Modellbau

406 Mitglieder, 2.070 Beiträge

Unsauberensauberer Druck mit Anycubic Vyper - Neuer Drucker nötig?

Hallo zusammen, ich kämpfe seit Jahren mit meinem Anycubic Vyper und bekomme Stringing und unsauberen Druck einfach nicht in den Griff. Habe schon viel probiert: Retraction, Temperaturen, Geschwindigkeiten, Düsenwechsel, Firmware. Langsam frage ich mich, ob es am Drucker liegt. Würde ein Umstieg auf einen neuen Drucker wie Bambu Lab oder Prusa meine Probleme endlich lösen oder glaubt ihr es würde wieder so werden? Glaubt ihr ich sollte von Cura zu einem anderen Slicer wechseln? Oder habt ihr noch letzte Geheimtipps für meine Vyper, bevor ich aufgebe und neu kaufe?

Tamiya TNX 5.2R - Wieso ist Metallerndes schlagen im Verbrennraum?

Moin, habe so ein RC Car geschenkt bekommen, hatte den dann einmal gereinigt und so da der 5 Jahre rumstand, die beiden Glühkerzen (Eine in Ersatz) gehen beide noch und sind auch genau für dieses Model geeignet. Wenn die Glühkerze drin ist gibt es immer ein metalisches Geräusch als wenn der Kolben immer die Glühkerze berührt, da ganz ohne die Kerze das Geräusch nicht kommt wenn ich den Motor mit dem Starter drehe. Ich habe es schon mit Unterlegscheiben versucht, hat alles nix gebracht. Ist der Kolben vielleicht irgendwie anders, aber das kann doch eigentlich nicht sein, da er ja laut Vorbesitzer davor noch geklappt hat. Danke im Voraus für Antworten:) VG

Schlaufen / Loop Klett, ultradünnes Material?

Klettzuschnitte waren bei einem Dremel Multi / Konturschleifer aus dem Jahre 1998 montiert, heute gibt es diese Klettzuschnitte nicht mehr zu kaufen. daher meine Idee, man könnte doch aus vorhandenem  NICHT  Klettschleifmaterial (in runder oder eckiger Form) eben sogenannte Klettschleifscheiben anfertigen, dazu bräuchte man doch nur diese ca. 0,3mm dünne Folie (fühlt sich an wie ein dünner "Stoff"), der auf einer Seite sog. Schlaufen / LOOP hat und auf der anderen Seite eben an das vorhandene Schleifmaterial (in runder oder eckiger Form) angeklebt wird. daher meine Frage:...wo bekomme diesen "Stoff" her, möglichst in quasi "Rollenform", also zum Selbst Zuschneiden ?   Danke an Alle !!!   bitte die Anlagen zum besseren Verständnis zu beachten !!!   Danke. mfg. Alfred Mayr
Bild zum Beitrag

Schlaufen / Loop Klett, ultradünnes Material?

Klettzuschnitte waren bei einem Dremel Multi / Konturschleifer aus dem Jahre 1998 montiert, heute gibt es diese Klettzuschnitte nicht mehr zu kaufen. daher meine Idee, man könnte doch aus vorhandenem NICHT Klettschleifmaterial (in runder oder eckiger Form) eben sogenannte Klettschleifscheiben anfertigen, dazu bräuchte man doch nur diese ca. 0,3mm dünne Folie (fühlt sich an wie ein dünner "Stoff"), der auf einer Seite sog. Schlaufen / LOOP hat und auf der anderen Seite eben an das vorhandene Schleifmaterial (in runder oder eckiger Form) angeklebt wird. daher meine Frage:...wo bekomme diesen "Stoff" her, möglichst in quasi "Rollenform", also zum Selbst Zuschneiden ? Danke an Alle !!! bitte die Anlagen zum besseren Verständnis zu beachten !!! Danke. mfg. Alfred Mayr
Bild zum Beitrag

Schlaufen / Loop Klett, ultradünnes Material?

Klettzuschnitte waren bei einem Dremel Multi / Konturschleifer aus dem Jahre 1998 montiert, heute gibt es diese Klettzuschnitte nicht mehr zu kaufen. daher meine Idee, man könnte doch aus vorhandenem NICHT Klettschleifmaterial (in runder oder eckiger Form) eben sogenannte Klettschleifscheiben anfertigen, dazu bräuchte man doch nur diese ca. 0,3mm dünne Folie (fühlt sich an wie ein dünner "Stoff"), der auf einer Seite sog. Schlaufen / LOOP hat und auf der anderen Seite eben an das vorhandene Schleifmaterial (in runder oder eckiger Form) angeklebt wird. daher meine Frage:...wo bekomme diesen "Stoff" her, möglichst in quasi "Rollenform", also zum Selbst Zuschneiden ? Danke an Alle !!! bitte die Anlagen zum besseren Verständnis zu beachten !!! Danke. mfg. Alfred Mayr
Bild zum Beitrag

Schlaufen / Loop Klett, ultradünnes Material?

