Technische Gadgets

775 Mitglieder, 3.718 Beiträge

Olight Maruder Mini VS Sofirn IF30

Ich würde gerne eure Meinung wissen. Wenn Ihr euch mit beiden Modellen gut auskennt, könnt ihr den unten stehenden Text überspringen. Die Olight Marauder Mini und die Sofirn IF30 gehören beide zur Klasse der Hochleistungs-Taschenlampen mit kombinierten Flut- und Spotlichtfunktionen. Beide Modelle bieten Nutzern eine beeindruckende Leuchtkraft und sind sowohl für Outdoor-Aktivitäten als auch für taktische Anwendungen geeignet. Dennoch unterscheiden sie sich in Konstruktion, Bedienung, Leistung und Preis deutlich voneinander. Leuchtmodi und Lichtbild: Beide Lampen ermöglichen es, zwischen Floodlight (breit gestreut) und Spotlight (fokussiert) zu wechseln oder beide gleichzeitig zu aktivieren. Dadurch bieten sie sowohl breite Nahbereichsausleuchtung als auch gezielte Fernsicht. Die IF30 nutzt dafür mehrere LEDs mit unterschiedlichem Abstrahlwinkel, während die Marauder Mini über ein optisch aufwändigeres System verfügt, das den Übergang zwischen Spot und Flood sanft gestaltet. Die Olight erlaubt zudem einen besonders schnellen Wechsel per Schiebeschalter. Helligkeit und Reichweite: Die Sofirn IF30 bietet mit bis zu 12.000 Lumen die höhere Maximalleistung auf dem Papier. Die Marauder Mini hingegen erreicht bis zu 7.000 Lumen, ist aber in der Praxis deutlich effizienter geregelt und überhitzt weniger schnell. In Bezug auf Reichweite liegen beide Lampen nahe beieinander – die Marauder Mini erreicht ca. 620 Meter, die IF30 laut Hersteller maximal 685 Meter. Diese Werte hängen allerdings stark von der Leuchtstufe, Temperatur und Akkustand ab. Bedienung: Die Marauder Mini punktet mit einer durchdachten und hochwertigen Bedienung über einen Drehring und separaten Schiebeschalter für die Lichtart. Die IF30 verwendet einen Drehring zur Helligkeitsregelung und eine Taste zur Moduswahl, was funktional, aber weniger elegant ist. Beide bieten Schnellzugriffe auf Strobe-, Turbo- und Low-Modus sowie eine Sperrfunktion gegen unbeabsichtigtes Einschalten. Akku und Energieversorgung: Ein großer Unterschied liegt im Akkusystem. Die Olight Marauder Mini besitzt einen wechselbaren Akku mit 6500 mAh und magnetischem Ladesystem, was bequem, aber weniger flexibel ist. Die Sofirn IF30 verwendet einen wechselbaren 32650-Akku, der sich bei Bedarf austauschen lässt – ein Vorteil für Langzeitnutzer oder unterwegs ohne Lademöglichkeit. Dafür braucht man hier ein separates Ladegerät oder USB-C-Lösung. Verarbeitung und Design: Die Marauder Mini bietet die typische Olight-Verarbeitungsqualität: robustes Gehäuse, perfekte Passgenauigkeit, griffige Oberfläche, hochwertiges Zubehör. Die IF30 ist solide gebaut, aber eher funktional als edel. Sie wirkt im Vergleich schlichter und weniger ergonomisch, was sich auch im geringeren Preis widerspiegelt.Preis- Leistungs-Verhältnis: Die Sofirn IF30 ist deutlich günstiger (meist unter 100 €) und bietet dafür sehr viel Leistung. Sie richtet sich an erfahrene Nutzer, die auf Flexibilität, Leuchtkraft und Selbstversorgung Wert legen. Die Olight Marauder Mini ist wesentlich teurer (ca. 200–250 €), dafür aber ein echtes Premiumprodukt mit hervorragender Benutzerfreundlichkeit und Verarbeitung. Sie ist ideal für alle, die ein „Rundum-sorglos“-Gerät suchen. Fazit: Die IF30 ist eine starke, preisbewusste Taschenlampe mit extremem Output und Austauschakku – ideal für Bastler, Technikbegeisterte und Power-User. Die Marauder Mini ist kompakter, durchdachter und qualitativ hochwertiger, richtet sich aber eher an Nutzer, die Komfort, Qualität und Zuverlässigkeit in einem festen Paket bevorzugen – auch zu einem höheren Preis.

