8,5 " ist schon ein ordentliches Schlachtschiff ;)

Allerdings ist es bei größeren Füßen absolut nicht verkehrt, erst ein mal ein breiteres Brett zu fahren.

Ich selbst habe Schuhgröße 46/47 und bin Anfangs 8 " gefahren, später aber auf schmälere Decks umgestiegen, da ich persönlich das Flipverhalten schmälerer Bretter als einfach empfinde.

Ein sehr breites Brett musst du erst mal gedreht bekommen.

Aber wie gesagt. Für den Anfang und um ein Gefühl für alles zu bekommen, ist ein breites Brett bei der Schuhgröße empfehlenswert.

Wenn du merkst das du sicherer wirst, holst du dir als nächstes Brett (denn brechen werden so einige) einfach ein schmaleres.

Viel Spaß, Erfolg und Hals und Beinbruch :)

...zur Antwort

Die einzige Schaltung die mir spontan einfällt, um aus einem 230 V Netz annähernd 400 V Drehstrom rauszuholen ist die Steinmetzschaltung für Motoren.

Deine Lösung klingt sehr abenteuerlich und wird selbst bei Funktion sicher nicht den VDE-Richtlinien entsprechen und auch das Gerät wird nicht wirklich mit voller Leistung laufen.

Übrigens können Frequenzumrichter nicht alle Motorarten fehlerfrei betreiben. Störfrequenzen und ähnliche Unannehmlichkeiten können auftreten.

Du kannst als Laie den PE und den N so oft und lange brücken wie du es willst (klassische Nullung), allerdings umgehst du damit wichtige Sicherheitseinrichtungen, die hauptsächlich dich im Fehlerfalle schützen. Ein FI scheint dennoch wohl nicht vorgeschaltet zu sein, sonst hättest du es direkt gemerkt.

Eingespeist wird bei dir mit einem TN-C-Netz, spätestens aber ab der Unterverteilung wird aufgetrennt und es geht weiter mit TN-S-Netz. Und so sollte es im besten Falle auch bleiben. Nulleiter und Schutzleiter getrennt.

Ist die ganze Sache NUR für die private Anwendung, musst du selbst entscheiden, ob du eventuelle Schäden an Gerät oder dir selbst in Kauf nimmst.

Handelt es sich hierbei um eine Baustelle oder öffentlichen Raum, sollte in Erwägung gezogen werden, die ganze Sache richtig und ordentlich beispielsweise über die Installation eines Drehstromanschlusses direkt ab Verteilung vorzunehmen.

Ich kenne die örtlichen Gegebenheiten nicht. Aber je nach Lastaufahme der Geräte und Alter sowie Querschnitt, Länge und anderer am entsprechenden Stromkreis hängenden Geräte der vorhandenen Zuleitungen belastest du das Material sehr stark.

Geh mal alle Möglichkeiten durch die du hast, um einen anständigen Anschluss in die Nähe deiner Geräte zu bekommen. Den Aufwand wirst du dann ein mal haben, aber dafür hast du danach Ruhe und brauchst dir um solche Dinge keine Gedanken mehr zu machen.

...zur Antwort

Die USA haben eine andere Netzspannung als wir hier in Deutschland.

In Deutschland sind 230 V bei 50 Hz üblich. Die USA nutzen 120 V bei 60 Hz.

Du benötigst also zusätzlich zu einem anderen Netzstecker, welcher in die in den USA üblichen Steckdosen passt, einen Spannungswandler, welcher dafür sorgt deinen Monitor auch mit aus dem Netz eingespeisten 120 V dennoch mit 230 V zu versorgen.

Es kann allerdings auch sein, dass sich dein Monitor bereits mit einer Einspeisespannung von 100 - 230 V zufrieden gibt. Dann wirst du keinen Spannungswandler benötigen.

Schau einfach mal auf das Typenschild deines Monitors. Es befindet sich meist auf der Rückseite und dort stehen alle erforderlichen Informationen wie Einspeisespannung, Stromstärke unter Last, usw.

