlen mir oftmals die Worte