Transportschaden – die meistgelesenen Beiträge

Verwandte Themen

steht Waschmaschine zu schief oder Transportschaden?

Ich wäre dankbar für Eure Einschätzung - natürlich besonders von denjenigen, die eine Ahnung davon haben. Ich habe eine 10 Jahre alte LG Waschmaschine LG WD 1465 FD mit Magnet-Direktantrieb (P/Nr 3850ER3017T, 7 kg Kapazität, 65 kg, Abm. 60x60x85H, 2100W - ich hoffe, ich habe im Spiegel richtig abgelesen), die bis zum Umzug einwandfrei lief. Seit meinem Umzug ist sie sehr unruhig beim Schleudern, wackelt ziemlich, ich traue mich max 800 - bis 1000 U/min statt 1400 U/min, habe Angst, dass es ihr nicht gut tut. Die Umzugsfirma hatte keine Transportsicherung verwendet. Ich habe versucht, sie gerade zu justieren, aber kriege das nicht 100%ig hin: bekomme andere Anzeigen, je nachdem wo ich meine unprofessionelle Wasserwaage hinlege, aber die Abweichung ist jeweils nur so groß, dass die Blase noch an dem seitlichen Strich ist. Kann dies sovile ausmachen ? Die Trommel ist im Ruhezustand nicht ganz konzentrisch zum Gummi um die Öffnung, steht unten rechts ca. 0,8 cm höher. Muß die Trommel konzentrisch sein? Laut Umzugsfirma spielt angeblich beides keine Rolle. Ich traue dem nicht. Die Maschine steht jetzt auf einer Dämpfungsmatte. Bekannte haben mir gesagt, es könne sich ein Stoßdämpfer aushängen oder irgendwelche Gewichte verschieben (keine Ahnung, ob meine Maschine sowas überhaupt hat). Wie würde sich das bemerkbar machen bzw. kann ich das auschließen (ich kann ja zwar unrund, aber doch mit 1000 U/min Schleudern! ). Könnte die Matte etwas ausmachen ? Insgesamt würde ich gern wissen, ob Ihr meint, ob es eher ein Problem mit der waagerechten Ausrichtung ist, oder ob ich mich mit der Umzugsfirma wegen eines eventuellen Transportschadens streiten muß. Irgendwie denke ich, das kann doch nur eine Kleinigkeit sein. Vielen lieben Dank für Eure Hilfe. Ich wäre auch dankbar für eine Anleitung, wie ich die waagerechte Ausrichtung am besten hinkrieg.

Waschmaschine, Technik, Aufstellung, Transportschaden

Waschmaschine nach sechs Wochen ausgepackt, total verzogen?

Guten Morngen zusammen,

wir sollten zum 1.4. umziehen und wollten uns Anfang des Jahres entsprechend vorbereiten. Dazu gehört, dass wir uns sowohl eine Waschmaschine als auch einen Wäschetrockner in einem lokalen Geschäft gekauft haben. Beide Geräte haben wir selbst vor Ort abgeholt und von Ende Februar bis gestern in der Garage der alten Wohnung originalverpackt gelagert. Die Verpackung hatte keine sichtbaren Schäden.

Als wir die Waschmaschine gestern nach dem Transport in die neue Wohnung ausgepackt hatten fiel uns auf, dass zwischen der Frontblende und der oberen Abdeckung ein sehr großes Spaltmaß war. Die Schutzfolie die das Plastik der Front schützen soll war zerrissen. Bei näherer Betrachtung stellten wir fest, dass die Plastikhalterung an der die obere Abdeckung an der Rückseite der Maschine verschraubt sein sollte gebrochen war. Außerdem ist die gesamte Maschine stark verzogen (als ob die Maschine an den zwei gegenüberliegenden Ecken zusammengedrückt wurde).

Wir haben uns natürlich direkt an den Händler gewandt - dieser verwies darauf, dass wir den Schaden selbst beim Umzug verursacht hätten und wir sollen uns an den Techniker des Herstellers wenden (Bosch Techniker). Das haben wir getan und einen Termin für die kommende Woche vereinbart. Allerdings meinte die Dame am Telefon, dass wir die Maschine funktionsbereit anschließen sollen damit der Techniker die Funktion der Maschine feststellen kann. Nun ist es so, dass ich die Maschine nicht anschließen möchte - zum einen damit bewiesen ist, dass die Maschine unbenutzt ist und zum anderen die Angst besteht, dass die Maschine mit Entfernen der Transportsicherung in sich zusammenfällt.

Nun ist es aber so, dass ich mir zu 100% sicher bin, dass wir den Schaden nicht selbst verursacht haben und selbst wenn der Techniker die Funktionsfähigkeit der Maschine feststellt, wir die Maschine wegen der gravierenden optischen Mängel am liebsten Umtauschen möchten.

Der besagte Schaden war durch die Originalverpackung nicht sichtbar. Nach Kauf haben wir die Maschine aufgrund des anstehenden Umzugs bewusst in der Originalverpackung belassen.

Welche Möglichkeiten haben wir? Wäre hier auf die reine Kulanz des Händlers zu setzen? Hat jemand bereits eine Ähnliche Erfahrung gemacht?

Vielen herzlichen Dank!

Waschmaschine, Gesetz, Garantie, Gewährleistung, Transportschaden, Auto und Motorrad