ein mittel gibt es dagegen nicht, aber man sieht normalerweise wirklich nichts. die information, dass kleine narben bleiben, ist zwar nicht ganz falsch (der stichkanal wächst nicht mehr völlig zu, weil sich ja schon haut gebildet hat), aber er zieht sich soweit zusammen, dass er praktisch unsichtbar wird.

...zur Antwort

in ein frisch gestochenes piercing sollte nur titan, ptfe oder niob eingesetzt werden. chirurgenstahl enthält nickel und kann deshalb allergien hervorrufen.

silber kann auch nickel enthalten, außerdem läuft silberschmuck an. d.h. das silber reagiert mit körperflüssigkeiten und luft zu silberoxid. dadurch verheilt das piercing schlechter. ähnliches gilt auch für gold.

erst wenn das piercing vollständig verheilt ist (nach 3-12 monaten) kann silberschmuck eingesetzt werden. bis dahin wird der beim stechen eingesetzte schmuck getragen, der meist aus titan, immer öfter auch aus ptfe ist. (ptfe ist besser)

...zur Antwort

äh, wenn du keine ahnung hast (und du hast überhaupt keine, sonst wüsstest du, dass jedes im handel erhältliche netzteil zu jedem aktuellen mainboard passt) solltest du solche experimente lieber lassen. man kann zwar einen pc mit öl kühlen, das zu bauen ist aber nicht so ganz einfach. wenn man nicht weiss, was man tut, zerstört man nur die hardware und wirft so einen haufen geld zum fenster raus.

...zur Antwort
Computer bauen (6-Kerner)

Ich möchte mir mal einen neuen PC bauen und weiß nicht, was die billigste und effizienste Methode ist.

Ich möchte mir einen 6-Kerner mit 8 GB RAM und 1 GB Grafikkarte bauen (oder falls billiger kaufen).

Hier nun die Daten des neuen PC´s:

+ CPU +

Hersteller: AMD
L1-Cache: 3x64 kB, 6x16 kB
L2-Cache: 3x2048 kB
L3-Cache: 8192 kB
Prozessortyp: 6-Kerner
Kern: 6x Zambezi
max. Leistung: 125 W
Taktfrequenz: 6x3800 MHz
Typ: Fx-6200
Sockel: AMD AM3+

+ Arbeitsspeicher +

Hersteller: Corsair
Latenzzeiten: 9-9-9-24
Typ: CMX8GX3M2A1333C9
Bauform: 240-pin DIMM
Speicherkapazität: 8 GB
Bustakt: 1333 MHz
Spezifikation: PC3-10600
Speichergröße: 2x4 GB
Speichertyp: DDR3-RAM
Modell: XMS3
Betriebsspannung: 1,5 V

Mainboard

Hersteller: AsRock
Typ: 870 Extreme3 R2.0
SATA III: 5x
USB 3.0: 2x
Chipsatz: AMD 870
Formfaktor: ATX
PCIe x16: 2x
PCIe x1: 2x
PCI: 2x
USB 2.0: 6x
FireWire: 1x
Giga-LAN (10/100/1000): 1x
OnBoard-Sound: 7.1 + Optical S/PDIF + Coaxial S/PDIF
PS/2: 1x
DDR3: 4x
eSATA: 1x
Sockel: AMD AM3+

Netzteil

Hersteller: LC-Power
Abmessung: 150 x 85 x 140 mm (BxHxT)
Typ: LC500H-12
Modular:Nein
20+4pol.: 1
4pol. Floppy:  1
4pol. Molex: 1
4+4pol. ATX/EPS 12 V: 1
6pol. PCIe: 1
5pol. SATA: 4
+12 V/DC (1): 15 A
+12 V/DC (2): 15 A
+5 V/DC: 22 A
+ 3,3 V/DC: 20 A
Zertifizierung: ohne
Netzteil-Ausgangsleistung: 500 W
Gewicht: 1,403 kg

Grafikkarte

Hersteller: EVGA
Typ: Gt520
Speicherkapazität: 1024 MB
Anschluss: PCIe
Ausgang: DVI, VGA, HDMI
Speichertyp: DDR3
Sonstiges: DirectX 11, ShaderModel 5.0

+ Kosten +

bei voelkner.de (ohne Festplatte): 353 € (inkl. Versand)

Wichtig ist, dass bei der Antwort bestätigt wird, dass diese Komponenten fehlerfrei zusammenarbeiten können. Vielleicht hat auch einer eine Idee, so einen Computer zu kaufen, der billiger und mindestens genauso gut ist.