Klettzuschnitte waren bei einem Dremel Multi / Konturschleifer aus dem Jahre 1998 montiert, heute gibt es diese Klettzuschnitte nicht mehr zu kaufen. daher meine Idee, man könnte doch aus vorhandenem NICHT Klettschleifmaterial (in runder oder eckiger Form) eben sogenannte Klettschleifscheiben anfertigen, dazu bräuchte man doch nur diese ca. 0,3mm dünne Folie (fühlt sich an wie ein dünner "Stoff"), der auf einer Seite sog. Schlaufen / LOOP hat und auf der anderen Seite eben an das vorhandene Schleifmaterial (in runder oder eckiger Form) angeklebt wird. daher meine Frage:...wo bekomme diesen "Stoff" her, möglichst in quasi "Rollenform", also zum Selbst Zuschneiden ? Danke an Alle !!! bitte die Anlagen zum besseren Verständnis zu beachten !!! Danke. mfg. Alfred Mayr
Bild zum Beitrag

Schlaufen / Loop Klett, ultradünnes Material?

Klettzuschnitte waren bei einem Dremel Multi / Konturschleifer aus dem Jahre 1998 montiert, heute gibt es diese Klettzuschnitte nicht mehr zu kaufen. daher meine Idee, man könnte doch aus vorhandenem NICHT Klettschleifmaterial (in runder oder eckiger Form) eben sogenannte Klettschleifscheiben anfertigen, dazu bräuchte man doch nur diese ca. 0,3mm dünne Folie (fühlt sich an wie ein dünner "Stoff"), der auf einer Seite sog. Schlaufen / LOOP hat und auf der anderen Seite eben an das vorhandene Schleifmaterial (in runder oder eckiger Form) angeklebt wird. daher meine Frage:...wo bekomme diesen "Stoff" her, möglichst in quasi "Rollenform", also zum Selbst Zuschneiden ? Danke an Alle !!! bitte die Anlagen zum besseren Verständnis zu beachten !!! Danke. mfg. Alfred Mayr
Bild zum Beitrag

Spektrum Dx6e Range?

Ich fliege meine beiden Helis (Blade 230s V2 und 330s) schon seit Langem auf Sichtweite. Neuerdings habe ich mir die DJI O4 (Lite) und die Goggles N3 zugelegt, um den 330s auch FPV fliegen zu können. Besonders weit bzw. außerhalb der Sichtweite habe ich mich damit allerdings noch nicht getraut, da ich Bedenken wegen der Reichweite meiner Spektrum DX6e-Fernbedienung habe. Meine Frage ist daher: Wie groß ist die tatsächliche Reichweite der DX6e, und lohnt es sich mit meinem Setup, auf Crossfire oder ELRS umzusteigen?

Kennt hier wer einen guten Hersteller für Bahnübergangslichtzeichenanlagen?

Ich möchte gerne einen 2 Gleisigen Bahnübergang im Maßstab 1:87 (H0) (3 Leiter) bauen und habe hierfür schon Überwachungssignale von Viessmann und brauche nun aber Hilfe um ein gutes Modell für die Ampeln am Bahnübergang zu finden! Ich wollte ursprünglich eine der wundervollen Modelle von RzTec dafür nutzen. Da diese ja aber nun keine Signale o.ä. verkaufen, brauche ich eine gute alternative! Ich hätte gerne Halbschranken und Ampeln (evtl. auch mit Pfeilen) die auch gut aussehen. (Weshalb die Ebüt 80 von Viessmann nichts für mich ist!) Kennt da wer einen guten Anbieter? LG LokMartin

Suche speziellen LKW 1:32?

Hallo Zusammen, ich baue gerade ein Diorama im Maßstab 1:32. Auf dem Diorama möchte ich später meine ganzen Traktormodelle 1:32 ausstellen. Um auch diverse kleine Szenen dazustellen, möchte ich auch den Transport von Traktoren auf einem LKW Tieflader zeigen. Als Sattelzugmaschine soll es ein MB Rundhauber 3achser sein, mit dem ich Kindheitserinnerungen verbinde. Das Modell gibt es in den verschiedensten Maßstäben, aber leider nicht in 1:32 Kennt ihr jemanden oder eine Firma, die ein solches Modell vielleicht als 3D-Druck fertigen kann? Im Voraus vielen Dank für eure hoffentlich positiven Antworten Gruß aus Baden bei Wien Martin
Bild zum Beitrag