Freundschaft & Freunde

9.062 Mitglieder, 51.240 Beiträge

Beste Freundin?

Ich habe mir schon immer eine beste Freundin gewünscht, eine Person, mit der ich alles teilen kann. In der 5. Klasse habe ich dann endlich jemanden kennengelernt, mit ihr habe ich wirklich viel gemacht. Aber ich hatte immer das Gefühl, dass ich...naja noch nicht am Ziel bin. Ich wollte ihre beste Freundin sein, ihre "Nummer 1" - weil sie genau das für mich war. Aber sie hat sich mir nicht so sehr zugewandt wie ich es mir gewünscht hätte, zum Beispiel hat sie mich so gut wie nie nach einer Verabredung gefragt. Um ihre Aufmerksamkeit zu bekommen, habe ich oft versucht so etwas wie Mitleid bei ihr zu erwecken, das war natürlich nicht so gut für mein Selbstvertrauen. Ich war sehr oft sehr traurig wegen ihr, konnte sie aber auch nicht aufgeben In der 7. Klasse hat sie dann irgendwie den Kontakt abgebrochen, sie hat neue Freunde gefunden und ich irgendwie auch. Aber mit keinem von ihnen ist es so wie mit ihr. Zum einen haben irgendwie alle schon eine beste Freundin und zum anderen war es mir ihr... Einfach anders. Besonders. Wir hatten auch gute Momente. Unsere "Trennung" ist jetzt schon ein halbes Jahr her und so wie es ist, ist es...okay, aber eben auch nur das. Und dann hat sie letztens wieder angefangen, mir zu schreiben. Sie hat sich ganz schön verändert in der Zeit... Habt ihr auch schon eine Freundin gehabt, mit der es sich einfach anders anfühlt? Was würdet ihr mir raten? Danke schon Mal für Antworten

Fremde ansprechen und nach Nummer fragen (freundschaftlich)?

Ich habe oft Schwierigkeiten neue Menschen kennenzulernen und Freunde zu finden. In Gruppen wie Vereinen oder Jugendgruppen fällt mir das meist noch schwerer, unter anderem wegen meinem Autismus. Ich habe festgestellt, dass es leichter für mich wäre, Fremde Menschen anzusprechen und so vielleicht Kontakt aufzubauen. Jetzt ist meine Frage, wie ihr reagieren würdet, wenn euch jemand fremdes ansprechen würde. Fändet ihr das komisch? Oder würdet ihr euch darauf einlassen?
Ich würde darauf eingehen40%
Nein, ist ganz komisch 30%
Ich würde mich freuen aber ablehnen30%
Ich spreche selbst gern Menschen an0%
10 Stimmen

Ist meine Freundschaft noch gesund oder eine emotionale Belastung?

Hallo zusammen, ich (m, anonym) brauche eure ehrliche Meinung zu meiner Freundschaft mit einem langjährigen Kumpel. Wir kennen uns seit etwa 15 Jahren, haben viele Höhen und Tiefen durchlebt und teilen gemeinsame Ziele und Interessen. Er ist über die Zeit mehr zu einem Bruder geworden. Trotzdem belastet mich die Dynamik zunehmend – vor allem, weil er sehr dominant ist, mich oft unterdrückt und meine Grenzen regelmäßig übergeht. Ein paar Beispiele: Er sagt, er wolle, dass ich wachse, und alles geschehe aus „Bruderschaft“. Aber wenn ich eine andere Meinung habe oder etwas sage, das ihm nicht passt, wird er emotional, beleidigt mich oder macht mich klein. Ich versuche oft, darüber zu stehen – aber es verletzt auf Dauer. Doppelmoral im Alltag : Bei ihm soll ich z. B. die Schuhe im Flur ausziehen – was ich respektiere. Wenn ich das Gleiche bei mir erwarte, kommt er trotzdem mit Schuhen rein, selbst nach mehrfacher Erinnerung. Klingt nach einer Kleinigkeit, steht aber sinnbildlich für vieles. Wir hatten schon mehrere klärende Gespräche – aber es ändert sich nichts. Ich merke, dass ich Schwierigkeiten habe, klare Grenzen zu setzen. Manchmal habe ich das Gefühl, er „sieht mich gern klein“, während er selbst immer im Recht sein will. Zur aktuellen Situation: An einem Abend hat er sich wieder respektlos verhalten. Ich habe klar „Nein“ gesagt, aber er akzeptierte das nicht, wurde beleidigend und bedrängte mich emotional. Ich hatte keine Energie mehr zu antworten, zog mich zurück, ging schlafen – doch er kam hinterher und redete etwa 10 Minuten weiter auf mich ein, mit abwertenden Kommentaren, bevor er fuhr. Am nächsten Tag waren wir lose verabredet (ohne feste Uhrzeit). Er rief an, ich schrieb ihm, dass ich heute nicht kann und andere Dinge vorhabe. Ich erklärte ruhig, dass ich mich respektlos behandelt fühle und erstmal Abstand brauche. Statt das zu respektieren, beleidigte er mich weiter, forderte ein Treffen und stellte meine Entscheidung infrage. Solche Situationen gab es schon öfter. Wenn ich dann versuche, das später ruhig zu klären, verharmlost er alles mit seinem Charisma, stellt meine Gefühle als übertrieben dar – und ich meide die Konfrontation, weil ich merke, wie es mich emotional auslaugt. Ich will ihn nicht verlieren. Wir haben viel zusammen erlebt und teilen gemeinsame Ziele. Ich bin ein loyaler Mensch und stehe zu 100 % hinter den Menschen in meinem Kreis. Aber diese Dynamik erschöpft mich zunehmend. Ich merke, wie mir immer mehr die Energie fehlt – und auch die Lust, überhaupt noch Zeit mit ihm zu verbringen. Was denkt ihr: ➡️ Ist das für euch eine gesunde Freundschaft bzw. Bruderschaft? ➡️ Wie würdet ihr in so einer Situation reagieren? Danke euch für jede ehrliche Meinung!

