Fernseher, Projektoren & Wiedergabegeräte

338 Mitglieder, 13.100 Beiträge

Pixelfehler am OLED durch Waipu TV-Stick-Anschluss?

Hallo, ich habe eben den 4k-Stick von Waipu an meinen Panasonic OLED-TV (JZW980) angeschlossen. Strom über USB am TV. Ich wollte die 4k-Bildqualität ausprobieren und habe mir Videos über youtube angeschaut. Dabei habe ich im Menü des Sticks auf 4k gestellt. Ich weiß nicht, ob es damit in Verbindung steht, aber ich entdeckte beim Anschauen plötzlich Quer-Schlieren bzw. in der Waagerechten Pixelfehler. Leicht undeutliche Streifen, die man mehr vor unifarbenen Flächen sieht. Beim internen Testbild vom Panasonic sah ich sie schließlich auch. Sogar noch an 2 weiteren Stellen. Kommt also nicht nur bei externen Geräten vor. Ich habe den TV auf Werkseinstellungen gesetzt, kurze Zeit vom Strom genommen, alle Geräte abgekoppelt... alles brachte keine Verbesserung. Jetzt gerade mache ich eine 80-minütige Bildschirmwartung. Habe ich mir mit dem Stick und der 4K-Einstellung etwas zerschossen? Ist es vielleicht nur eine Einstellungssache? Hat der Stick etwas am Fernseher verstellt? Bin voll unglücklich. Wollte das Bild verbessern und jetzt DAS. Bin für euren Rat dankbar.

Warum macht sich mein tv selbstständig?

Hilfe ich habe folgende Problem und hoffe ihr könnt mir hier helfen, mein smart tv Samsung öffnet jedes mal von alleine seit paar Tagen sen tv guide, woran kann das liegen? Die Fernbedienung ist es nicht das habe ich heute raus gefunden, ich hoffe ihr könnt mir hier Abhilfe verschaffen. Ach ja ich werde auch wenn ich zum beispiel youtube oder andere streams oder sowas an habe raus geworfen und dann bekomme ich mein live tv zu sehen, ich weiß echt nicht was los ist

Schwarzer Schatten bei Fernseher?

Hallo, ich habe meinen Fernseher jetzt seit ungefähr einem Jahr und mir ist schon immer aufgefallen, dass wenn sich das Bild bewegt bei jedem Objekt am auffälligsten an dunklen Stellen so ein Schatten mitzieht, was bei z.b Horror Games extrem auffällt und sehr nervig ist. es ist nicht nur bei schnellen Bewegungen. Selbst wenn ich die Kamera nur ein kleines bisschen bewege sieht es schon kacke aus. wenn ich die Kamera ruckartig oft hintereinander bewege flackert sogar das Bild. So sieht’s zumindest aus. bei einem Standbild also wenn ich die Kamera nicht bewege sieht alles normal aus, doch sobald sich das Bild bewegt sieht alles unschärfer dunkler und verschwommen aus. das liegt nicht an der bewegungsunschärfe von nem Spiel oder so. Das Problem ist zwar nicht so extrem bei Filmen usw aber trotzdem merkbar. ich habe einen Hisense Fernseher mit der Uled Technologie und 120hz. liegt das am Fernseher und kann ich irgendwas in den Einstellungen ändern um es abzuschwächen. Ich habe ich den Bildeinstellungen schon ungelogen 10 Stunden am Bild rumgeschraubt doch es bringt nichts. Wenn ich den Kinomodus aktiviere ist es schon viel besser aber selbst mit fein Arbeit bekomme ich das Bild mit verschiedensten Einstellungen im Kinomodus nicht so scharf und Farbenfroh wie im normalen Modus.

Reicht Amazon Fire TV Stick um Twitch zu gucken?

Hey, habe einen Smart TV, der zwar alle gängigen Apps hat, aber leider kein Twitch. Habe jetzt gelesen, dass ich den Amazon Fire TV Stick dafür brauche. Der kostet ja einmalig ca. 50-60 Euro (aus dem Kopf heraus ca.) Brauche ich dann noch etwas, oder reicht das, um Twitch auf dem Smart TV gucken zu können? Und wie funktioniert die Einrichtung, einfach an der Seite reinstecken und der erkennt den automatisch oder wie läuft das? Brauche es nur für Twitch.

Filme etc auf Tablet schauen?

Viele Menschen habe ja zB ein Tablet auf dem sie gern Filme etc im Bett schauen. Ich war noch nie der Fan von sowas, nichtmal auf meinem Monitor vom Pc schau ich lieber was als auf dem Fernseher. Nun habe ich jetzt seit kurzem ein Tablet und mir ist eben beim Film schauen aufgefallen, das wenn das Tablet normal auf meinem bauch steht es sogar mehr Sichtfeld einnimmt als mein Fernseher (falls die Maße irgendwie doch wichtig sein sollten, 65 und 12zoll) aber nichtsdestotrotz fühlt es sich nicht so gut an wie auf dem TV. Woher könnte das kommen? Eventuell dadurch das die Sachen auf dem Fernseher ja im direkten Vergleich ja größer sind und das Gehirn das mit einbezieht? Und nebenbei, der Ton ist nicht das Problem, kann die anlage mit beidem nutzen.