Ebay hat für mich entschieden,aber Gericht für Ankläger?

Es ist schlimm in Deutschland geworden! Ich hatte vorriges Jahr mir bei Ebay ein Handy gekauft! Weil der Verkäufer das Versanddatum um fast 2 Wochen überschritten hat,hatte ich das Geld von Ebay zurück erhalten und teilte dem Verkäufer dann mit,daß ich das Handy jetzt nicht mehr brauche! Als es verspätet kam,schickte ich es an den Verkäufer zurück,der jedoch die Annahme verweigerte und mich bei Gericht angezeigt hatte,weil ich angeblich einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer abgeschlossen habe,wovon ich gar nichts wusste! Da ich das Handy über Ebay gekauft habe! Jetzt ist es schon etwas neues,wenn man über Ebay etwas verkauft,der Händler das Gerät nicht wie beschrieben ,pünktlich liefert und der Käufer es anmahnt ,daß er das Handy noch nicht bekommen hat,und das Geld wieder zugesprochen bekommt,geht man als Verkäufer einfach zum Anwalt und zeigt jemanden an und bekommt,was eigentlich ein Witz ist! Von einem deutschen Gericht als Verkäufer es zugesprochen,obwohl man sich an die Gesetze von Ebay nicht gehalten hat! Schön jetzt habe ich 1600 Euro am Backen! Kann ich noch etwas dagegen machen oder nicht,da es zu gunsten des Verkäufers entschieden worden Ist?

Ist Tiktok Verdummung und sinnlose Zeitverschwendung? Was meint ihr dazu?

Social-Media-Content wird immer kurzweiliger. Bereits die ersten Sekunden eines Videos vermitteln Hochspannung, um den Nutzer direkt zu catchen. Mit dem Konsum dieser kurzweiligen Inhalte haben wir auch unser Gedächtnis umprogrammiert, das sich an die schnelle Informationsvermittlung gewöhnt. Wir erfassen schnell, worum es in den kurzen Videos geht, verlieren jedoch zunehmend die Konzentration, Aufmerksamkeitsspanne und Geduld, um lange Videos und Texte zu verarbeiten. Studien zeigen, dass bereits 90 Minuten Social-Media-Konsum pro Tag einen Impact auf das Konzentrations- und Fokusvermögen hat. Auch bei Studierenden einer chinesischen Studie hat sich die Kapazität des Arbeitsgedächtnisses durch übermäßigen TikTok Konsum sichtbar verringert. Das hat zur Folge, dass es uns enorm schwerfällt uns auf lange Texte zu konzentrieren, ein Buch zu lesen oder etwa einen 90-minütigen Film anzusehen, ohne dabei parallel am Handy gewesen zu sein. Unser Fokus reicht einfach nicht mehr aus, um uns längere Zeit auf eine Sache zu konzentrieren. https://newsroom.mi.hs-offenburg.de/unsere-verdummung-durch-vertical-social-media-content

Ständig Betrüger bei kleinanzeigen und Co. Wie erkennt man sie rechtzeitig?

Kleinanzeigen wird überschwemmt von Betrügern. Wie sieht es bei euch aus, seit ihr Betroffen oder wisst ihr wie man sie schnell erkennt? Ich hab keine Lust mehr das diese Betrüger damit durchkommen also hier ein paar Tipps von mir. 1. Profil existiert erst seit einem oder paar Tagen. 2. Sehr typisch deutscher Name wie Veronica Schmitt, Marianne Müller, Thomas Schneider usw. (Laut meiner Erfahrung nennen nicht viele sich hier mit ihrem kompletten Namen) 3. Anfrage auf deine Anzeige direkt nachdem du sie eingestellt hast. 4. Beim Konto des Betrügers existieren keine Bewertungen und sonst keine Informationen. 5. Sie schreiben sehr sehr freundlich, fast schon übertrieben höflich und hilfsbereit. 6. Sie wünschen die Zahlungsart per Paypal oder die Kleinanzeigenbezahlfunktion, aber eben etwas anders, nämlich über einen Link den sie dir per Mail schicken. Bitte nicht darauf eingehen! 7. Wichtig wenn sie die Sachen abholen, aber mit Paypal bezahlen wollen, am besten verneinen, weil ihr die Übergabe nicht beweisen könnt und der Betrüger euch bei Paypal meldet und euer Geld ist dann auch weg. Was mir passiert ist. Ich habe was Verkauft und der Kunde hat über Paypal bezahlt. Ich habe die Ware mit Nachweis versendet. Was kann da nur schiefgehen? Also der Kunde behauptete dass das Paket leer ankam und meine Konsole wie das Geld waren weg, weil Paypal ihm glaubte. Bitte Immer vorsichtig bleiben Leute. Das sind meine Tipps um euch zu schützen, wenn ihr noch mehr Tipps habt, bitte in die Antworten schreiben, oder erzählt von euren Fällen die euch passiert sind, um andere davor zu warnen. Vielen Dank.