Modellbau

406 Mitglieder, 2.064 Beiträge

Märklin Diesellok Henschel DHG 700 Start Up fährt nicht?

Hallöchen, Ich habe eine Märklin Henschel DHG 700, Nummer 36700, also Märklin Start Up. Diese fährt seit einiger Zeit nicht mehr. Die kurze Geschichte: Ich hatte die Lok im Digital und zwischenzeitlich auf M Gleisen im Analog Betrieb. Als ich sie vomGleis nahm um mit einer anderen zu fahren. Beim wieder aufsetzen zuckte sie kurz ist ein paar cm ruckelnd Gefahr und blieb stehen. Nichts mehr ging (geht). Habe sie mit allen Möglichkeiten probiert zu fahren aber keine Bewegung, Licht, Bewegung. Nichts Nach aufschrauben fiel mir nix besonderes auf ich hatte auch den Wiederstand vom Schleifer ab und wieder angelöhtet und alle Kabel überprüft. Was könnte es sein das sie nicht mehr fährt?

Modellbau - Weichlöten Kupfer an Stahl (kein Elektro!)?

Hallo zusammen, also hier geht es wirklich um mini Bastelarbeiten, die keine großen Beanspruchungen ausgesetzt sind. Auf einen 10 mm langen Stahldraht mit lediglich 0,7 mm Durchmesser will ich als "Stopper" eine abgesägte Mini-Aderendhülse löten (Querschnitt 0,25, 0,3 oder 0,5). Deren Füllung ist aber scheinbar aus Kupfer, was ja auch für deren eigentlichen Zweck Sinn ergibt. Mir geht es darum, einen "schönen" Abschluss zu finden, da das Teil Sichtbar ist. Da Klemmen dort wohl nicht ausreicht (ist ja kein Litzendraht) und auch nicht so gut aussieht, würde ich gerne den Stahldraht innen mit der Kupferhülse verlöten. Frage also: Wird das halten?

Frsky Receiver zum FC verbinden?

Ich habe einen Speedybee F405 V3 Stack und möchte meinen Frsky Receiver mit GND VIN S-Port und SBUS verbinden. GND und VIN sind ja Spannung, S-Port kommt an einen UART Port und der SBUS kommt dann an das SBUS port. Wie muss ich jetzt bei Betaflight konfigurieren? Man muss ja Seriell für den Sbus anschluss aktivieren und Smartport für den UART an dem der S-Port angeschlossen ist. Wenn ich jetzt den UART an dem der S-Port angeschlossen ist auf Betaflight auf Smartport einstelle, wo soll ich Seriell einstellen? MfG

Ballon / Zeppelin selber bauen?

Hallo, Ich bilde mir gerade ein ein fliegendes Zepellin-Modell selber zu bauen. Das internet spuckt ballons mit metallfolien und plastik aus. Dass man manche kunststoffe mit hitze verbinden kann ist mir klar aber ich frage mich ob es bei den folienballons möglich ist zu schweißen bzw. Ob es eine bessere möglichkeit gibt als kleben. Soll ja möglichst dicht sein. Wie wird das bei party ballons aus folie gemacht? Eine beschichtung von innen ist mir auch in den sinn gekommen. Welches material hierfür geeignet ist und welche methoden für eine beschichtung sinnvoll sind wäre eine weitere frage die sich stellt. Hat jemand erfahrungen, tipps oder infomaterial? Beste grüße und danke für die Antworten

Ab wann gilt eine Drohne als privat hergestellt?

Ich habe mir eine FPV Drohne bestellt und wollte mich dazu noch bei der deutschen Luftfahrtbehörde registrieren. Dort steht, dass man mindestens 16 Jahre alt sein muss, und ich das nicht bin, habe ich mir die Ausnahmefälle angeschaut und dort steht, dass es eine Ausnahme ist, wenn die Drohne privat hergestellt wurde und unter 250g wiegt (das tut sie). Die Drohne die ich mir bestellt habe hat noch keinen Receiver, Fernsteuerung oder Brille. Es ist nur die Drohne. Gilt das nun als selber herestellt wenn ich noch etwas hineinlöte oder ist das anders gelagert? Viele Grüße Philipp

Modelleisenbahn Mehano - Wie schließe ich das Gleichstrom-Anschlußgleis an den kleinen Trafo F 370 (Fahrtregler) an?

Habe ein Mehano Zugset Gleichstrom über ebay gekauft. Der Trafo F 370 hat einen DC Ausgang mit einem roten und bronzenen Kabel. Am DC Anschlußgleis sind 2 Kabelklemmen ohne Kennzeichnung dran, Transistor darunter dazwischengelötet. Wie schließe ich das Kabel nun an welche Buchse an (links - rechts) oder ist das bei Gleichstrom egal ?

Welche Bahnepoche ist Eure liebste?

Mal eine Frage für die Eisenbahnfreude unter uns: Welche Bahnepoche ist Eure liebste? Ich bin in Epoche 4 groß geworden und habe in der Zeit immer die beneidet, die in der Epoche 3 aktiv waren. Mittlerweile liebe ich aber tatsächlich die Epoche "meiner Zeit", also die Epoche 4. Wie ist es bei Euch? (Gilt für die fotografierenden Eisenbahnfreuden, wie auch die Modellbahnfreunde)
Epoche 4 (DB und DR bis ca. Ende der 1980er, Anfang der 1990er)59%
Epoche 2 (Deutsche Reichsbahn bis 1945)24%
Epoche 3 (DB oder DR bis 1968/1970)12%
Epoche 1 (Länderbahnen)6%
Die Zeit ab der Deutschen Bahn AG0%
17 Stimmen