Welchen Sublimationsdrucker würdet ihr für einen Einsteiger empfehlen- bis max. 250€?

Hallo an alle, ich habe mir vor ca. einem Jahr einen Plotter zugelegt und gestalte seitdem immer mal wieder ein paar kleinere Dinge. Darunter befinden sich auch oftmals Tassen oder T-Shirts für Geburtstagskinder. Ich bedauere in letzter Zeit, dass ich gestalterisch davon begrenzt werde, nur bestimmte Folien mit vorgegebenen Farben/ Designs nutzen zu können. Deshalb liebäugle ich gerade mit dem Kauf eines Sublimationsdruckers. Dieser würde den kreativen Prozess enoooorm fördern und erleichtern, weil er vielseitig und einfach genutzt werden kann. Deshalb meine Frage/Fragen: Welchen Sublimationsdrucker würdet ihr für einen Einsteiger empfehlen, der nicht teurer als 250 € ist? Habt ihr weitere Tipps oder Informationen, die für mich relevant sein könnten, wenn ich in Zukunft damit arbeiten möchte?

Dji Mic funktioniert nicht mit meiner Sony ZV-E 10?

Wenn ich mein DJI mic mini mit meiner ZVE10 verbinde wird trotzdem mit dem kamera microfon aufgenommen. Ich habe den transmitter korrekt mit der kamera verbunden und das DJI mic ist korrekt gekoppelt und funktioniert (habe es mit meinem pc getestet, da klappts). Komischerweise wird auch kein Ton abgespielt solange der DJI mic mini transmitter mit der Kamera verbunden ist, wenn ich ein video auf der Kamera anschaue. Ich habe meine Kamera Einstellungen bereits zurückgesetzt aber es hat nichts geholfen. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Drohne in Stadt mit Flughafen fliegen?

Hallo, in meiner Stadt gibt es einen Flughafen und ich würde gerne Fpv fliegen. Führerschein und Versicherung etc. Mache ich noch. Trotzdem würde ich gerne vorher wissen, darf ich mit meiner Drohne (außerhalb der Flugverbotszone also den 1,5km.) in der Kontrollzone fliegen oder nicht? Die Kontrollzone streckt sich komplett über die ganze Stadt. Aber so wie ich das gelesen habe, muss man nur eine Freigabe verlangen wenn die Drohne mehr als 25kg wiegt und bestimmte Wetterbedingungen nicht gelten usw. Also eigentlich sollte ich mit meiner Dji Avata 2 keine Probleme bekommen wenn ich unter 50m Höhe bleibe, richtig? Hier ist die Seite die für meine Stadt zuständig ist: https://dfs-as.aero/freigaben/#AntragLuftverkehrskontrollfriegabeDrohnen Kennt ihr gute Apps wo man sowas nachschauen kann? Danke!

Ist das eine gute FPV drohne?

Hallo, Würden diese Teile eine gute FPV Freestyledrohne ergeben, wo sind vielleicht Schwachstellen und gibt es Verbesserungsvorschläge?: https://www.fpv24.com/de/axisflying/axisflying-argus-pro-fpv-stack-f722-65a-f7 , https://store.dji.com/de/product/dji-o4-air-unit-pro?vid=180741 , https://www.fpv24.com/de/gemfan/gemfan-hurricane-51433-durable-freestyle-schwarz-5-zoll , https://www.fpv24.com/de/iflight/iflight-aos-5-evo-v5-frame-5-zoll-kit , https://www.fpv24.com/de/fpv24/iflight-aos-v5-dji-o4-air-unit-pro-adapter-set-3d-druck-tpu-gelb?c=0 , https://www.akkushop.de/de/li-polymer-akku-1800mah-222v-120c-6s-xt60-stecker-fuer-modellbau-drohne-multicopter-quadrocopter-wie-6s1p/?gad_source=1&gad_campaignid=17426085275&gbraid=0AAAAADclKv6CasxVE1qLP1ku21RRpzDCD&gclid=CjwKCAjw3_PCBhA2EiwAkH_j4pdev99TY0csPqAtZIqReh_9p0IUiFHDIwxXfFSR-Ux3Kiot_-0BRBoCXeIQAvD_BwE , https://www.rctech.de/speedybee-23065-1800kv-fpv-motor Vielen Dank im Voraus TierliebhaberH

