Fotografie

1.467 Mitglieder, 11.226 Beiträge

Was zum Fotokurs am besten mitnehmen, welche Kamera und welches Objektiv?

Ich dachte an die Fuji X-T10 mit der Festbrennweite XF 18mm F2,8 mit einstellbarem Blendenring. Mein Zoom hat kein Blendenring. ...da kann ich nun alles einfach und schnell manuell einstellen. Da steht: Lernen Sie in diesem Fortgeschrittenen-Kurs auf einfache Art und Weise und in kleinen Lerneinheiten wie man richtig fotografiert. Dieser Kurs ist ein Aufbaukurs zum Kurs "Digitalfotografie für Spiegelreflex- und Bridgekameras - leicht verständlich". Sie kennen bereits einige Bedienknöpfe an der Kamera, aber es klappt nicht so mit der Umsetzung des Fotos? Dann ist das der perfekte Kurs! Lernen Sie Ihre Kamerafunktionen und deren Anwendung vom Profifotografen Michael Maier kennen. Behandlung der Begriffe Verschluss, Blende, Belichtung, Brennweite, Lichtstärke, Tiefenschärfe u. a. Im Mittelpunkt steht die Fotopraxis: Sie fotografieren mit der eigenen Kamera. Lernziel: Selbstständig fotografieren können.

Welche Kamera für Ausbildung und Einstieg ins Professionelle?

Hallo zusammen, ich bin derzeit auf der Suche nach einer Kamera für meine Ausbildung als Film und Mediendesigner und würde mich freuen, eure Meinungen und Empfehlungen zu hören. Bis jetzt habe ich etwa 1,5 Jahre lang hobbymäßig mit meiner Canon RP fotografiert, doch jetzt soll ein Upgrade her. Meine Anforderungen: 10-Bit-Aufnahmen mit einem LOG- oder ProRes-Profil 4K 60fps ohne Crop , idealerweise sogar 120fps Im Fotobereich habe ich keine besonders hohen Ansprüche, aber etwas zwischen 20 und 40 Megapixel wäre ideal. Mein Budget liegt bei 1.000 bis 2.000 Euro . Basierend auf diesen Anforderungen habe ich mir schon ein bis zwei Kameras herausgesucht: Die Sony a6700 gefällt mir bisher am besten. Sie lässt mir zudem noch genug Budget für gute Objektive. Als Vollformat-Option habe ich mir die Sony A7C II angesehen. Die Sony A7 IV wäre ebenfalls interessant, liegt jedoch preislich etwas über meinem Budget. Ein absoluter Favorit in Sachen Technik und Optik wäre die Fujifilm X-H2 . Besonders die Größe und das Gewicht des Bodys sprechen mich an, da ich größere und schwerere Kameras bevorzuge. Canon habe ich bewusst außen vor gelassen, da mich die Optik der Kameras nicht anspricht und die Objektive für mein Budget zu teuer sind. Wichtig ist mir, dass die Kamera langlebig ist und auch den Einstieg in den professionellen Bereich ermöglicht. Falls ihr alternative Vorschläge oder Erfahrungen mit den genannten Kameras habt, lasst es mich gerne wissen. Ich bin offen für eure Meinungen und Ratschläge! Vielen Dank vorab! 😊

Ab März gibt es bei uns ein Fotokurs. Geht über 5 Tage = 150€. Wäre ein Fotokurs nun bei mir zu empfehlen?

