Modellbau

406 Mitglieder, 2.063 Beiträge

Modelleisenbahn fährt stockend los?

Hallo! Ich habe seit einer Weile eine alte Modelleisenbahnplatte der Spur TT und noch nicht so viel Ahnung, aber schon das ein oder andere repariert etc. Nun fahre ich einen Güterzug mit meiner BR151 von Piko (ca. 5 Jahre alt) und mir fällt auf, dass sie bei manchen Gleisabschnitten kurz stehenbleibt und stockend (ganz kurz nur) wieder anfährt, manchmal (seltener) auch erst dann, wenn man wieder mehr Strom auf's Gleis gegeben hat. Bei hohen Geschwindigkeiten kommt es nicht vor, eher bei niedrigen Geschwindigkeiten. Manchmal war es aber mitten in der Fahrt bei mittlerer Geschwindigkeit. Auf anderen Abschnitten hingegen wieder fährt sie sanft an, wie es sie vom ersten Tag an gemacht hat. Meine etwas jüngere BR182 (Taurus) hat nicht das Problem... Auch meine anderen Modelle, wie eine BR56, BR81 oder BR171 nicht. Ich habe sie, soweit ich zumindest ran kam, geputzt, die Gleise geschliffen und geputzt, aber es ist immer noch da (vielleicht ein wenig besser, aber nicht weg)... :/ Es kommt auch immer bei den selben Stellen vor.. Die anderen Loks mögen zwar die Abschnitte auch nicht soo sehr (fahren später an, z.B. ungarische NOHAB), aber solch große "Ausfallerscheinungen" wie die BR151 haben sie nicht. Woran könnte es liegen und wie könnte ich es beheben?

Nimh 7.2 gegen lipo 7.4 tauschen?

Hallo an alle , Da ich noch recht neu in der Szene bin bitte ich um Rücksicht auf meine Frage. Ich habe mir vor kurzem einen tamiya drifter tt02 geholt mit einem nimh 7.2v akku dazu. Da mir der Akku mit dem 3000mah zu schnell leer ist würde ich gerne auf einen lipo 7.4v mit 5000mah umsteigen. Jetzt ist meine Frage ob das problemlos geht oder mach ich meinen Motor und fahrregler damit kaputt? Mein fahrregler kann ich auf lipo umstecken habe ich gesehen. Nur weiß ich halt echt nicht ob das alles so ohne Probleme geht oder ich auf was bestimmtes achten muss. Wäre um eure Hilfe und Ratschläge sehr dankbar

Cetus X funktioniert nicht?

Guten Tag, seit kürzester zeit funktioniert meine FPV drohne nicht mehr.. die motoren drehen sich nicht mehr und ich habe mein OSD verloren. Also sah ich im Betaflight menü nach was da stand ...der sagte mir das kein Motor eingang vorhanden sei.Und mein Controler hat sich beim firmware update auch entkoppelt lässt sich auch nicht koppeln.Und auf der kamera leuchet ein rotes licht wahrscheinlich eine fehlermeldung. Könnte mir einer Helfen evt mit worten und falls möglich über Teamviewer würde auch was dafür bezahlen soweit dies dann auch wieder geht

Nitro Motor mit Siliconöl betreiben?

Moin Moin ✌🏻 Ich habe eine Frage an die Chemiker und Nitro Motoren Experten😅… Ich bin vor kurzer Zeit in das Hobby der Nitro Motoren eingestiegen und habe einen etwas älteren Motor gekauft mit einigen Ersatzteilen und so… Der Sprit für die Dinger ist aber natürlich sehr teuer. Meine Idee war es den Motor mit Siliconöl laufen zu lassen da dieses schmierend wirkt und verbrennen kann. Kann das funktionieren und kommt der Motor damit klar? Über eine gute Erklärung ob ja oder nein würde ich mich freuen😅😊 Grüße: Lars