Wart ihr schon mal bei Veranstaltungen wie Rave the Planet oder früher der Loveparade?

Wenn ja, wie hat es euch gefallen, habt ihr euch wohl gefühlt oder waren euch die Menschenmassen irgendwann doch zu viel? Und falls nein, hättet ihr mal Lust drauf oder ist das so gar nichts für euch? Ich komme drauf, weil ich Berichte zu den Verletzten bei Rave the Planet gesehen habe, größtenteils "klassische Veranstaltungssymptome". Bei rund 100.000 Besuchern lässt sich das vermutlich auch nicht vermeiden. Mich schreckt es ja eher ab, so viele Menschen auf einen Haufen zu haben, fühle mich da einfach unwohl, auch wenn nichts passiert. Deshalb geh ich auch nicht gern auf große Festivals und bevorzuge auch kleinere Konzerte. Wie geht es euch damit, kommt ihr bei so vielen Menschen erst so richtig in Feierlaune oder schreckt euch das eher ab?

Wart ihr als Kind gerne im Theater? (Kindertheater)

Vielleicht mit Lieblingsstück, Jahr/Jahrzehnt, Größe des Theaters usw. Ich nicht. Ich war nur ein paar mal und nur mit der Schulklasse da (80er). Das Theater gibt's nicht mehr. Ich glaube keiner vom Jahrgang war gerne da, kam direkt nach der Kirche. Die wollten gerne Abos verkaufen. Ich weiß gar nicht mehr was gespielt wurde. Irgendwelche Kinderbuchklassiker oder Märchen. In den 80ern gab es als Kind ja andere Dinge (Computer, gutes Kinderfernsehen, ggf. Sport, ggf Kino, Videos, Freunde, usw). Im Nachhinein vielleicht schade. Aber die Darsteller (Erwachsene) waren zumindest bei mir langweilig, die Kostüme einfach, die Handlungen langatmig. 2 Stunden still sitzen. Vielleicht liegt's auch am jeweiligen Elternhaus. Ich war bis heute nicht im richtigen Theater, Oper, nicht mal Musical. Heute gibt's ja alles im TV und online. Ja, es ist nicht das selbe. Tut mir auch leid für die Künstler. Die Schule hat es halt versucht mit Kultur.
Ja ich war gerne im Kindertheater
Nein, habe es gehasst
5 Stimmen

Ich suche einen Film?

Mir ist vorhin ein Film eingefallen den ich als Kind sehr oft geschaut hab, mir fällt aber der Name einfach nicht ein. Am Anfang ist das Babyzimmer zu sehen und in dem sind ein Baby und eine Frau und dann kommt eine Fee und verzaubert das Baby. Dann kommen in dem Film noch ein Prinz vor der sie heiraten will oder so, und ich glaube der Fluch war irgendwie sie macht alles was jemand sagt. Sie begibt sich dann auf eine Reise um nach der Fee zu suchen damit sie den Bann bricht. Wie heißt der Film? Kennt ihn jemand zufällig? Das war alles was ich noch weiß.

Wart ihr schon mal alleine im Kino als einziger Gast?

Wann war das, welcher Film, wie viele Plätze usw. Ich war schon öfters alleine im Kino. In den 80ern gab es noch keine Multiplex-Kinos. Dafür gab es in Großstädten sehr viele, mittelgroße Kinos, aber auch einige größere. Trotzdem war ich manchmal nachmittags alleine bei ca. 300-500 Plätzen. Sogar abends, zB wenn Klassiker gespielt wurden. Die Filmauswahl war durch die vielen Kinos enorm. Die meisten Kinos hatten 3 Säle. Also es gab weit über 100 Filme, teils musste man aber in andere Stadtteile. Die ganz kleinen Kinos (Programmkinos) waren hingegen meist voll. Da gab's auch nur ca 50 Plätze. Da könnte man einen separaten Beitrag machen. Ich war schon lange nicht mehr im Kino. Früher ging man ins Kino um einen neuen Film zu sehen. Heute ist das wohl eher ein Event mit Popcorn und Co. Gibt doch genug im TV und online.
Ja ich war alleine/zu zweit im Kino
Nein noch nie
15 Stimmen

One Ok Rock Konzert allein – Hamburg oder Köln?

