Musizieren

1.640 Mitglieder, 11.492 Beiträge

Yamaha DTX532k oder Millenium MPS-850?

Hallo, ich spiele seit einigen Jahren Schlagzeug und möchte nun endlich mein E-Set upgraden. Spiele regelmäßig auf Acoustic-Sets, aber fürs üben zu hause reicht mein Roland TD1-KV mit KD 10 KickPad und 2. Crash lang nicht mehr aus. Bevor ich wirklich investiere in ein Roland VAD507 möchte ich eine Übergangslösung für ein Jahr. Ich bin auf Willhaben auf ein paar gebrauchte Sets gestoßen und bin am überlegen zwischen folgenden Optionen: gebrauchtes Yamaha DTX532k für 450€ (laut Verkäufer vor 4 Jahren gekauft und sehr selten bespielt; schaut auch auf den Bildern so aus) neues Millenium MPS-850 für 600€ (Thomann) gebrauchtes Millenium MPS-850 für 450€ Würde mich sehr über Eure Meinungen und Rückmeldungen freuen! Liebe Grüße Ferdinand

Welche Akustik-Gitarre: Harley Benton oder Epiphone oder...?

Hallo! Ich halte Ausschau nach einem neuem Instrument, weil ich mein Equipment aufbessern möchte. Nachdem meine langjährige Akustik-Gitarre kaputt gegangen ist, möchte ich mir eine neue kaufen. Da ich nicht so häufig mit ihr spiele und sie hauptsächlich für unterwegs gedacht ist, habe ich einen Preisrahmen von etwa 200-250€ angedacht. Sie sollte zudem einen Cutaway haben, eben für unterwegs, wenn ich meine E-Gitarre nicht dabei habe. Für die seltenen Aufnahmen, die ich habe, möchte ich gerne auch einen Klinken-Anschluss, also Tonabnehmer, haben. Ich bin kein blutiger Anfänger, ich spiele nur seit Jahren nicht wirklich akustische Gitarren, eher elektrisch... Ich weiß also sehr wohl, dass ich ein Instrument erst austeste, bevor ich es kaufe. Mir geht es nur um eine Vorauswahl und um Erfahrungswerte, weil die Qualitätsschwankungen in diesem Preissegment ziemlich groß sind. Ich habe mich zuallerst im Thomann umgesehen, bin auf Squier und Ibanez gestoßen, die leider nicht angespielt werden konnten. Die Harley Benton, die aber da stand, hat mir ziemlich gut gefallen: https://www.thomann.de/de/harley_benton_custom_line_cla_15mce.htm?gclid=EAIaIQobChMIo72JqdSbggMVkpGDBx216ArOEAQYASABEgKVI_D_BwE Als ich meinem Gitarristen aus der Band (selbst bin ich Sänger und spiele hobbymäßig Gitarre) meine Auswahl gezeigt hatte, hat er mich schon fast rund gemacht, ist mit mir in den örtlichen Musikladen gegangen und hat mir eine Epiphone PRO-1 Ultra empfohlen, die mir an sich schon gefallen hat - nur habe ich nicht so tolle Erfahrungen mit Epiphone gehabt, ein Schrott-E-Modell aus Schulband-Zeiten bleibt mir lang negativ im Gedächtnis.. Auch hatte das Showroom-Modell schon einige Gebrauchspuren, etwa Kratzer auf der Rückseite, etwa 260€. https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Epiphone-PRO-1-Ultra-VS/art-GIT0038945-000 Das Modell scheint auch nicht mehr gebaut zu werden, denn auf Thomann und anderen gibt es das nicht mehr. Ich habe mal eine ähnliche schlecht bewertete A-Gitarre von Epiphone gesehen, die dem Nahe kam, allerdings sollen die auch nich schlecht sein - im Vergleich zu Harley Benton, die ja auch keine Qualitätsmarke sind. Habt ihr Erfahrungen mit den beiden Gitarren gehabt? Könntet ihr mir ein Modell empfehlen, was ich vorher vielleicht mal angetestet haben sollte? Es wäre mir hilfreich, da ich sonst eher elektrisch unterwegs bin - und insgesamt nur zwei Gitarren bisher gekauft hatte..
Bild zum Beitrag
Andere..100%
Harley Benton0%
Epiphone0%
2 Stimmen

An die, die Gitarre spielen: Wie kann ich beim Hochspielen endlich die Saiten perfekt treffen und so, dass die Saiten auch gut und perfekt klingen?

Bei C-Dur, D-Dur, A-Dur etc. werden ja nur 4, bzw. 5 Saiten angeschlagen. Das ist für mich auch kein Problem. Aber das Hochspielen ist für mich das größte Problem. Es klappt weder so noch mit dem Plektrum. Ich treffe einfach nie die 4 bzw. 5 Saiten, wenn ich hoch spiele und es klingt auch überhaupt nicht perfekt. Bei mir klingt nur die 1. Saite beim Hochspielen. Den Rest treffe ich nicht. Hat jemand Tipps, wie ich die Saiten beim Hochspielen perfekt treffe, so dass es auch perfekt und gut klingt? Das ist echt schade, dass das bei mir nicht klappt. Ich möchte das gerne können. Dann hört sich das nämlich schön an. Ich wollte doch an Weihnachten was spielen. Hab extra 1 Jahr lang heimlich geübt. Keiner weiß davon. Das Runterspielen klappt sowohl so als auch mit dem Plektrum perfekt. Aber nur 4, 5 Saiten wieder hoch spielen, das klappt leider überhaupt nicht. :( Wenn, dann nur die 1. Saite beim Hochspielen.

Welche Saiten sind Fender P/N 005-6298-000?

Moin, ich habe auf meiner Fender Mexican Stratocaster mit der Seriennummer MZ9 auf der Rückseite einen Aukleber (siehe Bild) der die Nummer P/N 005-6298-000 für die Saiten angibt. Googlet man diese Nummer findet man aber keine qualifizierte Aussage über Gauge oder Tension. Ich würde die Saiten gerne ausstauschen gegen möglichst die gleichen. Vielleicht kann mir ja jemand bei der Suche helfen. Danke schonmal!
Bild zum Beitrag

F oder Fis Oboe?

Hey ihr lieben, Ich habe mich jetzt tatsächlich für die Oboe entschieden, hatte jetzt einmal unterricht und über die Ferien die Aufgabe mich ein wenig mit dem Instrument bekannt zu machen. Allerdings hab ich vergessen wie ich eine C-Dur Tonleiter spiele, ich lande da immer auf dem Fis statt auf dem F. Welche Klappe muss ich nochmal bedienen um ein F zu erhalten? Wenn ihr noch andere Tipps für den Anfang habt, gerne her damit ;) Danke für alle Antworten!