Musizieren

1.640 Mitglieder, 11.490 Beiträge

BTS Mitglieder unterscheiden?

Hallo alle zusammen, ich bin schon länger ein BTS Fan aber ich kann NIE J-Hope, V und Suga auseinander halten. Jungkook ist einfach ihn erkenne ich an den Piercing und an seinem Lächeln und weil er recht kleiner ist RM erkenne ich an seinem Gesicht Jimin erkenne ich daran das er vollere Lippen als die anderen hat Jin erkenne ich nur an seinen auffälligen Haaren, was recht blöd ist natürlich auch am Pony J-Hope hat ein längeres Gesicht als die anderen, das erkenne ich aber trotzdem fällt es mir schwer. Aber V und Sugar kann ich gar nicht auseinander halten. Hat jemand vlt Tipps für mich? Ich hab 2 Fotos beschriftet aber bin mir nicht sicher ob das richtig ist vlt kann mir da ja mal jemand helfen.
Bild zum Beitrag

E-Dur auf der Geige?

Hallo zusammen, ich versuche derzeit, die E-Dur-Tonleiter auf der Geige zu lernen, komme aber einfach nicht weiter. Die Tonleiter besteht ja aus den Tönen E, Fis, Gis, A, H, Cis & Dis. Dementsprechend müssten ja der 1. und 2. Finger auf der G- und D-Saite jeweils nah beieinander liegen, da es sich hierbei um Halbtonschritte handelt (Gis / A bzw. Dis / E). Allerdings klingt die Tonleiter bei mir irgendwie nicht richtig, wenn ich so spiele. Im Internet habe ich mehrere Videos gesehen, in denen dieselbe Tonleiter mit weit auseinander liegendem 1. und 2. Finger auf den ersten beiden Saiten gespielt wird. Kann mir jemand erklären, was genau ich hier falsch mache? Vielen Dank im Voraus!

Punktierung/Auflösungszeichen/Intervalle?

Hallo, Ich wollte fragen, ob man grundlegend sagen kann, was für eine Wirkung die jeweiligen aufgezählten musikalischen Elemente in einem Musikstück erzeugen. Also kann man beispielsweise sagen, dass das Musikstück durch eine Punktierung kansgaemer scheint oder gibt es Intervalle, die sich eher disonant oder konsonant anhören? Gibt es weitere musikalische Elemente (sowas wie die Punktierung) wodurch ein "Effekt" kreiert wird?

Musik allgemeine Fragen?

Hallo, ich hätte ein Paar allgemeine Fragen zu Musik. Erstmal wollte ich etwas zum Auflösungszeichen fragen. Durch das Auflösungszeichen wird beispielsweise aus einem cis ein c. Gilt aber dkeses Auflösungszeichen dann nut für die jeweilge Noten (vor der es steht) oder für alle weiteren Noten, die dieselbe Tonhöhe haben. Also wenn ich beispielsweise anfangs ein Kreuz bei f stehen habe, so wird jedes f zu fis. Angenommen jch habe nun 4 mal F (hintereinander, viertel Note). Und beim zweiten steht das Auflösungszeichen, bedeutet das, dass jetzt nur das 2 kein fis ist auch oder aucv die weiteren Fs? Und wenn ganz am Anfang ein Kreuz steht, so gilt es für das ganze Musikstück oder? Dann habe ich eine Frage zum Takt, Metrum und Ryhtmus. Also das Metrum ist ja quasi der Grundschlag, die Frequenz. Durch das Metrum lässt sich also die Geschwindigkeit bestimmen. Was genau macht jetzt der Takt? Der Takt ist doch nun eine Art Unterzeilung des Metrums. Aber was genau macht er jetzt? Der Rhythmus ist ja jetzt, wie man die Takte füllt. Wenn man kleinere Notenwerte nimmt, so hlrt sich dadurch das Musikstück schneller an. Aber gibt es jetzt während dem Rhytmus immer ein Metrum? Also spielt quasi beides gleichzeitig oder wie stellt man sich das vor? Dann wollte ich etwas zur Melodik fragen. Bei der Melodik werden die Tonhöhen untersucht, oder? Also wenn ich beispielsweise ein Musikstück auf seine Melodik untersuche, so schaue ich mir beispielsweise einen Verlauf der Tonhöhen an, oder wie versteht man das? Was ist der Unterschied zwischen der Klangfarbe und der Harmonik?