Weil das Niveau der Männer-Regionalliga entspricht. Und jetzt schau dir mal da die Zuschauerstatistiken an
Wenn bei deinem Vater wieder alles gut ist, sollte sich das doch erübrigt haben, wenn nicht dann stelle dir klar, dass das Vergangenheit ist. Mit der Oma ist sehr traurig, aber leider sind auch das Situationen, die jeden Menschen mehrmals im Leben unerwartet treffen. Und wenn du nicht in absoluter finanzieller Not bist, brauchst du dir auch mit der Arbeit keine so großen Sorgen machen, in Deutschland ist überall Personalmangel, da findest du schon was, gerade wenn du schon "erfahren" bist.
Hauptsache man ist gesund und schaut positiv auf seine Zukunft. Ansonsten kann das auf lange Sicht zu Depressionen führen, ein künstlich geschaffenes, kaum überwindbares Problem.
"Taschengeld" würde mir auch 200€ reichen, wenn ich da in einem All Inklusive Hotel bin😂
Im Schnitt werden Fahrkarten immer teurer, je näher die Fahrt kommt. Früh buchen macht also grundsätzlich Sinn. Oft ist es auch zu Randzeiten (5 bis 8 Uhr morgens und nach 19 Uhr abends) deutlich günstiger. Umgekehrt fällt der Preis nur selten wieder runter, das passiert nur wenn viele gleichzeitig in diesem Zug stornieren oder wenn sich der Fahrplan geändert hat.
Übrigens, die Uhrzeit, wann man einen Zug bucht ist total egal, außer natürlich 1 oder 2 Tage davor, da steigt der Preis dann oft stündlich um mehrere Euro.
In meiner Familie leider nicht üblich, sich über so lange Zeit am Stück zu besuchen:(
Interessiert leider die wenigsten, Hauptsache es wird möglichst viel gekauft und das Geld fließt
Da ändert sich vom Niveau her kaum etwas im Vergleich zur 9. Klasse, außer du schreibst Realschulprüfungen, dann musst du am Ende halt viel lernen, aber eben alles auf einem inhaltlichen Niveau wie du es bisher gewohnt bist.
Solltest du in die Oberstufe gehen, wird es ab der 11. und dann nochmal zur 12. Klasse merklich anziehen. Im Studium dann nochmal, wobei du da ja die Inhalte die du machst selbst wählen darfst:)
Ich fand die 11./12. Klasse am anstrengendsten
Wenn du keine sehr dicke Schutzkleidung hast, wirst du sehr schnell die Kälte spüren (ca. -50°C und starker Wind durch das Fallen). Bis du in wärmere Bereiche fällst, bist du schon längst zu einem Eisklotz geworden. Solltest du geeignete Kleidung haben, ist der Sauerstoff das nächste Problem: Zwar wird man (anders als es hier viele schreiben) nicht von jetzt auf gleich Luftnot bekommen und in wenigen Sekunden ersticken, als wäre man unter Wasser, sondern man kann zunächst ganz normal die Luft einatmen. Allerdings wird sich gerade bei Menschen, die nicht speziell dafür trainiert haben, der Sauerstoffmangel in Form von Schwindel, Müdigkeit, Konzentrationsproblemen etc. bemerkbar machen, bis irgendwann die Ohnmacht eintritt. Das kann je nach Kondition, Adrenalin und vielen weiteren Faktoren innerhalb der ersten Minute, bis zu einer Stunde Aufenthalt in 10 km Höhe passieren. Ab dann kannst du eh nichts mehr kontrollieren und wenn dein Fallschirm weiterhin gut funktioniert und du nicht allzu lange da oben verbleibst, wirst du es wahrscheinlich mit geeigneter Kleidung überleben, wenn auch mit erheblichen Belastungen. Der Fall wird so weit oben übrigens trotz Fallschirm kaum abgefedert, sodass du die "Todeszone" mit sehr wenig Sauerstoff wohl schon nach 2 bis 3 Minuten verlassen wirst. Bereits unterhalb von etwa 7000m kann ein Mensch wieder halbwegs normal atmen, lange Aufenthalte über mehrere Stunden sind natürlich auch dort noch für untrainierte sehr gefährlich und führen oft zur Höhenkrankheit.
Ist eher eine Frage, wie viel Zeit und auch Geld man für die regelmäßigen Reisen investieren will bzw. ob man bereit ist, seine Familie seltener zu sehen.
Strecken über 1000 km fliege ich in der Regel, alles darunter Zug, Bus oder Auto. Aber 800 km am Tag mit dem Auto kommt einem viel weiter vor als 1500 km mit dem Flugzeug in 2 Stunden plus Wartezeit am Flughafen.
