Der Plan ist folgendermaßen. Kurzfristig werden die Lebenshaltungskosten steigen. Langfristig könnten die sinken aus folgende Gedanken.
Aufgrund dessen, das der US Dollar die Weltreserve Währung ist, wird vermehrt im Ausland produziert, weil die andere Währungen gegen den US Dollar entwerten. Das heißt für andere Länder ist es teuer, diese Güter von den USA zu kaufen, würden die dort produziert werden.
Es für Unternehmen günstiger im Ausland zu produzieren. Der Vorteil der USA ist folgende bzw. was die vorherigen Regierungen ausgenutzt haben. Die USA kann jetzt mit ihre Währung die Inflation in die Welt exportieren. Das heißt, die können Dollar drucken, und wahren importieren, weil sie halt die Weltreserve Währung ist. In den Letzten Jahrzenten, importieren die alles auf Pump.
Das Problem ist nun folgende, Unternehmen produzieren im Ausland, und die USA ist daher abhängig von anderen Länder. Z.B im Kriegsfall ect. So wie wir Deutschland noch abhängig von Russland sind, auch wenn wir jetzt das Gas über dritt Länder teuerer kaufen, sind wir abhängig und haben im ernstfall ein Problem. Auch wenn die Dollar irgendwann nicht die Weltreserve Währung sein sollte, dann hätten die mit der jetzigen Deindustrialisierung einen Problem.
Trump will halt die Industrie wieder in die USA bringen. Langfristig können die bei einen schwachen Dollar davon profitieren, kurzfristig schadet es. Langfristig sind die weniger abhängig und können davon enorm profitieren.