Wo lebt es sich besser: Skandinavien, Kanada oder Australien für einen Elektroingenieur?

Ich bin Elektroingenieur mit Berufserfahrung, arbeite aktuell in einem großen DAX-Konzern und übernehme auch Nachtschichten. Meine Englischkenntnisse sind ausgezeichnet, und ich bin sehr arbeitswillig. Außerdem kann ich gute Referenzen vorweisen. Neben meiner Ingenieurskarriere könnte ich mir in Kanada auch vorstellen, als Truck Driver zu arbeiten. Der Gedanke, die beeindruckenden Landschaften zu erkunden, an Tankstellen einen Kaffee zu holen und selbst bei -40°C im kalten Winter meinen Kaffee zu genießen, fasziniert mich sehr. Ich interessiere mich besonders für Skandinavien, Kanada und Australien. Für mich sind Arbeitsbedingungen, Lebensqualität, Sicherheit, Natur und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten entscheidend. Wie stehen die Chancen für Elektroingenieure und Truck Driver in diesen Ländern? Welche Länder bieten die beste Work-Life-Balance und Zukunftsperspektive? Hat jemand Erfahrung mit dem Leben und Arbeiten unter extremen Bedingungen, wie z. B. den Wintern in Kanada?

Flitterwochen-Ziele?

Frage: Hallo zusammen, wir sind auf der Suche nach einem perfekten Ziel für unsere Flitterwochen und hoffen auf eure Tipps! Unsere Wünsche sind etwas speziell: • Das Ziel sollte in Europa liegen. geplant ist der Urlaub für Juni. • Wir suchen ein Hotel oder eine Unterkunft mit einem privaten Pool, der möglichst abgeschottet und privat ist. • Es sollte direkt am Strand liegen, mit feinem Sandstrand und wunderschönem Ausblick – keine Kiesstrände wie oft in Kroatien. • Es sollte ein 5-Sterne-Hotel sein oder zumindest eine Unterkunft mit gehobenem Standard. • Unser Budget liegt bei ca. 2.500 € pro Person. Kennt jemand solche Traumorte oder hat Erfahrungen mit ähnlichen Hotels/Resorts? Wir freuen uns über eure Vorschläge! 😊 Danke schon mal im Voraus!