Hallo :-)
Super Idee von euch, ich denke, ihr werdet euch nicht all zu schwer tun - eine Woche ist ja auch nicht super lang. Ich selbst ernähre mich auch größtenteils vegan, ich kann dir ja mal aufschreiben was ich gerne esse.
Zum Frühstück zum Beispiel Müsli, ich mische mir immer gepopptes Amaranth (kriegt man im Bioladen) mit Haferflocken, Obst, pflanzlicher Milch (mir schmeckt Hafermilch am besten, aber es gibt so viele Alternativen, da findet ihr bestimmt was) oder Sojajoghurt, Kokoschips und süße das mit Agavendicksaft. Ihr könnt aber auch Brot oder Brötchen essen (am gesündesten ist das natürlich mit Vollkornmehl) mit veganem Aufstrich (gibt's auch im Bioladen, aber anscheinend bieten jetzt auch normale Supermärkte wie Aldi mehr vegetarisches/veganes an), Gemüse oder was ihr wollt. Es gibt übrigens auch veganes Nutella ;-)
Für daheim zum Mittag- oder Abendessen könnt ihr, wenn euch gar nichts einfällt ja einfach googlen, da findet man genügend Rezepte, aber an sich kann mal alles essen, und es gibt auch für ziemlich viel vegane Alternativen. Zum Beispiel Spagetthi Bolognese (auch hier wieder: Vollkornnudeln, oder Reisnudeln oder ähnliches, Weizenmehl ist nicht gerade gesund), natürlich nur wenn ihr wollt. Gemüse z.B. gefüllte Paprika oder Zucchini, Kartoffeln, Obst, Nudeln, Couscous, Quinoa, Reis und so weiter. Es gibt viel zu viele gute Rezepte für eine Woche :-)
In Restaurants tu ich mich um ehrlich zu sein auch manchmal schwer, vor allem da ich darauf achte, kein Weizenmehl und möglichst keinen Zucker zu mir zu nehmen. Salat ist oft vegan, beim Griechen hatte ich letztens auch ein veganes Reisgericht, weiß aber nicht mehr was das war. Man sollte gucken, dass die Leute einen auch richtig verstehen, dass man keine tierischen Produkte in seinem Essen haben möchte, aber viele gehen gut darauf ein.
Ich wünsche euch ganz viel Glück, Spaß und guten Appetit, glg 1Komma4 :-)