Hallo zusammen, in meinem Bekanntenkreis bin ich tatsächlich die einzige, die One Ok Rock kennt und weil mein Partner ja auf die Kinder aufpassen muss, gehe ich wohl alleine zum Konzert. Jetzt eine wohl etwas doofe Frage: Im Hinblick auf Sicherheit, Hotels in der Nähe, damit man nicht nachts allein im Dunkeln viel rumlaufen muss: Würdet ihr eher Köln oder Hamburg empfehlen? Lanxess Arena oder Barclays? Bin über Tipps sehr dankbar ☺️ Grüße 🫶🏼

Bose Lifestyle V-Class Serie modernisieren?

Hallo, ich bin unverhofft an das oben genannte System gekommen. Nun habe ich folgende Probleme damit: Die Kabel: Ich würde ungern zu allen 5 Boxen plus Subwoofer Kabel legen. Bislang habe ich herausgefunden, dass diese Boxen ein Hochpegelsignal benötigen. Ist es irgendwie möglich, dieses am Verteiler abzugreifen und kabellos an die Boxen weiterzugeben? Ich bin technisch soweit versiert, dass ich auch Lösungen mit Arduino o. ä. umsetzen könnte. Die Verbindungsmöglichkeiten: Ist es möglich, die Box dauerhaft Bluetooth-fähig zu machen? Ich möchte für diese Lösungen kein Vermögen ausgeben. Wenn es nicht geht, ist es so – aber vielleicht hat ja jemand eine intelligente Idee. Vielen Dank im Voraus.

Falsche Airpods?

Hallo, Ich Männlich 16 habe in der vergangenheit (14) einen Fehler gemacht und mich mit Illusionen leiten lassen, Ich und ein Komplizie Haben 120 Gefälschte Airpods Verkauft, Bei Uns hat eine Durchsuchung statt gefunden Vor 10 Monaten, Nun haben wir ein Brief erhalten das wir Beide 6060 EUR zusammenschuldnerisch Haften, Ich bin aber noch Schüler, Er hingegen ist 19, Wir haben 2 wochen zeit bekommen Anträge zu stellen, Ich habe einen Antrag gestellt Das es Durch Sozialstunden Ersetzt wire, Er hingegen keinen. Ich zitiere mal Paar aussagen vom Staatsanwaltschafts Brief Die Staatsanwaltschaft hat hinsichtlich (Mein Name) von der Verfolgung folgender Taten/Tatteile a b g e s e h e n : Gemäß § 154 Abs. 1 StPO wird von der Verfolgung folgender Tal(en) abgesehen: Anbieten und Verkauf weiterer plagiierter AirPods im Zeitraum 21.09.2023 bis 12.11.2024 Gemäß §§ 73, 73c SIGB ist die Einziehung von Wertersatz in folgender Höhe gegen die Ange- schuldigten anzuordnen: 6060€ Denkt ihr die nehmen mein Antrag an?

Welche noch lebenden Synchron- bzw. Hörspielsprecher hört ihr immer wieder gerne?

