walterwhiteyo 03.05.2023, 17:09 Wieso haben Bor und Kohlenstoff keine Ionenladung? Es ist klar in der achten Hauptgruppe, weil die Valenzschale dann komplett ausgefüllt ist, aber wieso ist es so bei Bor (dritte Hauptgruppe) und Kohlenstoff (vierte Hauptgruppe) Chemie, Atom, Bindung, Elemente, Ionen, Metall, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Redoxreaktion, chemiearbeit, chemische Reaktion, Edelgaskonfiguration, Elektronen, Ionenbindung, Kohlenstoff, Reaktionsgleichung 4 Antworten
halIodu 17.11.2022, 15:55 delta positiv, delta negativ? Hallo, wie weis man bei einem Element ob es Delta positiv ist oder negativ ? Danke für Antworten Chemie, Chemieunterricht, Moleküle, Atombindung, chemiearbeit, Dipolmolekül 1 Antwort
Hiphop234 28.11.2020, 11:16 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Was ist ein Gegenstand? Ich (am Gymnasium) schreibe am Donnerstag Chemie und es kommt ein bisschen Wiederholung aus dem letzten Jahr dran, sie hat gesagt dass wir warscheinlich sagen sollen was Stoffe und Gegenstände sind und so, aber ich weiß nicht mehr genau was einen Gegenstand ausmacht und würde mich über Erklärungen freuen (ich hab auch keine Arbeitsblätter vom letztenJahr mehr und meine Lehrerin hat dazu auch kein Materialausgeteilt) Schule, Gegenstände, chemiearbeit 1 Antwort
Bellabella03 19.03.2018, 19:09 Nichtmetallische-Atome erreichen durch die Atombindung eine Edelgas-Anordnung. Erläutere diese Aussage? Hilfe Schule, Chemie, Atom, chemiearbeit 1 Antwort
Studentina 25.01.2022, 21:13 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Was reagiert mit NaOH, Eisen(II)sulfat & Kaliumchlorid zu einer schwarzen Lösung? Hallöchen, welches Ion reagiert mit den obigen Substanzen zu einer schwarzen Lösung? . :)) Kann man bei so einer Reaktion bestimmte Kationen/Anionen ausschließen oder einige Ionen viel eher in Erwähnung ziehen oder vermuten? 🤔 PS: Meine Substanz ist orange und trotzdem wird sie unter Zugabe der obigen Substanzen schwarz.. 😅 Chemie, Labor, Analyse, Chemielaborant, Chemieunterricht, Chemikalien, chemiker, Naturwissenschaft, Pharmazie, chemiearbeit, chemische Reaktion, Chemiestudent, Chemiestudium, Chemielabor, Kationen Anionen, Reaktionen Chemie 1 Antwort
Sirlili 09.01.2018, 22:01 Wie kann man nachweisen, dass die ausgeatmete Luft Wasserdampf enthält? Ich bitte euch, um eine ausführliche Erklärung. Prüfung, Chemie, Erklärung, Atmung, ausführlich, Gesundheit und Medizin, Wasserdampf, Beweis, chemiearbeit 3 Antworten
Paxl22239 24.02.2020, 14:37 Wie werden Metallhydroxide hergestellt? Ich schreibe in 2 Tagen in Chemie eine Arbeit über Metallhydroxide und muss wissen wie diese entstehen/hergestellt werden. Würde mich freuen wenn ihr ein paar hilfreiche Infos da lasst. Danke im voraus. Schule, chemiearbeit, Laugen 1 Antwort
leonie230118 19.05.2018, 19:16 Sind Nichtmetalloxide gasförmig? Die oben genannte Frage, war eine Frage aus meiner Chemie Arbeit (wir haben sie noch nicht wieder zurück) und ich weiß die Antwort halt nicht und will nicht erst warten bis wir sie wieder zurück bekommen lol Schule, Chemie, 8.klasse, Gymnasium, chemiearbeit 2 Antworten
LuckyBoy15 10.12.2023, 13:22 Kann mir jemand die Definition von Elementfamilien leicht zusammenfassen? Chemie, chemiearbeit 1 Antwort
LollaMartiness 27.04.2017, 15:02 Was ist die Sauerstoffaufnahme Reaktion? Ich schreibe morgen eine Arbeit und weiß leider nicht was das bedeutet.. ich bin dankbar über jede Antwort Arbeit, Schule, Chemie, chemiearbeit 2 Antworten
LollaMartiness 26.04.2017, 21:20 Endothermen/exothermen/Aktivierungsenergie/Chemisch Reaktion/zerteilungsgrad? Was bedeuten die oben genannten Begriffe.. wäre über jede Antwort dankbar, da ich demnächst eine Chemie Arbeit schreibe und lange Zeit krank war.. :) Schule, Chemie, Thema, Lehrer, Physik, Reaktion, chemiearbeit, Chemielehrer, Physiklehrer, Antwort 1 Antwort
KerstinsKatze 04.05.2019, 15:22 -Oxid oder - Dioxid? Wenn sich ein Sauerstoffatom mit einem anderem atom verbindet, heißt es ... Oxid, wenn sich 2 Sauerstoffatome mit einem anderem verbinden, heißt es ... Dioxid. Nur woher weiß man, wie viele Sauerstoffatome sich verbinden? Muss man das auswendig lernen oder gibt es da eine Regel etc.? Schule, Chemie, Naturwissenschaft, Oxidation, chemiearbeit, Oxide 7 Antworten