Es war ernst, aber Du kannst ja auch im alter von 17 Jahren zum Arzt gehen und Dir das Gesichtsfett absaugen lassen, da Du ja schon gelernt hast das eine Diät dort nicht abnehmen lässt wo man selber möchte, sondern auch da etwas tun muß.

Ein Bild zeige ich Dir da sind die Muskeln im Gesicht zu sehen-aber da muß man selbst etwas TUN- ich gehe jetzt aus dem Gutgefragt System herraus, da ich merke, das das gar keinen Sinn macht- frage weiter- lasse Dir mit 17-19 -21 schon ganz viele Kosmetikeingriffe für viel geld machen,..

Gruß es war nett und gut gemeint- Perlen werfe ich nicht weiter vor die ... Du kennst das Wort..

...zur Antwort

Hi Sam, ich nehme an Du bist 17 Jahre alt ? Ich würde in diesem Alter mit einer anderen Art von Creme Starten, hast Du das Bedürfniss auf diese Oil of Olaz würde ich diese einmal im Monat dick auftragen und wirken lassen, als Gesichtsmaske.

Ich bin sicher das Deine Haut andere bedürfniisse hat als Olaz 7, denn vielleicht solltest Du mal schauen, wenn Deine Haut jetzt schon so "durstig auf intensivere Gehaltvolle Cremes ist" fehlt oft etwas in der Nahrung.

Olaz bietet FÜR Junge Haut:

Olaz Total Effects Federleichte Tagespflege, für junge Haut

Olaz Spezialpflege Feuchtigkeitspflege Classic Beauty

...zur Antwort

Hallo Ani., wusstes Du das es auch kleiner Gesichtsübungen gibt? Die auch wirken! Es hilft das Gesicht etwas in den Konturen zu verbesssern. Tips würde ich mir auch durch ein ayuveda Buch, oder mal schauen es gibt kleinere Bücher im Handel, es macht auch Spass morgens das Gesicht entsprechen zu verziehen, man hat sofort besser Laune.

Mit make-up am besten wenn Du dieses benutzt- die Gesichtskonturen etwas dunkler als den übrigen Teil: dann alles abpudern. Optisch schlanker.

Frisur, die Dein Gesicht verlängern, oder straffen durch einen festen Zopf-wo Du die Seiten schmeichelnd in Dein Gesicht ziehst.

Gruß

...zur Antwort

GruGrußHier anrufen, fall schildern, dort sind kompetente nette Mitarbeiter
Für weitere Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie uns bitte per
Telefon unter der Rufnummer 01806-311211 (0,20 € pro Anruf aus dem
Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 € pro Anruf). Sie erreichen uns 24 Stunden
am Tag, sieben Tage die Woche.
oder postalisch:
Ihre Post senden Sie an:

Hermes Germany GmbH

Kundenservice
Postfach 62 02 60
D-22419 Hamburg                                                                                           

Gruß

...zur Antwort

Also einfach: Internet-Google eingeben, DHL Parket- Sendung verfolgen. Dort bekommst Du Anweisung, nicht nur wann Dein Packet kommt, sondern wann es ungefähr los gefahren ist.

Wenn Du Probleme hast, gibt es dort auch die entsprechende info wo Du dann hinschreiben kannst, man Antwortet Dir.

Gruß

...zur Antwort

Ich habe damals den Tip bekommen, in das internet auf die Seite des DHL Dienstes zu gehen, das ist einfach, dort steht dann auch die Zeile, wo man die Nummer, die Du auf Deiner Bestellung steht. Auf der Seite, der DHL, werden Dir auch Ratschläge gegeben.

...zur Antwort
Welches Leuchtmittel - natürliche Farbwiedergabe, Tageslichtspektrum, dabei aber nicht Ungesund wegen zu hoher UV-Emission?

Hallo,

bin seit langem auf der Suche nach einer hellen künstlichen Beleuchtung, die dem Spektrum von Tageslicht nahe kommt. Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und LEDs waren mir immer sehr suspekt, weil sie ein zackiges Lichtspektrum haben, das heißt die Frequenzverteilung ist keine glatte Kurve, sondern hat Peaks und Täler, wodurch die Farben meiner Arbeit immer verfälscht wiedergegeben werden. Daher habe ich mit bestimmten 4700Kelvin GU5.3 Niedervolhalogenleuchtmitteln gearbeitet, die vom Hersteller zb. für den Einsatz in Museen beworben werden.

Aber weil ich manchmal das Gefühl habe, dass meine Augen stumpfer, weniger präzise sehen, als früher und gelesen habe, dass Halogenampen unter Umstäünden einen für Augen kritischen UV-Anteil emittieren, was ja auf diese auf 4700Kelvin extra kaltgezüchteten Leutmittel (normale Halogenleuten haben 2800Kelvin, also viel wärmer) in extremer Weise zutreffen müsste, mache ich mir etwas sorgen. Zumal ich mich bestimmt 8h täglich auf das Objekt, das ich anschaue fokussierten 400Watt von diesem Licht aussetze.

