Modellbau

406 Mitglieder, 2.064 Beiträge

Arrma Vorteks 4x2 Boost bleibt nach halber Stunde fahren stehen?

Hallo ich habe zum Geburtstag den Arrma Vorteks 4x2 Boost bekommen im RTR paket mit dem Spektrum s120 Ladegerät und dem 8,4v Nimh 7Zellen 3300 mah Akku. Ich bin ihn jetzt schon ein paar mal gefahren aber irgendwie fährt er nach einer halben Stunde immer langsamer und bleibt anschließend komplett stehen ich kann nur noch Lenken aber nicht mehr fahren. Ich dachte zuerst das der Akku leer ist aber wenn ich ihn dann ans Ladegerät anschließe zeigt er noch knapp 75% Akku. Also bin ich am nächsten Tag wieder gefahren nach einer halben Stunde fahren passierte wieder das gleiche wie am Tag davor also habe ich ihn 5 Minuten abkühlen lassen danach fuhr er aber immer nur ruckartig ein Meter blieb dann stehen und fuhr nach 3Sekunden wieder einen Meter obwohl ich durchgehend Gas gedrückt habe. Also kann es am Akku und am Motor nicht liegen aber woran liegt es dann ? Und wie kann ich das ändern das er erst bei Circa 15% stehen bleibt

Arrma Vorteks 4x2 Boost günstiger Brushless Umbau?

Hallo ich habe zum Geburtstag den Arrma Vorteks 4x2 Boost bekommen jetzt hab ich die nächsten Monate vor ihn auf Brushless und 4x4 umzubauen .Ich möchte ihn aber so schnell machen das er mit der neuen Motor Esc combi einen Whellie schafft. Was wäre die beste und günstigste Motor Esc Combi die ich verwenden könnte um ihn Schneller zu machen und den Whellie zu schaffen?. P.S mir ist bewusst das die combi von Spektrum am besten ist aber ich möchte ihn einfach so schnell und Leistungsstark wie möglich machen mit ungefähr 200€.Wenn ihr die Spektrum Combi empfehlen könnt werde ich mir diese nochmal genauer anschauen.

Modellbahn rückwärts schneller als vorwärts?

Guten Tag, ich habe mir eine Roco BR 80 gekauft. Geplant möchte ich mit dieser Digital fahren. Leider hatte ich erst die Möglichkeit diese mit einer 9V Batterie zu testen. Dabei ist mir Aufgefallen, dass sie Ruckwärts ein gutes Stück schneller und "geschmeidiger" Fährt und sich Vorwärts doch eher sehr quält und langsamer fährt? Ist dies in einem gewissen Maß normal und wird sich legen wenn ich mit voller verfügbaren Leistung Digital fahren kann oder ist die Lok doch evtl defekt. Da es sich ja doch um eine sehr preisgünstig Lok handelt würde ich auch "Einsteigerqualität" nicht ausschließen. Mit freundlichen Grüßen, Fabian

Welches Aufladegerät für das Carson Reflex Wheel Pro 3 LCD?

Der Titel sagt so ziemlich alles. Ich habe ein.. was auch immer dieser Name ist und den dazugehörigen Akku, aber kein Aufladegerät für diesen. Ich würde den Akku gerne „durch“ die Fernbedienung aufladen, also mit dem Anschluss an der Fernbedienung, sodass ich den Akku nicht heraus nehmen muss. Ich habe bereits eine Weile gesucht, aber nichts auf Amazon gefunden. Dazu sei am besten noch gesagt, dass ich zu Weihnachten (unter anderem) einen Amazon-Gutschein geschenkt bekommen habe und diesen gerne hierfür nutzen würde, also wäre es gut, wenn das Produkt auch auf Amazon zu finden ist. Wonach muss ich denn suchen, um ein kompatibles Aufladegerät zu finden? Ob es original ist, oder nicht, ist mir eigentlich egal. Wichtig ist nur, dass es keine Explosionen, Brände oder nukleare Desaster verursacht.

Modellbahn defekt?

Guten Tag, nach etwas längerer Zeit habe ich mal wieder meine Modellbahn vom Dachboden geholt. Leider scheint sie nicht mehr ganz funktionsfähig zu sein. Nun bin ich auf der Fehlersuche um das entsprechende Ersatzteil zu besorgen. Meine Vermutung derzeit ist, dass mein Roco Digitalverstärker kaputt ist. Ich habe versucht die Spannung am Gleis zu messen. Diese Betrug durchgehend 0V. Liegt bei digitalen Modellbahnen dauerhaft eine gewisse Spannung am Gleis an? Auch wenn ich meinen Regler an der Multimaus betätigt habe, veränderte sich die Gleisspannung nicht. Kann ich davon ausgehen, dass der Digitalverstärker den Geist aufgegeben hat oder ist dies doch ein normales Verhalten? Mit freundlichen Grüßen, Fabian

GT2 EVO gegen M2R Racing Funke im WLtoys 124017 tauschen?

Hallo, Ich habe noch eine Reely GT2 EVO mit Empfänger, die keinen Nutzen hat. Jetzt bin ich am Überlegen diesen Empfänger mit dem ursprünglichem Empfänger zu tauschen, da mich ein paar Sachen an der Funke stört und die GT2 EVO generell einfach besser ist. Die Frage ist nur: Geht das überhaupt? Weil 2S wird der Empfänger ja wahrscheinlich abhaben können, nur was ist wenn ich in das Auto einen 3S LiPo rein packe oder gibt der Regler dann trotzdem noch die gleiche Spannung auf den Emfänger oder „verträgt“ der Empfänger sowieso 3S? Oder ist die GT2 EVO schlechter?

Hilfe bei einer Umfrage?

Hallo 3D-Druck Fans. Jeder hat seine eigene Meinung zum 3D-Druck und zu anderen Sachen. Ich selbst liebe den 3D-Druck und befasse mich lange mit ihn, aber trotz meiner Erfahrung, weil sie mir bei dieser Sache nicht viel hilft, brauche eure Hilfe. Denn ich arbeite grade an einem Schulprojekt, welches sich über den 3D-Druck befasst und dazu mache ich eine Umfrage mit folgenden Fragen: ​ 1.Hast du Erfahrung mit dem 3D-Druck?​ 2.Wird der 3D-druck unsere Zukunft beeinflussen? Ja oder Nein?​ 3.Wird der 3D-Druck uns stark oder wenig beeinflussen?​ 4.Welche Jobbereiche werden am meisten betroffen sein? ​ 5.Wie wird die Auswirkung des Drucks für die Umwelt sein? Besser oder ​ Schlechter als jetzt?​ 6.Würdest du den 3D-Druck weiter empfehlen? Wenn Ja dann warum?​ Ich würde mich für jede einzelne Antwort freuen und werde natürlich alles lesen.​ Vielen Dank! (Ich benutze bewusst nicht die Funktion "Umfrage")