Ansonsten schnapp dir die Daten deines Monitors und mach dich mal auf in den Fachhandel. Mit etwas Glück wirst du dort von einer kompetenten Person beraten, die dir vor Ort weiter helfen kann.

...zur Antwort

Gegenfrage: Du kaufst dir ein Auto. Fährst in die Stadt, parkst es im Parkhaus. Nach dem einkaufen weisst du nicht mehr wo du geparkt hast und findest das Auto einfach nicht mehr. Würdest du in diesem Fall den Hersteller kontaktieren und fragen ob er dir ein Neues vorbeibringt?

Die Firma Nintendo kann nun wirklich nichts dafür, wenn du dein Spiel verlegst :) Geh auf die Suche, schau ob du es findest, ansonsten leg ein bisschen Geld beiseite und schau ob du bei eBay, Shpock und dergleichen fündig wirst.

...zur Antwort

Ein rooting gewährt dir Vollzugriff auf dein Smartphone. Das bedeutet, dass du beispielsweise die Möglichkeit hast, die gebrandeten Apps, also die vorinstallierten Apps, die sich nicht deinstallieren lassen, zu deinstallieren. Desweiteren kannst du diverse Entwickler-Optionen nutzen, hast die Möglichkeit unzertifizierte Software zu nutzen und kannst tief ins System eingreifen. Gewisse Apps, einige davon sind allerdings nicht im Playstore erhältlich, benötigen Root-Rechte um alle Funktionen entfalten zu können.

Als Beispiel gebe ich dir da Titanium Backup. Ein Tool, welches dir ermöglicht ein Backup deines Systemes anzufertigen. Mit Root-Rechten bekommst du zusätzlich die Möglich, Apps komplett als Backup zu speichern, also auch die APK, die zum installieren benötigt wird. Böse Zungen behaupten, dass manch einer sich so schon eine App im Playstore gekauft hat, hat sich ein Backup davon gemacht und dann von seinem Rückgaberecht gebrauch gemacht hat ^^

Auch gibt es diverse Cheat-Tools und allerlei nicht wirklich seriöse Anwendungen, die sich nur mit Root-Rechten ausführen lassen.

Generell gilt: Rooting geschieht immer auf eigene Gefahr. Auch wenn der Hersteller, in deinem Falle Huawei, das Rooting "erlaubt" und eventuell sogar Schützenhilfe beim Rooten gibt, heisst das nicht, dass die Firma für Schäden aufkommt, welche durch das Rooten geschehen. Machst du etwas falsch und bastelst dir nen Brick, ist das persönliches Pech.

...zur Antwort

Zu meiner Zeit hattest du freie Heilfürsorge und steuerliche Entlastungen. Generell pünktlicher Wehrsold und falls dieser mal nicht pünktlich kommen sollte gabs nen "Bonus". Jeder Sonderdienst wird in Sold oder Urlaub angerechnet, nicht wie in der freien Marktwirtschaft, wo auch gerne mal die eine oder andere Überstunde unter den Tisch fällt.

Ob das noch alles so ist und was es sonst noch an Vorteilen (aber auch Nachteilen) gibt, kann dir hier sicher ein noch aktiv im Dienst befindlicher Soldat sagen.

...zur Antwort

Da würde mir spontan "World Invasion: Battle Los Angeles" einfallen. Zwar ohne die Navy, aber mit US-Army, Aliens, viel Zerstörung und "epischen" Battles.

...zur Antwort

Das ist der Typ, der aufgrund seines Mugshots bei der Polizei so berühmt wurde. Der wurde verhaftet und fotografiert und alle Mädels sind dermaßen steil gegangen auf seine Augen, dass er heute Model ist. Aber so der Kracher isser meiner Meinung nach jetzt nicht.

...zur Antwort

Hab es seit der frühen Alpha und schaue nach fast jedem Update mal wieder rein.