Schlimmster Monat für Geburtstag, Januar?

Ich kenne kaum jemanden, der im Januar Geburtstag hat. Ich habe im Januar Geburtstag und es ist aus meiner Sicht der schlimmste Monat, um Geburtstag zu haben. Ja, es gibt Leute, die haben an Heiligabend/Silvester Geburtstag und werden dadurch quasi so ein bisschen "vergessen" und durch die Feiertage in den Hintergrund gerückt. Aber Januar ist echt mies. Es ist Mitten im Winter, jeder hat sein Geld für Silvester und Weihnachten ausgegeben, keiner hat mehr Lust zu feiern wegen der vorherigen Feiertage, das Arbeitsleben beginnt wieder. Ich weiß, first world problems, aber mich würde trotzdem mal interessieren, ob jemand von euch auch im Januar hat und ob es euch genauso geht. Oder ob ihr vielleicht in einem anderen Monat Geburtstag habt und damit auch unzufrieden seid?

Rechte Freunde aber Antifaschist?

Hey bevor ihr gleich schreibt das ich kein richtiger Antifaschist bin lest es euch erstmal durch. Ich lebe auf dem Dorf wo es allgemein sehr schwierig ist Linke Freunde zu finden. Die Freunde in Meiner Klasse oder die ich schon ewig kenne sind leider sehr rechts. Damals hat mich das nicht interessiert aber langsam merke ich wie Scheiße das da sie auch Witze über Hilter usw. machen. Eigentlich will ich mich von diesen Leuten schnellstmöglich entfernen jedoch ist es sehr schwierig andere Leute zu finden die ungefähr das gleiche denken Und auch das Argument man müsste mit denen ja nicht über Politik reden funktioniert nicht da sie immer wieder dumme Witze machen und imme rühr in diese Szene reinrutschen. Vielleicht hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht und könnte mir weiterhelfen.

Wie Kontakte knüpfen, die auch halten?

Hallo zusammen, Wie die Frage vielleicht vermuten lässt, fühle ich mich sehr einsam. Mein Problem ist, dass ich zwar oft versuche, Kontakte zu knüpfen und zu halten, aber es sich dann doch im Sande verläuft. Oft schreibe ich z. B. ehemaligen Kollegen, Mitschülern oder sonstigen Bekannten, mit denen ich mich immer gut verstanden habe und mit denen ich gerne Kontakt halten möchte. Aber von den anderen kommt dann meistens keine Antwort zurück. Vielleicht liegt es ja an mir, wer weiß das schon. Vielleicht habe ich auch einfach nur Pech. Tatsache ist, dass es sehr deprimierend und auch demotivierend ist. Hat von euch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und hat daher Tipps, wie man ,,wahre" Freunde finden kann?

Ist es schlecht, wenn man kaum richtige Freunde hat?

Hallo, ich bin M/18, um meine soziale Situation richtig einzuordnen, gibt es genau zwei Jungs, bei denen ich noch wirklich geglaubt habe, dass das meine Freunde sein könnten. Der eine ist etwa Jahr jünger als ich und wir haben uns vor ein paar Wochen öfters mal getroffen, obwohl ich irgendwann auch gemerkt habe, dass wir komplett unterschiedliche Interessen haben und keine großartigen Themen hatten, über die wir uns unterhalten konnten. Seitdem er eine Freundin hat, lässt er aber sowieso nichts mehr von sich hören. Der andere ist etwa genauso alt wie ich. Bei ihm hatte ich schon eher das Gefühl, dass das gematcht hat. Wir sind ein paar Mal zusammen ins Gym gegangen und er kam mir auch sehr intelligent und reflektiert vor. Deswegen konnten wir uns auch die ganze Zeit gut unterhalten. Seit ein paar Wochen ghostet er mich aber, zumindest kommt es mir so vor. Er meldet sich nicht mehr und antwortet mir auch nicht mehr, obwohl er ständig online ist und sein Status auch ständig voll ist. Komischerweise genau seitdem er mir Geld schuldet, weil ich mal für uns zusammen Tickets gebucht habe und er mir sein Teil später überweisen wollte. Ob ich das Geld wiedersehen werde, bezweifel ich stark. Zurück zum Thema, bei mir ist es generell so, dass sich bei mir Freundschaften noch nie lange gehalten habe, wobei ich froh sein konnte, wenn ich überhaupt welche hatte. Die Schulzeit ist bei mir keine Zeit, woran ich mir gerne erinnere. Es fällt mir zudem generell etwas schwerer mit sozialen Kontakten wegen meiner ASS (Autismus-Spektrum-Störung). Ich bin nebenbei ehrenamtlich tätig in einem Verein, gehe auch zu offiziellen Veranstaltungen, bin gut eingearbietet, klappt auch mit der Zusammenarbeit im Team ganz gut. Trotzdem könnte ich dort niemanden als meinen Freund bezeichnen, mit dem ich mich auch auswärts treffe. Was meint ihr dazu? Sind Freunde überhaupt nötig, um gut und erfolgreich leben zu können?

