Zugfestigkeit = Biegefestigkeit? (Papier)
Hallo, für ein Projekt muss ich bestimmte Themen in Bezug auf Papier recherchieren. Nun stellt sich mir die Frage, ob Zugfestigkeit dasselbe wie Biegefestigkeit ist? Unter dem zweiteren Begriff finde ich nämlich Nichts, ist aber auf dem Aufgabenzettel so angegeben. Google schlägt "Zugfestigkeit" als Alternative vor.
Liebe Grüße und Danke!
7 Antworten
Die Zugfestigkeit ist, wenn man definierten einen Papierstreifen mit einer definierten Zuglast auseinander zieht, dh. es wird gezogen, bis der Streifen zerreisst. Zur Bestimmung wird ein Zugfestigkeits- oder auch Reißkraftprüfer eingesetzt. Das Ergebnis wird als Zugfestigkeit/Zugkraft in N/15mm (15mm=Streifenbreite)gemessen. Biegefestigkeit--Biegesteifigkeit Hier wir ein definierter Papierstreifen in einem Biegesteifikeitsprüfer solange gebogen, bis dieser Streifen bricht. Das Ergebnis wird in Nxmm gemessen. Schau in den DIN/ISO Normen der Papierprüfung nach. Dort findest Du die ausführlichen Beschreibungen
Zugfestigkeit ist nicht gleich der Biegfestigkeit.
Biegfestigkeit ist die Eigenschaft, die bestimmt, welchen Widerstand ein Material dem Verbiegen entgegensetzt.
Zugfestigkeit kannst Du am ehesten mit Reißfestigkeit gleichsetzen.
http://www.ulrich-rapp.de/stoff/werkstoff/ZugversuchABzum_Einstieg.pdf - es wird gezogen, bis es bricht. Wenn du unter "Biegeversuch" bei Wikipedia suchst, wirst du feststellen, dass der zwar auch zur zerstörenden Prüfung gehört, aber dabei wird Druck angewandt. Es ist keinesfalls das Gleiche.
Also ich würde sagen Zugfestigkeit ist, wenn man zieht und Biegefestigkeit, wenn man etwas biegt... Das ist jetzt meine Meinung...Ob es so ist, weiss ich nicht
Biegefestigkeit gibt es nicht es gibt nur Biegesteifigkeit