Kommen wir nun noch zum finalen Teil der männlichen Sprecher. Welche Synchron- bzw. Hörspielsprecher hört ihr also hier immer wieder gerne? Aus Platzgründen wurden passende Sprecher in der Umfrage zusammengefasst. Natürlich dürft ihr euch hier auch für einen einzelnen entscheiden. Fühlt euch außerdem auch frei hier noch nicht genannte lebende Synchron- bzw. Hörspielsprecher zu nennen. Michael Pan (1952): https://www.youtube.com/watch?v=ojO5CybtY9M + Ilja Richter (1952): https://www.youtube.com/watch?v=NYEPl1586PY https://www.youtube.com/watch?v=0fhtNGk52IU Udo Schenk (1953): https://www.youtube.com/watch?v=prfwNgn1Tfs Joachim Kaps (1952): https://www.youtube.com/watch?v=_zW76R6UFoY + Santiago Ziesmer (1953): https://www.youtube.com/watch?v=PAiIrPEwzE8 https://www.youtube.com/watch?v=gPOSdXbvrsc&t=2s + Sven Plate (1966): https://www.youtube.com/watch?v=MB_xXsHM0qU https://www.youtube.com/watch?v=2jruhNzU55g + Benedikt Weber (1974): https://www.youtube.com/watch?v=_vTgxo12API&t=2s https://www.youtube.com/watch?v=ZuQ1FAgNM7A Tobias Meister (1957): https://www.youtube.com/watch?v=NqptN2GxZNA&t=2s https://www.youtube.com/watch?v=EXroLYKHCr0 + Benjamin Völz (1960): https://www.youtube.com/watch?v=Fx_JFZk2kfI https://www.youtube.com/watch?v=mgi1Vta1t88 Thomas Nero Wolff (1958): https://www.youtube.com/watch?v=oal0Gu9KYfs&t=2s https://www.youtube.com/watch?v=FwnvI2PQOt8 Mario von Jascheroff (1959): https://www.youtube.com/watch?v=6dBSGCvz2BU https://www.youtube.com/watch?v=CWoOLzrPsqQ + Constantin von Jascheroff (1986): https://www.youtube.com/watch?v=PafSTD6j2-0 Charles Rettinghaus (1962): https://www.youtube.com/watch?v=apRvNIykQUs + Peter Flechtner (1963): https://youtu.be/9DReA_4Tn08?si=yr2o5CcrVvx4TP8U&t=2 https://www.youtube.com/watch?v=-NVaLaFLNSM Marcus Off (1950): https://www.youtube.com/watch?v=j9qM3NrMJ0U + Bernd Vollbrecht (1953): https://www.youtube.com/watch?v=C-c8U7rj9RM&t=13s + Martin Keßler (1960): https://www.youtube.com/watch?v=sZIUehKcqZg&t=2s https://www.youtube.com/watch?v=k8pzTfLyiQY + Torsten Münchow (1965): https://www.youtube.com/watch?v=zRzKOPZuljQ + David Nathan (1971): https://www.youtube.com/watch?v=RX1cXQpGBT8 https://www.youtube.com/watch?v=v8xqCqstpIs + Simon Jäger (1972): https://www.youtube.com/watch?v=ZTkmUNXRP5k https://www.youtube.com/watch?v=UjgRyitfepw Tobias Kluckert (1972): https://www.youtube.com/watch?v=wDqkbvEj8bM Tommy Morgenstern (1974): https://www.youtube.com/watch?v=BVRSOJ2-eS8&t=2s https://www.youtube.com/watch?v=8eQUYe2jLFs https://www.youtube.com/watch?v=PRKQP6dTKc4 Ein paar weitere, noch lebende Synchron- bzw. Hörspielsprecher findet ihr außerdem im Video von Rolfs Filmkritiken : https://www.youtube.com/watch?v=kenZjPVaVkY Fortsetzung folgt mit den Frauen ! Ich freue mich auf eure Beiträge! Mit den besten Grüßen euer SANY3000
Joachim Kaps + Santiago Ziesmer + Sven Plate + Benedikt Weber24%
Udo Schenk18%
Tobias Meister + Benjamin Völz18%
Off + Vollbrecht + Keßler + Münchow + Nathan + Jäger18%
Michael Pan + Ilja Richter12%
Mario von Jascheroff + Constantin von Jascheroff6%
Tommy Morgenstern6%
Thomas Nero Wolff0%
Charles Rettinghaus + Peter Flechtner0%
Tobias Kluckert0%
17 Stimmen

Welche noch lebenden Synchron- bzw. Hörspielsprecher sind in euer Ohr gegangen und im Kopf geblieben?