Freue mich auf eure Antworten.

Danke im Voraus!

...zum Beitrag

das netzteil würde ich nicht nehmen. vom lc420-12h weiss ich, dass es der letzte müll ist. die 500er-variante kommt von einem anderen hersteller (great wall, die meist anständige netzteile bauen, statt der billigfirma huntkey). es könnte von der technik her ok sein, die angabe auf dem aufkleber wird aber wahrscheinlich nicht stimmen. es könnte aber auch genau so ein müll sein wie die alten versionen.

deshalb würde ich lieber 2-3 euro mehr investieren. dafür gibts bei voelkner ein joujye APU mit 300 bzw. 350 watt. das reicht für deine hardware völlig aus. diese netzteile sind von der effizienz her auch unterdurchschnittlich, haben aber auf jeden fall die nötigen schutzschaltungen und können ihre nennleistung liefern. etwas besser dürfte das fsp350-60apn oder das thermaltake munich 430 sein, die auch nicht so viel teurer sind.

wenn du etwas mehr geld investieren kannst ist eine sehr gute alternative das lc-power lc7300. das hat schutzschaltungen, eine sehr hohe effizienz, ist gut verarbeitet und auch noch leise. gibts aber nicht bei voelkner, bei anderen händlern ab etwa 40 euro.

...zur Antwort

das netzteil taugt nichts. ich würde dem haufen dreck meine hardware nicht anvertrauen. schutzschaltungen fehlen, von der nutzbaren leistung ist jedes vernünftige 300-watt-netzteil besser.

nimm deshalb lieber eins der folgenden:

  • fsp350-60apn oder fsp350-60hhn (ab rund 25 euro, die günstigsten brauchbaren netzteile)
  • be quiet system power 300 (ähnlich günstig)
  • rasurbo real&power 350 (ab rund 30 euro, schon ein recht gutes netzteil, ähnlich dem cougar a. kein anderes netzteil von der firma rasurbo kaufen)
  • lc-power lc7300 (das ist ein richtig gutes netzteil, hat eine hohe effizienz und ist sehr leise. ab 40 euro. nichts anderes von der firma kaufen, die haben wie gesagt auch viel müll im angebot)
...zur Antwort

das netzteil ist wie gesagt müll. kann gut sein, dass das verkokelt riecht, weil es ein halbwegs vernünftiges system (schon mit einer relativ schwachen grafikkarte) nicht schafft. es hat auch keine schutzschaltugen, sondern brennt bei überlastung durch.

...zur Antwort

das netzteil ist auf jeden fall ausreichend, es ist auch ein gutes netzteil. die te-2wx-serie ist im wesentlichen identisch mit dem cougar a (das wird auch von hec/compucase hergestellt), nur dass sie sich nicht an endkunden richtet, sondern in fertig-pcs eingebaut wird.

...zur Antwort

dein vater hat unrecht. durch die nasenflügel verlaufen keine wichtigen nerven, deren beschädigung eine gesichtslähmung verursachen könnte.

beim bridge-piercing (durch die nasenwurzel, zwischen den augen) gibt es diese gefahr wohl, ein zu tief gestochenes piercing kann da probleme machen, indem es den knochen auf einen nerv drückt. bei anderne nasenpiercings nicht.

...zur Antwort

es gibt betäubungssprays, die man dafür nehmen kann. macht nicht jeder, geht aber. eisspray ist nicht geeignet, sondern nur bestimmte medizinprodukte! viele piercer betäuben aber gar nicht, ist auch nicht notwendig.

betäubungsspritzen kommen beim piercing nicht zum einsatz, wäre ja auch ziemlich dämlich sich erst mit einer nadel ein mittel injizieren zu lassen, damit man hinterher den stich einer nadel nicht mehr spürt.

...zur Antwort

oberflächenpiercings neigen grundsätzlich zum rauswachsen. das ist von vielen faktoren abhängig, bei manchen oberflächenpiercings kann man mit geeigneter technik und geeignetem schmuck das risiko reduzieren. aber im dekollete wird es so gut wie immer rauswachsen, dagegen kann man auch nichts machen.

der körper versucht, fremdkörper abzustoßen. an der stelle drückt auch noch das brustbein von unten.

