Zugmeldebuch führen bei Übergang von eingleisiger auf zweigleisige Strecke?
Hey :)
Kann mir hier jemand erklären welches Zugmeldebuch (das für eingleisige oder zweigleisige Strecken oder beide) ich wie verwenden muss, wenn ich links Bahnhof A-Dorf, dann eingleisige Strecke, dann meinen Bf und dann eine zweigleisige Strecke nach B-Heim habe?
Ich verstehe nicht ganz wie und wo ich das eintrage. Lasse ich im Zugmeldebuch für zweigleisige Strecken einfach was frei oder habe ich eins für zweigleisige Strecken und eins für eingleisige Strecken und lasse jeweils das von/nach auf die eingleisige Strecke weg und schreibe das in den Vordruck für eingleisige Strecken?
2 Antworten
Zugmeldungen finden ja nur zwischen zwei Zugmeldestellen statt. Somit wäre Bf A-Dorf und dein Bf zwei Zugmeldestellen. Somit gäbe es erstmal nur zwischen den beiden Zmst eine Zugmeldung. Und das geht dann selbstverständlich weiter von deinem Bf zu B-Heim.
Dann gibt es den Vordruck für eingleisige Strecken für den Abschnitt A-Dorf und deinen Bf. Für den anderen Abschnitt dann den Vordruck für zweigleisige Strecken.
Bei so einem großen Bereich wird dann bestimmt mindestens ein Spurplanstellwerk verwendet, welche Zugnummernmeldeanlagen besitzen, was das ganze vereinfacht.
Angaben ohne Gewähr. Das Thema wurde bei mir vor Jahren in der Berufsschule angesprochen, dementsprechend ist das Wissen relativ gering.
Alles soweit richtig, nur die Technik muss nicht sein. Ich selbst habe den Fall an einem DRS 2 Stellwerk ohne Zugnummernmeldeanlage und bin gleichzeitig auf einem großen Stellwerk mit Einheitsmechanik beschäftigt, das trotzdem über Streckenspiegel und Zugnummernmeldeanlage verfügt.
Was die Techniken angeht gilt auf Stellwerken das Motto: Alles kann, nichts muss 😅
Viele Grüße
In der Ausbildung in der Regel beide Vordrucke:
- Das Zugmeldebuch für zweigleisige Strecke für die ZFA der Zweigleisigen Strecke.
- Das Zugmeldebuch für eingleisige Strecke für die ZFA der eingleisigen.
Sollte beispielsweise ein Zug von A-Dorf kommen so wird dir dieser angeboten, angenommen und abgemeldet, dies wird ebenso wie die Ankunft im Vordruck Zugmeldebuch eingleisig dokumentiert.
Fährt er dann weiter nach B-Heim zweigleisig, so muss du ab der Abfahrt aus deinem Bahnhof mit der selben Zugnummer das ganze im Vordruck für zweigleisige dokumentieren.
Hoffe ich konnte helfen und allzeit Störungsfreie Schicht 🙂