DJI mavic Air 2 gimbal kalibrierung?

Hallo Gutefrage bei meiner DJI mavic Air 2 habe ich den gimbal gewechselt also komplett neu er funktionierte auch einwandfrei Blos er ist etwa 20-30 grad zur Seite und der DJI Fly App habe ich schon kalibriert hat nur 10s gedauert hat nicht funktioniert dann kann man in ja manuell einstellen aber das geht nur bis 10 grad also hielft auch nicht in DJI Assistent 2 kann man denn nicht Reseten wie stelle ich denn wider gerde ein was muss ich tut bitte ich bin am verzweifeln

Pfeil mit GPS und Flugsteuerung?

Hallo zusammen,gleich vorab,ich weiss jetzt kommen wieder Schwarzmaler,wie immer,aber nichtsdestotrotz hier meine Frage. Ich versuche einen Bolzen zu konstruieren der mit kamera,gps und Flugsteuerung (mit steuerbaren Rudern an den Vanes fur hoch und runter und seitlichen Klappen für links und rechts ausgestattet ist.Piezobiegewandler wären da schon optimal,sehr klein und leicht. Aber hauptsächlich müsste ich noch wissen was ich alles an Steuerelementen brauche,bzw wie sie heissen,gps modul mit sender?,kameramodul mit Sender? Funkkontrolle?ich weiss nicht wonach und was ich suche müsste.Wahrscheinlich könnten mir Drohnen bauer die Komponenten nennen,wobei die Motorsteuerung wegfällt,denn das brauche ich ja nicht,weil keine motoren vorhanden,zumindest nicht fur den Vortrieb.nach den kleineren Versionen kann ich dann ja selber suchen..vielen dank schon einmal für eure Gedanken . Ja ich habe ein eingezäuntes großes Grundstück zur Verfügung und ja es würde erst ab ca 80 meter Steuerbar sein..zu zweit,einer schießt und einer steuert.ich mpchte nur die Möglichkeiten ausschöpfen und Optimierungen bauen und hobbymässig basteln.😉

offroad kart -> hintere achse?

Servus, vorab: Ich bin Ingenieur und habe grundsätzlich ein technisches Verständnis. Da der Sommer naht, haben sich ein paar Kollegen und ich dazu entschieden, ein Offroad-Kart zu bauen. Es soll ein Einsitzer werden und etwa 90–110 kg wiegen. Es wird keinen Käfig über dem Fahrer geben. Da ich kein Maschinenbauer, Kfz-Techniker oder Ähnliches bin, stellt sich mir die Frage: Wie groß ist der Unterschied zwischen einer starren Hinterachse, die als ganze Einheit gefedert wird, und einer Einzelradaufhängung, bei der jedes Hinterrad separat gefedert ist? Die Vorderräder werden selbstverständlich einzeln gefedert, das steht fest. Mir ist jedoch aufgefallen, dass bei nahezu allen diy-Bauten von eher kleinen Offroad-Karts die Hinterräder nicht einzeln gefedert sind. Das wird denke ich vor allem daran liegen, dass eine einzeln gefederte Hinterachse aufgrund des Antriebs (der logischer weise hinten ist) deutlich mehr bauteile verlangt... Das Gefährt soll übrigens etwa 15 PS haben, nur so als grober Anhaltspunkt, es ist also nicht wirklich ein "spielzeug"... entsprechend ist auch der fahrkomfort recht wichtig