Beweissicherung bei Hassbeiträgen: Wie werden Screenshot "rechtssicher"?
Wer Opfer von Hass im Netz wird, tut gut daran, Screenshots von Hassbeiträgen zu machen. Denn wenn Hassbeiträge gelöscht werden, ist ja auch das Beweismittel erstmal verschwunden.
- Aber wie wird ein Screenshot als Beweismittel wirklich "rechtssicher"?
Vermutlich reicht nicht aus, wenn ein Screenshot nur einen (Hass-)Kommentar zeigt.
Muss ein "rechtssicherer Screenshot" zum Beispiel Folgendes dokumentieren:
- Wo (in welchem Internetportal) wurde der Hasskommentar gepostet?
- An welchem Tag und zu welcher Uhrzeit war es?
- Wer hat den Hasskommentar gepostet?
- An wen war der Hasskommentar gerichtet?
- Was war der Kontext des Hasskommentars?
Und ganz wichtig:
- Gibt es im Internet Tools, die das beweiskräftige Sichern von Hassbeiträgen vereinfachen?
- Sind diese Tools frei verfügbar oder kostenpflichtig?