Campen & Outdoor

798 Mitglieder, 3.655 Beiträge

Fernwanderweg Empfehlungen?

Hallo Zusammen Ich überlege mir gegen Ende dieses Jahr eine Fernwanderung in Angriff zu nehmen. Starten möchte ich irgendwann zwischen August und September und ich möchte ca 2-3 Monate unterwegs sein. Ich bin sehr sportlich (marathonläufer) und habe erfahrung mit bis zu 3-Tägigen alpinen Wanderungen. Ausserdem möchte ich primär in meinem Zelt übernachten. Hat jemand Erfahrung mit solchen Wanderungen und kann mir Empfehlungen geben wo ich starten oder mich informieren könnte?

Stromversorgung Wohnwagen?

Guten Tag, Wir wollen unseren Wohnwagen mithilfe einer Powerstation über den CEE Anschluss draußen mit Strom versorgen. Unser Wohnwagen hat keine Boardbatterie oder ähnliches. Als Verbraucher rechnen wir lediglich die Beleuchtung und Handy bzw. Laptop laden. Das heißt also Kühlschrank, Kochen und Heizen bleiben ausgeschlossen, da wir dies über unsere Gasanlage versorgen können. All diese Verbraucher sind mit manuellen Piezozündern ausgestattet, also auch kein Zündfunke über einen Trafo nötig. Soweit zur Situation. Meine Fragen wären nun folgende: 1. Brauche ich aufgrund dessen, dass wir ja auf Gummirädern stehen einen PRCD oder hat eine Powerstation bereits eine vernünftige Absicherung alleine? 2. Welche Kapazität sollte die Powerstation haben um sagen wir mal 3 Tage durchzuhalten? Wir sind komplette Neulinge, was eine solche Art der Stromversorgung angeht und hoffen auf hilfreiche Tipps und Tricks.

Wohnmobil Lifpo4 Batterie laden möglichst schnell und ohne das Wohnmobil umzubauen.?

Hallo, ich habe vor ein Wohnmobil zu beschaffen welches über eine 12 Volt Batterie (100ah Bleisäure) an Board das Mobil mit Strom versorgt. Da wir möglichst wenig Stops auf Campingplätzen haben wollen und die nächsten 6-12 Monate auf Tour gehen möchten, benötigen wir einiges an Gespeicherten Strom. Ich habe relativ günstige Anbieter für 280ah Lifpo4 Batterien gefunden. Meine Idee wäre also, mit der vorhandene Bleisäure Batterie den Kompressorkühlschrank und die Lampen etc und Handys laden zu lassen und nochmal 2 280ah Lifepo4 Batterien mitzunehmen und diese rein in Verbindung mit dem Wechselrichter verwenden zu wollen (Laptops, Starlink Betrieb etc). Große Investitionen wie ein starken Ladebooster oder sontige Dinge sind nicht wirklich gewünscht stattdessen hatte ich die Idee die beiden 280AH Batterien mit einem 40ah Ladekabel zu laden. Wenn wir dann alle paar Tage am Landstrom hängen würde ich das Ladekabel an die 230V Boardsteckdose anschließen und über Nacht die Batterien laden wollen. Kann dabei irgendwas schief gehen oder habe ich mir das so weit sauber durchdacht? Hat irgendwer noch andere Ideen vergleichsweise günstig viel Strom zu speichern und mitzunehmen?