Wieder mal eine Frage ganz nach meinem Herzen...:)
Gerade das Christentum war und ist geprägt von Heuchelei, Doppelmoral und Scheinheiligkeit. So war Martin Luther einer der größten Hetzer (oder Ketzer) - z. B. äußerte er über behinderte Kinder, sie wären eine Brut des Teufels, sein Frauenhass war legendär und was er über Juden schrieb, möchte ich erst gar nicht wiedergeben, es geht noch weiter (gibt übrigens Bücher darüber)...
Man denke an die Kreuzzüge, die Inquisition mit Folter und Hexenverbrennungen, die Glaubenskriege, die bis heute andauern usw, - alles angeblich im Namen Gottes...
Wie sollte angesichts dieser Grausamkeiten zu Mitmenschen Liebe zu und Achtung vor den nichtmenschlichen Lebewesen entstehen...
Die ersten Christen - Urchristen genannt - mussten ihre Lebensweise unter Lebensgefahr ausüben, ihnen drohte die Todesstrafe, weil sie sich aus Glaubens- und Barmherzigkeitsgründen weigerten, Fleisch zu essen...
Gott wollte nie den Verzehr seiner Geschöpfe und auch Jesu war Vegetarier - er liebte die Tiere wie sein eigen Fleisch und Blut...
Nachzulesen (mit Quellen) im Buch von Steven Rosen:
"Die Erde bewirtet euch festlich - Vegetarismus und die Religionen der Welt",
im "Evangelium der Essener" und in den
"gnostischen Schriften" (Gnosis)
Menschen haben zu allen Zeiten die sog. heiligen Schriften zu ihrem Zwecke verfälscht und manipuliert und somit Gottes Liebe auch zu den Tieren mit Füßen getreten !
Das Gebot "Du sollst nicht töten" bezieht sich auch auf die Tiere...
Je älter eine Religion, desto stärker ist der Vegetarismus in ihr verwurzelt - der Hinduismus gilt als die älteste der Weltreligionen.
Gott war und ist die stärkste, reinste und tiefste Liebe, die wir Menschen uns nicht einmal annähernd vorstellen und die wir nicht begreifen können - nur erahnen...:)
Ob er nun Gott, Buddha, Jahwe, Allah, All-Eins oder sonstwie genannt wird - er wollte nie das Töten und Quälen seiner Geschöpfe, ob Mensch oder Tier - allein der Mensch (hat) versucht, sich über ihn zu erheben, was ja wohl gründlich schiefging !
Wir können es jedoch besser machen - zu jeder Zeit...:)