Ehrlichgesagt ist meine Erwartung gering hier wissenschaftlich fundierte Ratschläge zu erhalten, aber dennoch wäre ich ausgesprochen dankbar für Hinweise auch von Laien und falls sich doch jemand findet, der in irgendeiner Hinsicht Fachwissen hat.

Und falls jemand eine Idee hat, bei zb. welcher Institution ich evtl. diesbezüglich anfragen könnte.

Meine Fragen sind also:

  1. Welche Leutmittel kommen dem natürlichen Tageslicht am nächsten (bzgl Kelvin einerseits und natürlicher Farbwiedergabe andererseits (gleichmäßiges Spektrum))

und

2 ....haben dabei für das menschliche Auge eine möglichst unschädliche Langzeitwirkung (vor allem in Bezug auf UV-Anteil und Folgeschäden wie Linsentrübung/Makuladegernaration usw.)

Wahrscheinlich gibt es da nicht die eierlegende Wollmilchsau, sondern man muss einen Kompromiss suchen, wobei natürlich die Gesundheit das allerwichtigste Kriterium ist.

Danke

(((die Leuchtmittel, die ich zur Zeit verwende haben laut Hersteller (bestimmt Werbeargument, glaube dennoch, dass der Anteil vergleichsweise hoch ist, kann da die Werte nicht einordnen/beurteilen) eine stark reduzierte UVEmission von UVB 2,3 MW/L und UVC 39MV/L bi der 4700Kelvin Variante und 0,3 und 9,3 bei der 4100Kelvin Variante, wobei ich die 4 mal höhere Emission von 4700 gegenüber 4100 schon beängstigend finde)))

...zum Beitrag

Hallo, hier ist noch die idee, eines Bogs
Lampenwelt.de <news@reply.lampenwelt.com>

...zur Antwort

Hallo ich würde ein nächstes Buchgeschäft auf suchen, das ist so das aller beste. Es gibt da tolle Bücher, ich empfehle gerne Trennkostbücher, die sind ganz simple, man trennt ganz einfach Kohlenhydrate von Eiweissen. Mir gefiel es -und es immer schmeckte gut, und hier gibt es auch Bücher klein, günstig, die praktische Rezepte geben. Auch gibt es sehr gute Bücher klein mit Rezepten, die man für zwei Gerichte kocht, also ein hälft kalt den nächsten Tag geniessen kann-z.b. als Salat.

Gruß

...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher, aber ich würde den Hund nach meinem gefühl so wie eine Frau oder einem Kind diese seite zuordnen- denn man soll diese "hilflose" Tier, schützen: da gehört die Seite immer weg von der Strasse- so das auch Andere Menschen frei gehen können.

Im Strassenverkehr, würde ich den Bürgersteig dem Hund und Dich mit dem Fahrad im Bereich fahrender Autos. Jedoch müsse auch zwischen Bürgersteig und dem Hund so viel Platz für ausweich manöver sein.

Bin nicht sicher , aber so denke ich für viel als angenehm.

...zur Antwort

Du bist 17 Jahre, da wird sich noch viel verändern. Statt unbedingt Dich auszurichten zum Zunehmen, würde ich schauen, ob Du Dich gesund ernährst, alles zu Dir nimmst was RICHTIG ist. Alles in Maßen.

Eher an Dir Mental arbeiten, das bringt auch eine innere Sicherheit, die dann oft schon 2-3 Kilo auf Deiner Waage zu sehen sind.

Nicht zunehmen oder abnehmen im Alter vo 17 Jahren- vernünftiger Umgang reicht oft aus. Solltest Du das alles so oder so schon tun- dann ist es vielleicht einfach so. Zwei Jahre später ist es oft schon ganz anders von ganz alleine.

Gruß

...zur Antwort

da wird mir schlecht, Du schreibst du möchtest abnehmen? So nimmst Du ganz sicher zu!!! Mach so etwas nicht.

...zur Antwort

vernüftiger ernähren, nicht weniger essen, sondern das RICHTIGE. Auch eine Waschcreme von z. B Clearasil- oder Schäebensgesichtspackung, diese ist auch ganz gering-und nicht so teuer, 6 Tage reichen aus.

Ein bisschen, raus gehen Sport treiben und nachdem Sport kühl abwaschen, trocken tupfen.Da über die Haut auch Belastungen wie zu vile süßes, zu viel Fett, Stress verbessert sich-das alles ist gut für Deine Haut.

Gruß

...zur Antwort

ganz sicher Nicht, man kann jeden Tag sogar mit einem Schampoo waschen-am besten eins auf Dein Haartyp abgestimmt.