Kommen wir zu einem weiteren Teil meiner Reihe über noch lebender Synchron- bzw. Hörspielsprecher. Welche Synchron- bzw. Hörspielsprecher sind hier in euer Ohr gegangen und im Kopf geblieben? Aus Platzgründen wurden passende Sprecher in der Umfrage zusammengefasst. Natürlich dürft ihr euch hier auch für einen einzelnen entscheiden. Gerhard Garbers (1942): https://www.youtube.com/watch?v=-d73HHcY9tc https://www.youtube.com/watch?v=WYLAvN0RHGI Sky du Mont (1947): https://www.youtube.com/watch?v=PblFLVqelGU Engelbert von Nordhausen (1948): https://www.youtube.com/watch?v=k63TJyG4d8c&t=2s https://www.youtube.com/watch?v=2ABn0QpXD4c Till Hagen (1949): https://www.youtube.com/watch?v=X31LwshJrG0 https://www.youtube.com/watch?v=Fhkf2dPju7U Klaus-Dieter Klebsch (1949): https://www.youtube.com/watch?v=MsO2KsWcJwE https://www.youtube.com/watch?v=WsaXNoIWuiE Wolfgang Pampel (1945): https://www.youtube.com/watch?v=a6MAaBQg9Xs&t=90s + Joachim Tennstedt (1950): https://www.youtube.com/watch?v=qANfHCW2P9M Stefan Fredrich (1954): https://www.youtube.com/watch?v=KqDjoa_l8QM Thomas Karallus (1958): https://www.youtube.com/watch?v=fzW7wXrVdU4 https://www.youtube.com/watch?v=WKykTG6VaKQ Tilo Schmitz (1959): https://www.youtube.com/watch?v=659xqUW2wOU&t=5s https://www.youtube.com/watch?v=DNoT1R5Br2w https://www.youtube.com/watch?v=L5yXO2_NgPY + Matti Klemm (1975): https://youtu.be/OsK11OV-mmo?si=HXNYL_cGCK4EQiPv&t=2 https://www.youtube.com/watch?v=81Iyy13IZwc https://www.youtube.com/watch?v=mtoEU94dj0E Patrick Winczewski (1960): https://www.youtube.com/watch?v=3voxdLqyvGw https://www.youtube.com/watch?v=m4hBRU9Q1uI Fortsetzung folgt! Ich freue mich auf eure Beiträge! Mit den besten Grüßen euer SANY3000
Wolfgang Pampel + Joachim Tennstedt57%
Sky du Mont29%
Till Hagen14%
Gerhard Garbers0%
Engelbert von Nordhausen0%
Klaus-Dieter Klebsch0%
Stefan Fredrich0%
Thomas Karallus0%
Tilo Schmitz + Matti Klemm0%
Patrick Winczewski0%
7 Stimmen

Stray kids?

Hallo Leute, vllt erinnert sich noch jmd an einen meiner älteren Beiträge, mit den stray kids tickets. Tatsächlich hat meine mom mich vor 2 Tagen mit tickets überrascht! Naja Wir müssen auf jedenfall vorher noch 3 Stunden nach Frankfurt fahren und unsere Fahrerin arbeitet vorher noch. Ich wollte früher drüben sein da ich steh tickets habe (keine pit tickets, normae steh Plätze) ich wollte so weit wie möglich vorne sein weil das mein riesen Traum ist aber wir kommen wahrscheinlich erst kurz vor dem Einlass an. Wäre es jemanden möglich, der auch normale steh tickets hat, mich und meine mutter bei sich in die Reihe zu nehmen wenn wir ankommen? Das wäre unfassbar schön und es würde meinen Traun erfüllen Weiter vorne stehen zu können. Vielen Dank für Antworten im voraus. Liebe Grüße!🩷