Handytechnik – die meistgelesenen Beiträge

Wie funktioniert AES Verschlüsselung bei Android Smartphone?

seit Android 6 ist ja jedes Handy verschlüsselt. Ich finde jedoch keine genauen Angaben welche davon (128, 256 oder gar 512 bit?) genau verwendet wird. Weiß das zufällig jemand? Hoffe es sind mindestens 256 bit. Oder hängt das von der Android Version und dem jeweiligen Smartphone ab? Bei mir ist es seit Kurzem das Samsung Galaxy Note 9 mit Android 10 (Zweithandy A 7 2018).

Dann ist die Frage wie der Schlüssel gespeichert wird. Angeblich in einem sicheren Bereich, der von außen nicht zugänglich ist und erst wenn das korrekte Passwort/Muster/PIN eingegeben ist erhält er den Befehl den Schlüssel freizugeben. Stimmt das? Und ist der eigens zufällig generiert oder hängt das von der Komplexität des gewählten Passwortes ab?

Die Anzahl möglicher Passworteingaben beim Gerätestart ist auf 30 Versuche beschränkt, danach wird der Schlüssel gelöscht und das Gerät setzt sich zurück. Wenn der Code also binnen 30 Versuchen nicht geknackt werden kann, hilft nur den Speicher auszu"bauen" und den AES-Schlüssel zu bruteforcen was ja zum Glück fast unmöglich ist.

Jetzt ist die Frage ob es auch möglich ist das Passwort/Muster/PIN von außen zu bruteforcen wenn das Gerät ausgeschaltet ist oder ob man von Außen nur probieren kann den viel viel längeren AES Schlüssel anzugreifen. Und welche Möglichkeiten gäbe es wenn das Gerät noch an aber gesperrt ist? So Angriffspunkte wie Find my mobile oder USB-Debugging habe ich natürlich abgeschaltet.

Derzeit entsperre ich das Gerät zum Entschlüsseln mit einem sehr komplizierten Muster, welches in den möglichen 30 Versuchen nicht bzw. nur mit seeeeeeehr viel Zufall geknackt werden kann. Linien sind auch aus und beim Zeichen nutze ich manchmal Umwege und nach dem Zeichnen wird erstmal alles an Spuren verwischt. Geändert natürlich auch regelmäßig und dass viele Richtungswechsel und Überschneidungen drin sind ist selbstverständlich (zumindest für mich).

Wichtig zu wissen ist wiegesagt ob es stimmt dass man das Muster von außen nicht beliebig oft probieren/bruteforcen kann oder nicht. Sonst würde ich nämlich auf ein langes zufälliges Passwort umsteigen was eben nicht gebrutforced werden kann.... Wichtig ist halt dass das Teil niemand außer mir entschlüsseln kann, mit seinen 512 GB Speicher und der gigantischen Leistung ist es für mich wie ein Mikro-PC unterwegs, entsprechend intensiv wird es genutzt und so haben sich da einige Daten angesammelt....

Hier mal noch ein Bildle von dem Verschlüsselungsbildschirm:

Bild zum Beitrag
Handy, Smartphone, Technik, Android, Forensik, Handytechnik, IT-Spezialist, Verschlüsselung

Fotos aus Google Fotos in Galerie exportieren?

Hallo!

Ich stoße (schon länger) auf Probleme, da meine Standard Foto App Google Fotos ist. Mit der App komme ich super zurecht, nur greifen die meisten Apps Standard mäßig auf die Galerie zu.

In Google Fotos sind meine gesicherten Fotos (z.B. von vor 2 Jahren) gespeichert, die teilweise in der Galerie App nicht vorhanden sind, weil ich das das Gerät noch nicht genutzt habe. Daher nutze ich Google Fotos einfach häufiger, und habe dort meine ganzen Alben gespeichert.

Auf diese Alben kann ich meistens nicht zugreifen, außer es wird zusätzlich angeboten, dass man Google Fotos öffnen und Datein daraus verwenden kann (z.B. bei meiner App für Videobearbeitung,...)

Nun zu meinem aktuellen Problem: Möchte ich nun in Instagram mehrere Fotos gleichzeitig (als 1 Post) posten, die ich in meiner Google Fotos App bearbeitet und unter Favoriten gespeichert habe, habe ich keinen Zugriff darauf von Instagram aus. Denn von dort kann ich nur auf die Galerie zugreifen.

Auch alle Fotos markieren und in Instragam teilen funktioniert nicht, da mir nur Reels oder Stories als Option gegeben wird.

Ebenso frustrierend es, dass die im Internet angegebene Lösung mit "markieren und oben rechts die drei Punkte gehen, auf "herunterladen" drücken" nicht funktioniert, da mir "herunterladen" ebenfalls nicht angezeigt wird.

Ich nutze ein s24Ultra und es nervt wirklich sehr, das mit Instagram ist nur eines von vielen Alltags-Beispielen, wo ich dadurch Nachteile spüre.

Was kann ich nun machen, um Fotos in der Galerie zu speichern?

Es reicht mir ja einfach gewisse Fotos auswählen zu können 😩.

Freue mich über jegliche Hilfe!

Danke im Voraus 😀

Handy, Google, Technik, Samsung, Speicher, Handytechnik, Samsung Galaxy, Galerie, exportieren, Speicherort, Google Fotos, Instagram, Google Drive