Wenig Schampoo nehmen ist nicht nur für die Umwelt gut, sondern auch für Dein Portemonaie. wenn Du Dein Haar nicht so sehr gut kennst, einfach beim nächsten Friseur besuch mal nachfragen.

Sicher ist, dieser gibt Dir gerne eine Auskunft.

...zur Antwort

Das Auge ist so sehr wichtig, höre hier nicht auf "laien", gehe zum Augenarzt oder minimum in die Apotheke. Viele Krnakheiten, oder veränderung sehen ähnlich aus. Die meisten handeln hier aber so verantwortungsvoll das Du Dein Augenlicht noch lange behälst- es ist wichtig.

...zur Antwort

Hallo, es gibt schon einen kleinen "Anfang", alle zwei Stunden aufstehen und etwas machen-putzen-aufräumen-einkaufen-

dann als weiteres, um schon zu beginnen mit einer Motivation auch sich zu bewegen-denn das ist so wichtig-sonst stirbt Dein gesammter Organismus, usw verkürzte Waden,..und es geht mit einmal ganz rapide abwärtz- ich rate Dir starte damit sofort!

Es gibt kleiner Übungen- zum strecken im stehen-neben dem Bildschirm-dann mußt du nicht lange pausieren und bist erreichbar, yoga hört sich doof an, aber bietet immer einen schönen Bewegungsausgleich- wie auch von Ärzten empfohlenen Video für einen gesunden Rücken- denn dieser wird auch sehr beansprucht-im sitzen diese feste ungewünschte untere Partie-

Professionelle Rückentraining - Gymnastik (Empfohlen von Ärzten und Therapeuten)so nennt sich das Video

Du solltest, minimum einmal am Tag einen kleineren Spatziergang machen,20minuten Du kannst das dann steigern und auch mal Treppen suchen und diese hoch und runter

Am aller besten jedoch einen Fitnesscenter mit zu machen, oder einen Fitnesscoach- der zeigt auch gute Wege das konsquent zu machen.

Gruß

es ist wirklcih wichtig-ausgleichen,..

...zur Antwort
Welches Leuchtmittel - natürliche Farbwiedergabe, Tageslichtspektrum, dabei aber nicht Ungesund wegen zu hoher UV-Emission?

Hallo,

bin seit langem auf der Suche nach einer hellen künstlichen Beleuchtung, die dem Spektrum von Tageslicht nahe kommt. Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und LEDs waren mir immer sehr suspekt, weil sie ein zackiges Lichtspektrum haben, das heißt die Frequenzverteilung ist keine glatte Kurve, sondern hat Peaks und Täler, wodurch die Farben meiner Arbeit immer verfälscht wiedergegeben werden. Daher habe ich mit bestimmten 4700Kelvin GU5.3 Niedervolhalogenleuchtmitteln gearbeitet, die vom Hersteller zb. für den Einsatz in Museen beworben werden.

Aber weil ich manchmal das Gefühl habe, dass meine Augen stumpfer, weniger präzise sehen, als früher und gelesen habe, dass Halogenampen unter Umstäünden einen für Augen kritischen UV-Anteil emittieren, was ja auf diese auf 4700Kelvin extra kaltgezüchteten Leutmittel (normale Halogenleuten haben 2800Kelvin, also viel wärmer) in extremer Weise zutreffen müsste, mache ich mir etwas sorgen. Zumal ich mich bestimmt 8h täglich auf das Objekt, das ich anschaue fokussierten 400Watt von diesem Licht aussetze.

Ehrlichgesagt ist meine Erwartung gering hier wissenschaftlich fundierte Ratschläge zu erhalten, aber dennoch wäre ich ausgesprochen dankbar für Hinweise auch von Laien und falls sich doch jemand findet, der in irgendeiner Hinsicht Fachwissen hat.

Und falls jemand eine Idee hat, bei zb. welcher Institution ich evtl. diesbezüglich anfragen könnte.

Meine Fragen sind also:

  1. Welche Leutmittel kommen dem natürlichen Tageslicht am nächsten (bzgl Kelvin einerseits und natürlicher Farbwiedergabe andererseits (gleichmäßiges Spektrum))

und

2 ....haben dabei für das menschliche Auge eine möglichst unschädliche Langzeitwirkung (vor allem in Bezug auf UV-Anteil und Folgeschäden wie Linsentrübung/Makuladegernaration usw.)

Wahrscheinlich gibt es da nicht die eierlegende Wollmilchsau, sondern man muss einen Kompromiss suchen, wobei natürlich die Gesundheit das allerwichtigste Kriterium ist.