...zur Antwort

dieser 6pin-stecker ist kein standard. manche hersteller machen so was, damit die leute die überteuerten eigenen netzteile kaufen und nicht die günstigeren standardnetzteile der konkurrenz.

jemand technisch begabtes könnte die steckerbelegung herausfinden und einen adapter bauen.

ansonsten bleibt nur, das mainboard auszutauschen. es kann sein, dass dazu auch am gehäuse gebastelt (oder ein neues gehäuse gekauft) werden muss.

...zur Antwort

es geht dabei darum, dass das tierschutzgesetz das schächten (ohne betäubung) verbietet. es gibt aber ausnahmegenehmigungen, die auch aus religiösen gründen erteilt werden können. jüdische metzger können solche genehmigungen schon länger bekommen, 2002 hat das verfassungsgericht entschieden, dass auch muslimen solche genehmigungen unter bestimmten voraussetzungen erteilt werden müssen.

eine andere möglichkeit ist, die tiere ins ausland zu bringen, sie dort zu schlachten und das fleisch, das dann helal ist, wieder nach deutschland zu importieren.

...zur Antwort

die von stitsch genannten netzteile sind gut. das xilence ist denke ich das beste davon, dann das thermaltake. das lepa ist eher am unteren ende des brauchbaren.

weitere möglichkeiten wäre noch das powercolor gaming 500, das zur zeit auch sehr günstig ist. oder das fsp hexa 500.

...zur Antwort

zu viel schadet insofern, dass ein stärkeres netzteil einfach mehr geld kostet. für 750 watt. für ein ordentliches 750-watt-netzteil muss man schon mindestens 70 euro in die hand nehmen, ein für die gtx 670 ausreichendes 500-watt-netzteil gibts für etwa 40 euro, z.b. powercolor gaming 500, xilence xq 550, fsp hexa 500. (es gibt zwar auch billige "750-watt-netzteile", bei denen ist die aufgedruckte nennleistung aber frei erfunden). die stromrechnung fällt mit einem stärkeren netzteil auch (geringfügig) höher aus, weil man sich häufiger im niedrigen lastbereich unter 10-20% netzteilauslastung bewegt. dort kann die effizienz sehr stark sinken.

wenn man mehr geld ausgeben will ist es sinnvoller, ein besseres netzteil zu kaufen, z.b. ein fsp aurum oder be quiet straight power. mehr watt bringen dem rechner keine vorteile, die systemleistung und -stabilität wird davon nicht beeinflusst. wichtig ist nur, dass das netzteil die benötigte leistung liefern kann. das sind hier 350 watt bei 12 volt. dazu vielleicht noch bisschen reserve, dann reicht ein vernünftiges 500-watt-netzteil völlig aus.

...zur Antwort

das ist geschmackssache und es kommt auch darauf an ob es dem mädchen überhaupt steht. septum z.b. steht nur wenigen, ohrringe (sind auch piercings) fast allen. unterlippenpiercings gibts ja verschiedene arten, ich finde, dass vielen zumindest eine davon steht.

...zur Antwort

einen netzteildefekt kann man nur ausschliessen, indem man ein anderes netzteil einbaut. das hast du getan, also ist es zumindest nicht alleine das netzteil.

es kann natürlich sein, dass eines der netzteile kaputt ist und dabei das motherboard gegrillt hat. was für ein netzteil ist das denn? 15 euro billigteil oder vernünftiges markenprodukt? am besten hersteller + modellbezeichnung nennen, damit kann ich dann wahrscheinlich was anfangen.

was auch sein kann ist, dass du irgendwas falsch angeschlossen hast.

dreht sich denn der lüfter des netzteils, drehen sich gehäuselüfter und dreht sich der prozessorlüfter?

...zur Antwort

man kann es selbst machen oder zum piercer gehen. beim piercer zahlt man normalerweise 5-10 euro pro dehnschritt inkl. schmucktausch.

...zur Antwort

die abheilzeit beträgt normalerweise zwischen 3 und 9 monaten, bei komplikationen auch länger.

schwimmbad solltest du einige wochen vermeiden (mindestens 4 wochen), meer und badewanne sind nicht ganz so schlimm, in den ersten wochen aber auch besser nicht.

kleidung: am besten ist weite baumwollkleidung. enge kleidung kann auf das piercing drücken, bei bauchfreie kleidung gelangt dreck leichter in den stichkanal und in grobmaschiger kleidung kann sich das piercing verfangen.

...zur Antwort