Obwohl ich ein riesiger Fan von Survival-Games bin muss ich leider sagen, dass mir bei Stranded Deep die Langzeitmotivation fehlt.

Mir ist zwar bewusst, dass das Entwicklerteam aus nur einer Person besteht und ich honoriere die Arbeit, die in das Projekt gesteckt wurde, aber mir persönlich wurde das Spiel zu schnell langweilig.

Sehr nervig ist auch die Tatsache, dass ich nach einem der letzten Patches dauerhaft bei Neustart des Spieles ohne Paddel in meinem Schlauchboot gespawn bin, umringt von einem Hai. Danke dafür :D

Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Man kann durchaus kurzweilig Spaß haben, nur wird mein Sammeltrieb nicht wirklich befriedigt, wenn ich immer wieder die Inseln wechseln und mein mühsam zusammengeklöppeltes Büdchen samt Loot zurücklassen muss.

Schau dir mal "Subnautica" an, falls du es noch nicht kennst. Ist ebenfalls ein Single-Player Survival-Game mit sehr schöner Grafik, intuitiver Steuerung, viel zu Entdecken und meiner Meinung nach hoher Langzeitmotivation und Suchtfaktor.

Dort stürzt du mit einem Raumfrachter auf hoher See ab, verbringst die meiste Zeit mit tauchen und dem Entdecken der Unterwasserwelt und baust dir nach und nach eine Unterwasserbase bzw. U-Boote zusammen um die Welt um dich herum weiter zu erforschen.

...zur Antwort

Ich weiss noch, dass es bei "Have A Nice Day (N.I.C.E.)" Lowrider gab. Dann gab es da noch "Crazy Taxi", auch dort konnte man zwischen einem Low-Rider und einer Art Käfer wählen. Bei "Midtown Madness" gab es auf jeden Fall einen Beetle. Vielleicht war es aber auch "Twisted Metal"? Kann mich da nur nicht recht an einen Käfer oder Lowrider erinnern. Aber ich meine mich zu erinnern, dass man dort auch durch ein Studio brettern konnte. Kann mich aber auch irren.

...zur Antwort

Das Usenet ist keine Tauschbörse im Sinne von Peer-2-Peer Netzwerken wie damals eDonkey und eMule. Es ist eine Sammlung von Newsgroups und Dateigruppen, zu der jeder seinen Teil beitragen kann, Daten hochladen und diese bereit stellen kann.

Das Usenet an sich ist absolut legal und wurde eigentlich entwickelt um den schnellen Datenaustausch für Studenten zu gewährleisten, so weit ich weiss, entwickelte sich aber weiter.

Die Anbieter wie bspw. Usenext, stellen nur einen Client bereit, der den Zugang zum Usenet gewährleistet. Für diesen Client bezahlt man und bekommt je nach Datenpaket eine gewisse Anzahl High-Speed Volumen zum Download bereit gestellt.

Die Anbieter der Clients sind nicht für die Inhalte des Usenets und auch nicht für das, was der User herunterlädt verantwortlich. Von daher arbeiten diese Unternehmen rechtlich gesehen auf der sicheren Seite.

Du als User bist ganz allein dafür verantwortlich, ob du das Usenet für legale oder illegale Aktivitäten nutzt. Im Usenet gibt es nicht nur illegale Uploads von Filmen/Spielen/Musik/ePubs usw. sondern auch eine Vielzahl legaler Inhalte.

Allerdings sind auch die Anbieter nicht ganz dumm und wissen zu welchem Zwecke das Usenet hauptsächlich genutzt wird. Zu diesem Zwecke stellen die Clients oftmals einige Optionen bereit, wie Proxy-Zugang, um die Identität des Nutzers nach aussen möglichst gut zu verschlüsseln.

Kurz gesagt: Das Usenet und die Clients sind absolut legal. Solltest du es für illegale Zwecke nutzen wollen, bist du zumindest sicherer als auf Tauschbörsen oder Torrents.