Mal so in den Raum gestellt? Hat jemand Erfahrung mit App-kontrollierten Sextoys, die man online gegenseitig kontrollieren kann?

Hey Leute, es gibt ja mittlerweile einen Haufen Zeug um sich, die sexuelle Einsamkeit ein bisschen weniger einsamer zu machen. Hab mir so ein Ding gekauft und in der App dazu gibt es allerhand Möglichkeiten, wie chatten und halt die gegenseitige Kontrollfunktion…finde das ganze ziemlich spannend aber irgendwie auch cringe und habe jetzt Angst in irgendein Fix zu verfallen, weil mir das gefällt 😵‍💫 und das ich nicht normal bin 🫣

Ist so ne Reaktion komisch?

Person A und B sind beide männlich und anfang 20. Beide planen, übers Wochenende wegzufahren. Person A schreibt Person B ein Tag vorher (am Mittwoch) dass er doch nicht kann, weil es ihm die Eltern doch nicht erlauben und nennt noch paar Gründe, die kein Sinn ergeben. Person B schreibt ihm am Samstag morgen: „Hatte eigentlich gedacht, dass wir am Wochenende wegfahren, bzw uns wenigstens sehen. Mir gings da auch weniger um darum wegzufahren… Kam dann aber irgendwie nix mehr von dir… 😶‍🌫️ ka warum aber fühlt sich irgendwie hart an“ Wie findet ihr diese Reaktion?

Warum hat er den Kontakt abgebrochen?

Der Junge der mich geghosted hat, aus welchem Grund hat er das gemacht. Die Situation ist immer noch die, dass wir uns vor 6 bis 8 Jahren kennengelernt haben und uns wirklich gut verstanden haben. Außerdem hatten wir damals viel Spaß zusammen. Von einem Tag auf den anderen ghosted er mich und hat bis dato kein Wort mehr mit mir gewechselt. Deswegen Frage ich mich immer noch welchen Grund das gehabt haben könnte. BTW: Viele andere meiner Freunde denken, dass ich ein sehr guter Freund bin. Ich habe auch oft gesagt bekommen, dass ich nett bin und ein guter Freund. Mir wurde sogar schon mal von jemanden gesagt, dass ich bestimmt viele Freunde habe und das ehrlich gemeint, aufgrund meiner Art. Weil ich bin bereit für meine Freunde wirklich alles zu tun. A1: er denkt, dass ich nicht gut genug für ihn bin, um mit ihm befreundet zu sein. Das heißt er hat keine hohe Meinung von mir. Vielleicht sah er mich nur als eine Art Zeitvertreib an. A2: Vielleicht denkt er, dass er nicht genug für mich ist, weil ich eine einfühlsame und verständnisvolle Art habe, weshalb ich auch viele Freunde habe. Das führt vielleicht dazu, dass er eine Art Konkurrenz denken aufgebaut hat, und zu dem Schluss gekommen ist, dass er nicht mithalten kann mit den anderen. A3: Vielleicht liegt es auch daran, dass er mich einfach nur hasst. Das heißt all der Spaß und das Vertrauen waren nur vorgespielt und niemals ernst gemeint. A4: Wir waren eine Art Gruppe. Mit ihm waren noch zwei Mädchen dabei, mit denen er sich befreundet war. So weit wie ich das mitbekommen habe ging das auch auseinander. Deshalb hat er auch gleich mit mir abgebrochen wegen den Erinnerungen an die gemeinsame Zeit als Gruppe. Wobei ich mir hier nicht ganz sicher bin, ich habe ihn nur darauf angesprochen und ich manchmal alleine oder mit seinem Vater gesehen. A5: Vielleicht wollte er mehr als einfach nur meine Freundschaft. Also mein bester Freund sein und ich habe es nicht gemerkt, dass er mein bester Freund sein will und deswegen war er vielleicht sauer auf mich. A6: Vielleicht hat er relativ schnell mehr als nur freundschaftliche Gefühle für mich entwickelt, hat sich also in mich verliebt und ihm war das peinlich oder unangenehm.
Ich bin nicht gut genug für ihn56%
Er ist nicht gut genug für mich11%
Hass11%
Auseinanderbrechen der Gruppe 11%
Er hat sich in mich verliebt11%
Er wollte mehr0%
9 Stimmen