Schreiben

2.176 Mitglieder, 11.480 Beiträge

Harmlose, lustige Wendung am Ende?

Hallo literarisch interessierter Teil der Community, ich arbeite gerade an meinem 4. Buch und hab eine kleine Idee zu der ich gerne eure Meinung hätte: Die Antagonistin, welche den Protagonisten fast das ganze Buch über tot sehen wollte, macht am Ende (nach einer Aussöhnung), eine Andeutung auf romantisches Interesse an ihm. Daraus soll nichts besonderes werden. Es soll eine kurze Bemerkung oder so sein, die zwar die Fantasie der Leser beflügeln, aber nicht weiter ausgebaut werden soll. Was meint ihr? Danke, euer Andrastor
Ja, wäre sicher lustig.82%
Nein, passt nicht.18%
Anderes, und zwar:0%
11 Stimmen

Wird meine Idee angenommen werden?

Hi, Ich möchte gerne ein Buch schreiben. Ich habe schon das erste Skript verfasst und bin mit der Idee sehr zufrieden. Meiner Familie habe ich von der Handlung auch schon erzählt und sie finden es gut. Mir fehlt nur noch das Ende und ich bin mir unsicher, was ich als "Endhöhepunkt" schreiben soll. Denkt ihr, ich soll es trotzdem schon mal beginnen zu schreiben? und wie soll ich damit beginnen. Ich habe mit dem Thema Buch schreiben und verfassen noch keine Erfahrungen. Kann ich es auf WORD schreiben, oder geht das nicht. Muss ich etwas beachten, wenn ich es mal veröffentlichen will? (Bin noch minderjährig. Macht das was aus?) Wie du siehst, kenne ich mich damit gar nicht aus und freue mich über jede Antwort. Egal ob du ein Autor bist, oder nicht. Oder ob diese Frage schon älter ist. Katzi😺

Jugendroman schreiben?

Hi, ich bin angehende Autorin und brauche etwas Hilfe. Ich möchte Jugendromane schreiben die für Kinder in ca. meinem Alter sind (13/14). Aber irgendwie klappt es nicht und sie sind eher für 10-jährige. Das Problem ist nicht wirklich mit dem Thema, ich weiß auch nicht genau woran es liegt. Hat jemand Tipps, wie ich bessere Jugendromane schreiben könnte? Sie müssen nicht unbedingt sooo Teeniehaft klingen, wie die von Kerstin Gier, aber sie sollen halt nicht für 10-jährige sein. Ich würde mich wirklich über ein paar Tipps freuen!

Ideen?

Guten Abend, Kennt ihr gute Schreibübungen, wichtige Regeln zum Kreativen Schreiben (Abgesehen von "Show,don't tell" ), Wörter, die man in dem Kontext erklären muss (wie z.b Protagonist) ,oder einen Leitfaden wie man Geschichten malt? Ich leite nächstes Jahr eine Kreative-Geschichten-AG. In der AG geht es rund um das Thema Geschichten und Kreativität. Egal ob man eine Geschichte schreibt, eine Geschichte malt, oder sich doch mehr für Poetry interessiert... Die AG ist ausschließlich für 5./6. Klasse. Ich habe schon eine Menge Arbeitsblätter/erklärblätter erstellt, so ist nicht, ich schreibe selbst auch schon seit Ewigkeiten "Romane" etc. aber ein bisschen Input von anderen wäre noch cool. Einfach was euch so einfällt:) LG Und euch allen eine schöne Weihnachtszeit ^^

Auflösungsprobleme beim Cover (Epubli)?

Hallo, ich habe das Problem, dass meine selbstgestalteten Cover auf Epubli in der Vorschau immer scharf sind, dann aber gedruckt unscharf sind. Allen voran die Schrift ist unscharf. Ich erstelle meine Cover immer bei Canva und speichere das fertige Cover mit 300 DPI im PNG Format. Bei Recherchen lese ich immer nur, dass man die Auflösung auf 300 DPI setzen soll, doch das hilft mir nicht. Jetzt habe ich es mit dem Dateiformat PDF-Druck versucht, da steht sogar bei Canva dabei, dass es für den Druck geeignet ist. Doch auch hier ist das Cover unscharf. Ich nutze bei Epubli immer das Gesamtcover, liegt es eventuell daran? Wenn ich nämlich ein kurzes Buch bis 30 Seiten drucken lasse, lade ich ein Cover für Vorder- und Rückseite hoch, da es keinen Buchrücken gibt, und hier habe ich keinerlei Probleme wegen der Auflösung und Unschärfe. Bei meinem Buch mit 380 Seiten jedoch wäre der Buchrücken ohne das Gesamtcover einfach grau. Hat hier jemand eine hilfreiche Lösung? Danke vorab.