...zur Antwort

Ich hatte es beim Family Sharing damals so verstanden, dass man dann eigentlich nur das Spiel, dass dein Kumpel gerade zockt, nicht zocken kann. Beziehungsweise kannst du ins Spiel rein und dein Kumpel wird dann rausgeschmissen.

Hab aber aus eigener Erfahrung beim Zocken mit meiner Freundin gemerkt, dass sie aus dem Spiel geworfen wurde, egal welches Spiel ich gestartet habe.

...zur Antwort

Hast du das Spiel schon auf deinem Account aktiviert, kannst du es nicht mehr verschenken.

Du kannst es entweder direkt bei Kauf als Geschenk versenden, oder als Geschenk zur Aufbewahrung in deinem Inventar deklarieren lassen.

Hast du es in deinem Inventar (nicht die Bibliothek), kannst du es ganz einfach darin auswählen und auf "Geschenk senden" klicken. Den Empfänger wählst du dann aus deiner Friend-List aus.

Der Empfänger muss den Empfang dann nur noch per Aktivierungslink in seinen eMails bestätigen.

...zur Antwort

Es ist tatsächlich "Command & Conquer 4: Tiberium Twilight".

Wieso es als Titelbild für die besten Strategie-Spiele aller Zeiten genommen wird, ist mir allerdings schleierhaft. Tiberium Twilight war mit einer der schwächsten Teile.

Nicht falsch verstehen. Es ist nicht schlecht, aber Tiberium Sun oder Tiberium Wars hätten da eher hingepasst.

...zur Antwort

Eine Tättowierung sollte immer gut überlegt sein. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich mich schon einmal spontan dazu habe hinreißen lassen.

Ich habe auf dem Rücken einen stilisierten Chaosstern mit eingearbeitetem Biogefahrenzeichen und allsehendem Auge in der Mitte.

Die Bedeutung für mich dabei ist, dass mein Leben bisher völlig chaotisch verlaufen ist, ich dennoch nicht alles so ernst nehme, völlig verstrahlt bin und trotzdem immer an mein Ziel komme :)

Zudem habe ich auf dem rechten Unterarm einen Schädel, den ich mir von der Band Combichrist abgekupfert habe, welcher eingebettet in einer blutigen Hand liegt mit dem Schriftzug "One Life" darunter.

Diese Bedeutung erschließt sich erst, wenn meine Freundin neben mir steht, da sie ein ähnliches hat nur mit dem Schriftzug "One Love". Wir stehen beide auf Schädel, mögen Horrorfilme und haben dies als Art Partnertattoo gewählt, da es auch im Zweifelsfalle alleine funktioniert.

Hinter dem Ohr habe ich eine Kleinkalibrige Patrone tättowiert, welche sich nach oben hin auflöst und aus welcher Krähen herausfliegen. Diese Tättowierung soll mich an meine Zeit bei der Bundeswehr erinnern, die trotz großen Karriereaussichten aufgrund schwerer Krankheit viel zu plötzlich rum war.

...zur Antwort

Sobald du 230 Volt auf die Platine krachst, würde es laut scherbeln, qualmen und unter Umständen würde die zum Stromkreis dazugehörige Sicherung fliegen, sobald sich im Gerät ein Kurzschluss manifestiert.

...zur Antwort

Wenn es nicht unbedingt mit Zombies zu tun haben muss, sondern auch Vampire und Werwölfe gehen, empfehle ich dir die Serie "True Blood". Bin eigentlich kein Serienjunkie, da es mir schwer fällt dran zu bleiben. Aber True Blood hat mich wirklich gefesselt. Humor, Drama, Gore, Sex, alles ist dabei.

Ein anderer Tipp wäre die Kurz-Serie "Dead Set". Diese handelt von einer Zombie-Epidemie, welche während der Aufnahmen des englischen Big Brother Formates ausbricht. Draussen ist Chaos und im Container bekommen die Bewohner nur Stück für Stück mit, was sich in der Welt abspielt. Sehr sehenswert.

...zur Antwort