Modellbau

405 Mitglieder, 2.046 Beiträge

Wie upgrade ich meinen Wltoys 144001?

Hallo zusammen, ich würde meinen kleinen Wltoys Buggy gerne upgraden, bin aber leider ziemlicher Anfänger was das angeht. Ich würde gerne ein Ritzel mit einer besseren Übersetzung kaufen. Was muss ich dabei beachten? Vor allem frage ich mich aber was ich beachten muss, wenn ich einen stärkeren Motor kaufe. Der muss dann ja auch kompatibel zum ESC sein. Da es bei meinem Modell jetzt so ist, dass der ESC und der Receiver in einem Teil zusammen verschmolzen sind, würde ich das auch komplett austauschen, da ich mir die Kompatibilität mit einem anderen Motor schwierig vorstelle, oder was habt ihr da für Erfahrungen. Ich würde mich echt über jede Hilfe mega freuen. Vielen Dank schonmal im Voraus, falls mir da jemand helfen kann!

Einsteiger 3D Flug Modellhubschrauber?

Moin! Ich möchte gerne wieder ins Modellhunschrauberfliegen einsteigen, und zwar auch den Kunst-, bzw. 3D Flug lernen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Flitezone Proton 2? Der ist mir auf der Suche nach einem möglichst kleinen, billigen 3D fähigen Modellhubschrauber aufgefallen, der macht nämlich den Anschein, dass er 3D unterstützt. Allerdings gibt es zu dem Modell kaum Dokumentationen, weder auf YouTube, noch anderswo. Er soll auf Knopfdruck einen Flip machen sollen, aber das bringt mir ja nichts. Haben die Profis unter euch einen Vorschlag, mit welchem Hubschrauber ich ins Hobby einsteigen kann? Das erste Modell soll nur temporär dienen, sodass ich bei Fehlern kein hohes Risiko für teure Schäden habe, und so klein, dass ich auch mal im Keller fliegen kann. Modelle wie z.B. der Blade Nano S1 RTF oder OMP Hobby M1 RTF Evo sind mir zu teuer für diesen Einstiegszweck und etwas als Nachfolger des ersten Helis. Lieben Dank für eure Antworten! (YouTube Reviews sind ein Dschungel von wiedersprüchigen Meinungen 🥲) PS: Ich habe schon einige Erfahrungen gemacht, u.a. mit dem WLToys V950. War mir aber um 3D zu üben zu groß und er hatte ein paar penetrante schwachstellen. Ist inzwischen zerlegt. Ich bin kein Neuling in dem Gebiet, weiß also Grundlegendes. Bin trotzdem ein Einsteiger. Eine Fernbedienung habe ich nicht mehr, es kommt also nur RTF infrage.

Ladegerät für Modellbau LiPo-Akku startet den Ladevorgang nicht?

Akku: 5S LiPo, 3000 mAh, von Hacker. Ladegerät: Graupner Ultramat 14 Plus, eingebauter Balancer. Ich habe die Ladekabel und das Balancerkabel angeschlossen und das Ladeprogramm angewählt wie immer, ich bekomme die Status-Anzeige Balancerkabel angeschlossen (ich kann sogar die einzelnen Zellenspannungen anzeigen lassen), aber direkt beim Ladestart im Schritg "Akku vermessen" kommt die Fehlermeldung "Balancer nicht angeschlossen", das Ladeprogramm bricht ab. Weiss jemand Rat?