Technische Gadgets

775 Mitglieder, 3.714 Beiträge

Wenn ein Echo den Berggefilden lauschen könnte, welche faszinierenden Geschichten würden die Berge erzählen, und welche Melodie würde das Echo zurückgeben?

Stell dir vor, ein Echo könnte den Berggefilden lauschen. Welche faszinierenden Geschichten würden die Berge erzählen, und welche Melodie würde das Echo zurückgeben? Das wäre wie eine natürliche Symphonie, in der die Berge und das Echo gemeinsam ihre Geschichten in den Himmel singen, oder?

Wie beurteilt ihr die Nützlichkeit von echo (Amazon Sprachassistent)?

Manchmal kann man kaum glauben was herauskommt, wenn man die Qualität der einzelnen schwachen KI Systeme für Sprachassistenten vergleicht. Was manchmal für ein Murks da herauskommt oder was eben auch sehr nützlich sein kann. Wie würdet ihr vor diesem Hintergrund die Qualität von Echo-Geräten beurteilen, vor allem vor dem Hintergrund, dass da ja anscheinend tausende von Entwicklern jahrelang dran herumschrauben. Wenn möglich bitte begründen.
Sehr nützlich (Benutze ich häufig für unterschiedlichste Zwecke)50%
Überhaupt keinen Nutzen (Lehne ich vollständig ab)33%
...Andere Antwort (mit kurzer Erläuterung)17%
Recht nützlich (Aber der Nutzwert ist eingeschränkt)0%
Geht so (Aber nur für ganz bestimmte Zwecke)0%
Geringer Nutzen (Kann man verwenden aber nur selten hilfreich)0%
Stark eingeschränkter Nutzen (Eigentlich nur zu ein Zwecken)0%
6 Stimmen

Einzelnes Alexa Gerät kann Licht nicht mehr steuern?

Hallo, ich habe drei Alexa Geräte in meiner Wohnung und der Echo Show ist irgendwie nicht mehr richtig verbunden. Wenn ich Spotify starten will heißt es ich soll den Skill aktivieren. Auf den zwei Echo Dots funktioniert es aber und in der App heißt es auch, das der Skill aktiviert ist. Die Philips Hue Lampen lassen sich mit dem Echo Show noch ein- und ausschalten, aber nicht prozentual regeln. Ich hab das Gerät bereits zurück gesetzt und neu verbunden, aber es hilft nicht. Jemand ne Idee?

DJI Tello Drohne Akku funktioniert nicht?

Hallo Leute, ich habe eine Tellodrohne und einen zweiten Akku gekauft. Die Drohne habe ich paar mal geflogen und dann ungefähr für ein Jahr nicht geflogen. Die Batterie blieb in der Drohne drin. Den Ersatzakku habe ich nicht benutzt. Heute, nach einem Jahr habe ich den Akku in der Drohne aufgeladen und es erschien dieses blaue Blinken. Ich habe die Drohne einmal 1 Stunde aufgeladen, aber sie lässt sich nicht starten. Es erscheint kein Licht. Nur beim Aufladen erscheint das blaue langsame Blinken. Ich habe dann 2 Stunden aufgeladen. Wieder Fehlschlag. Dann habe ich die Drohne 4-5 Stunden aufgeladen. Wieder kein Zeichen. Nur beim laden gibt es Licht. Jetzt habe ich den Ersatzakku eingesetzt, den ich vor einem Jahr auch gekauft habe und die Drohne startet. Meine Fragen: Was ist nun mit dem ersten Akku, der 1 Jahr lang in der Drohne drin war. Wurde der Akku so intensiv tiefentladen, dass ich ihn nicht mehr benutzen kann? Und wieso klappt der Ersatzakku? Ich habe ihn auch nicht benutzt für ein Jahr lang. Liegt es daran, dass der erste Akku in der Drohne war?

DJI Robin 4D in 2024?

Hey Leute, ich wollte heute den Ronin 4D 8K kaufen und der Mitarbeiter im Laden (nicht DJI selbst) war schon ein bisschen unfreundlich und nachdem ich gesagt hatte, dass ich gerne einen kaufen würde, sagte er mir, dass eine neue Generation, die zweite Generation bald kommt. Stimmt das? Ich meine, der ursprüngliche Ronin 4D 6K wurde vor zwei Jahren veröffentlicht. Die 8K-Version ist noch nicht einmal seit zwei Monaten erhältlich und jetzt frage ich mich, was ich tun soll?:/

Wie startet man eine fpv drohne?

Hallo ich bin Besitzer einer Babayape 2 fpv Drohne. Kann mir jemand sagen wie ich vom Armed Modus abhebe? Muss ich hier zwischen acro horizon oder so wählen. Weil ich drücke den Armed Modus an meiner Funke und die Propeller drehen sich, jedoch wenn ich das Gas erhöhe hebt die Drohne nicht ab. Muss ich wie schon zuvor erwähnt in den acro Modus oder welche Taster muss ich nach dem armed Modus drücken. Am besten wäre wenn mir hier jemand eine Reihenfolge auflisten kann

Woran erkenne ich die Polung (Patch Antenne)?

Guten Abend, ich habe mir eine Longrange fpv Drohne zusammengestellt und bin mir aber nicht ganz sicher wie ich die Reichweite der Videoübertragung verbessern kann; ~100m sind gut möglich (mit 25mW und 360° Antenne) Mit einer Patch Antenne zusätzlich ändert sich nicht wirklich etwas, es ist nur durch Erhöhung auf 400mW besser geworden (ist aber auch nicht ganz legal...). Meine Frage nun, an welchen Anschluss mus ich die PatchAntenne verbinden; RHCP oder LHCP? Macht das ein Unterschied bei dieser Drohne ? Die Brille ist die Eachine EV100. Gibt es noch generelle Tipps und Tricks von Leuten mit mehr Erfahrung? Danke für alle Antworten!

Drohnen empfehlung?

Hallo, Ich überlege mir momentan eine Drohne zuzulegen. Unter 250g was ich gelesen habe um nicht soviele Auflagen zu bekommen. In Frage würde zum Beispiel die DJI mini 4 pro kommen, weil ich etwas handliches haben möchte und ein integriertes Display in der Fernbedienung. Hat jemand dieses Modell und könnte mir darüber berichten, ob es eine gute investition ist? Da wäre auch die frage ob ich bei leichtem Wind gut fliegen kann oder ob sie zu leicht ist, oder auf was muss man da achten? Wasserdicht wird sowas nicht sein oder? Ich würde damit Landschaftsaufnahmen und auch Auto🚗 Aufnahmen machen wollen. Und da wäre ich froh wenn die Qualität auch Nachts gut rüberkommt wenn ich Autos filme. Ansonsten würde ich mir erstmal eine einfache Drohne kaufen, weil ich noch nicht viel Erfahrung habe. Also falls hier jemand etwas empfehlen kann, wäre ich dankbar, unter 100€ ohne das Handy verbinden zu müssen Wahrscheinlich denkt ihr jetzt, wieso ich mir als anfänger gleich sowas teures kaufen möchze, aber wie gesagt, ich möchte eine Art buisness starten für Werbe Videos und da möchte ich dann eine Drohne die gute Qualität auch Nachts hat und handlich ist. Daher eine zum üben und eine zum Filmen Gerne auch andere vorachläge bezüglich einer etwas besseren Drohne die meine wünsche erfüllt:) Und Danke im voraus Simon