Ich habe von Kassel aus schon Flugzeuge (Kondensstreifen am Horizont bei Abenddämmerung) gesehen, die über den Niederlanden oder Frankreich waren. Da ganze lässt sich mit Flightradar o.ä. leicht überprüfen.
Ich würde sagen, Deutschland ist auf jeden Fall mehr gespalten. Und je nachdem in welchem Umfeld man sich meistens aufhält, nimmt man die Gesellschaft als "sehr links" oder "sehr rechts" wahr. Ein "Dazwischen" gibt es heutzutage leider kaum mehr, wir entwickeln uns immer mehr in Richtung USA.
Solange sie ihn nicht persönlich beleidigen oder gezielt darauf absehen ihren Ruf zu zerstören, darf man natürlich jeden kritisieren. Die Frage ist nur, wie der Chef dann reagiert und ob das negative Auswirkungen auf einen selbst hat, z.B. Entlassung im schlimmsten Fall.
Die wirst du schon irgendwo in deinem Zimmer deponieren können, wo schon keiner hinschaut. Nur Fall du sie in echt verwenden willst, bitte nicht irgendwo wo es heiß oder kalt werden kann oder bei spitzen Gegenständen!
Geht mir genauso, in diesem Alter kannst du entweder mitmachen mit den "Säufern und influencern" oder bist einsam.
Oder man hat extrem Glück und findet tatsächlich "Gleichgesinnte"
Wenn du eine Brille hast, solltest du sie auf jeden Fall im Auto am Steuer tragen. Man sieht nicht nur schärfer, sondern vor allem ist es auch entspannter für die Augen und das wirst du bei längeren Fahrten spüren!
In der Regel gewöhnt man sich an die Brille und wenn du dich trotzdem nicht gerne so siehst, dann setz sie halt für Fotos etc. einfach ab.
Je nach Sehstärke müssen viele Menschen auch nicht überall eine Brille tragen.
Und wenn doch, dann vielleicht Kontaktlinsen oder eine andere Brillenform ausprobieren.
Jegliche Operationen würde ich nicht empfehlen, das sind unnötige Eingriffe mit zu hohen Risiken. Eine Brille hat 0% Risiko, die Augen kaputt zu machen!
Das kommt drauf an.
Ich finde es mental viel anstrengender, sich ständig etwas neues aneignen zu müssen, was einen vielleicht auch überhaupt nicht interessiert oder nix für die Zukunft bringt.
Beim Arbeiten rufst du ja in der Regel nur dein schon bekanntes Wissen und deine Stärken ab, wiederholt also quasi ständig eine Tätigkeit. Das kann zwar machmal langweilig werden, aber anstrengender als Schule ist es nicht. Und wenn du nicht selbstständig bist, kannst du nach Feierabend nach Hause und chillen und in der Schule (höhere Klassen) fängt da die eigentliche harte Arbeit ja erst an.
Bei mir war es nur im Mathe LK in der Oberstufe so. In allen anderen Fächern hatte ich in den Klausuren im Schnitt keine schlechteren Noten als in der Mittelstufe (kleinere Ausnahmen gibt es natürlich immer).
Aus dem Mathe LK bin ich nach einem halben Jahr zur Chemie gewechselt und da wurden auch die Noten besser.
Allgemein empfiehlt sich aber in der Oberstufe: Egal welcher LK, hier musst du viel lernen. Zwei Tage vorher reicht auf keinen Fall! (außer du bist Englisch Muttersprachler und hast Englisch LK).
Zudem ist die 11. Klasse in der Regel eine Probezeit, wo die Noten ohnehin nicht ins Abi fließen. Eine 5 in der ersten Mathe Klausur bedeutet also überhaupt nichts.
Mal so, mal so. Aber spätestens nach einer Woche schon, aber da sieht man schon was:)
Das kommt darauf an, höchstens online mit Leuten die man auch nur online kennengelernt hat und nicht in der Nähe wohnen.
Niemals, unter keinen Umständen mit Bekannten und Menschen in der Nähe, da sie potentiell schnell solche privaten Daten missbrauchen können und an Dritte weitergeben. Aus dem Schlamassel kommt man nur schwer wieder raus!
Daher: Ich finds in Ordnung solange man das Risiko von eventuellem Missbrauch und dessen Folgen im Blick hat.
Bei festen Fernbeziehungen würde ich es übrigens auch nicht machen, fühlt sich irgendwie falsch an.
Also eher nur wenn man Single ist und sich jemanden einmal sucht...
Nein, jedenfalls nicht direkt dabei. Aber ich vermute stark, dass einige Leute davon wissen.