Danke

(((die Leuchtmittel, die ich zur Zeit verwende haben laut Hersteller (bestimmt Werbeargument, glaube dennoch, dass der Anteil vergleichsweise hoch ist, kann da die Werte nicht einordnen/beurteilen) eine stark reduzierte UVEmission von UVB 2,3 MW/L und UVC 39MV/L bi der 4700Kelvin Variante und 0,3 und 9,3 bei der 4100Kelvin Variante, wobei ich die 4 mal höhere Emission von 4700 gegenüber 4100 schon beängstigend finde)))

...zum Beitrag

Hallo heute durch Zufall gesehen-Leuchtmittel zum kauf ist auch günstig:9.99€ ich sende Dir dazu auch die Eigenschaften dieser Lampen.

Gruß

...zur Antwort

Ich erlebe auch so etwas, da hilft nur Pausieren und sich mit dem Leben wieder widmen, denn hier sind ja die kreativen Themen, um die es geht,  irgend wie.

Tatsache alles was man zur Gewohntheit werden lässt  = z.B. lange immer nur "zu schauen" ist wie eine immer schlechte Ernährung, das ersetzt  etwas was sonst Aktive ist- wie auch für Dich kein THEMA vorhanden ist, was man ja vielleicht wie auch der Traum,wo Du die  Kreativität  sonst zur Verarbeitung nutzt.

Also los Themen sammeln,..

...zur Antwort
Welches Leuchtmittel - natürliche Farbwiedergabe, Tageslichtspektrum, dabei aber nicht Ungesund wegen zu hoher UV-Emission?

Hallo,

bin seit langem auf der Suche nach einer hellen künstlichen Beleuchtung, die dem Spektrum von Tageslicht nahe kommt. Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und LEDs waren mir immer sehr suspekt, weil sie ein zackiges Lichtspektrum haben, das heißt die Frequenzverteilung ist keine glatte Kurve, sondern hat Peaks und Täler, wodurch die Farben meiner Arbeit immer verfälscht wiedergegeben werden. Daher habe ich mit bestimmten 4700Kelvin GU5.3 Niedervolhalogenleuchtmitteln gearbeitet, die vom Hersteller zb. für den Einsatz in Museen beworben werden.

Aber weil ich manchmal das Gefühl habe, dass meine Augen stumpfer, weniger präzise sehen, als früher und gelesen habe, dass Halogenampen unter Umstäünden einen für Augen kritischen UV-Anteil emittieren, was ja auf diese auf 4700Kelvin extra kaltgezüchteten Leutmittel (normale Halogenleuten haben 2800Kelvin, also viel wärmer) in extremer Weise zutreffen müsste, mache ich mir etwas sorgen. Zumal ich mich bestimmt 8h täglich auf das Objekt, das ich anschaue fokussierten 400Watt von diesem Licht aussetze.

Ehrlichgesagt ist meine Erwartung gering hier wissenschaftlich fundierte Ratschläge zu erhalten, aber dennoch wäre ich ausgesprochen dankbar für Hinweise auch von Laien und falls sich doch jemand findet, der in irgendeiner Hinsicht Fachwissen hat.

Und falls jemand eine Idee hat, bei zb. welcher Institution ich evtl. diesbezüglich anfragen könnte.

Meine Fragen sind also:

  1. Welche Leutmittel kommen dem natürlichen Tageslicht am nächsten (bzgl Kelvin einerseits und natürlicher Farbwiedergabe andererseits (gleichmäßiges Spektrum))

und

2 ....haben dabei für das menschliche Auge eine möglichst unschädliche Langzeitwirkung (vor allem in Bezug auf UV-Anteil und Folgeschäden wie Linsentrübung/Makuladegernaration usw.)

Wahrscheinlich gibt es da nicht die eierlegende Wollmilchsau, sondern man muss einen Kompromiss suchen, wobei natürlich die Gesundheit das allerwichtigste Kriterium ist.

Danke

(((die Leuchtmittel, die ich zur Zeit verwende haben laut Hersteller (bestimmt Werbeargument, glaube dennoch, dass der Anteil vergleichsweise hoch ist, kann da die Werte nicht einordnen/beurteilen) eine stark reduzierte UVEmission von UVB 2,3 MW/L und UVC 39MV/L bi der 4700Kelvin Variante und 0,3 und 9,3 bei der 4100Kelvin Variante, wobei ich die 4 mal höhere Emission von 4700 gegenüber 4100 schon beängstigend finde)))

...zum Beitrag

ich weiß es gibt Leuchtmittel, das Tageslicht gleichwertig ist. Es wird auch für die Gesundheit in guten Büros eingebaut, wo darauf Wert gelegt wird-wenn es Gesund und angenehm für die Augen sein soll. In einem Fachgeschäft-oder Bauhaus sicherlich zu kaufen.

Hoffentlich geht dann das richtige Licht auf ;-)

...zur Antwort