Ich bin über 50 Jahre alt und fotografiere schon mein Leben lang. Bei jedem Event habe ich in der Regel eine meiner Kameras dabei und mache Fotos. Einige finden meine Fotos toll und von anderen kommt auch schon mal die eine oder andere Kritik mit der ich nicht richtig umgehen kann. . Ich kenne mich gut mit Blende, Verschlußzeit und Belichtung aus und kann mit den Begriffen auch was anfangen. Nur fehlt es mir an Praxiserfahrung diese beim Bedienen auch richtig der Fotosituation möglichst schnell an zu passen. In der Regel bin ich unter Zeitdruck, denn die Leute die ich fotografieren posen nunmal nur für einen kleinen Moment und da muß ich mir schon schnell vorher Gedanken machen wie ich die Kamera am besten einstelle. Das überfordert mich. Dafür habe ich kaum Zeit und in der Eile vergesse ich leider grundlegendes, so daß in vielen Fällen meine Fotos etwas besser gelungen wären hätte ich mir etwas mehr Zeit gelassen um mein Wissen um zu setzen. Wie gesagt...es sind immer wieder Kleinigkeiten die kritisiert werden ....hätte ich die Kamera etwas passender eingestellt wäre das eine oder andere Foto perfekter geworden. Leider fällt mir das dann erst zu Hause ein, wenn ich mir dann die Fotos am PC anschaue oder Kritik von Freunden / Bekannten bekomme. Lerne ich in so einem Fotokurs meine Defizite / Probleme in Griff zu bekommen? Wer kann aus Erfahrung berichten?

Gute Ausstattung für Social-Media-Videos?

Moin, für meinen Arbeitgeber möchte ich Social Media Videos erstellen. Eigentlich komme ich aus der Drohnen-Bubble, versuche mich nun aber in der Kamera-Welt. :) Aktuell verwende ich für die Videos (Touren durchs Gelände, generell viel Bewegung) -Sony A7iii -DJI RS3 Mini Gimbal -Handy als externer Kamera Monitor befestigt am Gimbal -CPL/ND Filter Nun würde ich gerne irgendwie mehr Beleuchtung ins Spiel bringen. Denn ab und zu gibt es doch schon dunkle Ecken, in welchen gefilmt werden soll. Und da die Kamera selber immer oft in Bewegung ist (wie das Motiv auch) macht hier ein Standlicht keinen Sinn. Ich habe gesehen, dass es z.B. von SmallRig kleine LED Videolichter gibt, welche ich vielleicht an meinem Gimbal montieren könnte. Und nun meine Frage: Denkt ihr, solche kleinen LED Video-Lichter reichen aus, um einen wirksamen unterschied in dunklen Bereichen (Produktionshallen z.B.) zu erschaffen oder ist das eher Spielzeug? Vielen Dank! :)

Wieso bekomme ich nur Kritik für meine Fotos von Leuten die selbst nicht fotografieren können und nie Fotos machen?

Selbst keine Ahnung vom Fotografieren haben und stetz was zu motzen haben...wer solche Ansprüche stellt sollte sich doch ein Profi für 1.000€ engagieren statt vom Freund / Bekannten der Hobbymäßig fotografiert umsonst Fotos zu bekommen? Ist doch logisch, daß wenn man mit 18 mm Brennweite fotografier daß das Foto etwas verzerrt ist. Ist doch logisch daß wenn ich eine Gruppe am langezogenen Tisch aufnehmen mit Blend 2,0 dass nur die in der Mitte scharf werden und die vorne und ganz hinten unscharf...und trotzdem kommt Kritik...was soll das? Ist doch logisch, daß wenn man mit Bltz fotografiert die Lichtverhältnisse nicht so sind wie im Studio. Ist doch logisch, da obwohl man Gesichtsautofokus hat der Fokus trotzdem mal nicht sitzt und die Personen unscharf werden...Kann es mir jetzt auch nicht erklären...passiert aber ab und zu mal, daß der Fokus daneben geht..da kann ich doch nichts dazu und sehe das erst später zu Hause am PC, daß das Foto nichts geworden ist. Ich finde es echt unverschämt daß Kritik von den Leuten geäußert wird die nie fotografieren und auch vom Fotografieren null Ahnung haben. Dann sollten die mal ihre Schnauze halten und sich besser informieren weshalb das Foto nunmal nicht perfekt geworden ist. Bin echt genervt.