kommt drauf an, welches papierprodukt du meinst schau mal unter giesecke&devrient nach vielleicht kannste staunen
korrekt heißt das Geräusch bei Banknoten "Taktilität"
Die Zugfestigkeit ist, wenn man definierten einen Papierstreifen mit einer definierten Zuglast auseinander zieht, dh. es wird gezogen, bis der Streifen zerreisst. Zur Bestimmung wird ein Zugfestigkeits- oder auch Reißkraftprüfer eingesetzt. Das Ergebnis wird als Zugfestigkeit/Zugkraft in N/15mm (15mm=Streifenbreite)gemessen. Biegefestigkeit--Biegesteifigkeit Hier wir ein definierter Papierstreifen in einem Biegesteifikeitsprüfer solange gebogen, bis dieser Streifen bricht. Das Ergebnis wird in Nxmm gemessen. Schau in den DIN/ISO Normen der Papierprüfung nach. Dort findest Du die ausführlichen Beschreibungen
Hallo Eselin, denk mal gründlich über das nach was Du schreibst. Hast Du irgendeine Vorstellung davon, was holzfreies Papier für Bäume bedeutet, was holzfreies Papier ist. Dann lies mal in den Fragen nach. Die Erläuterung dazu, was holzfreies Papier ist habe ich schon mal gegeben.
Holzfreies Papier besteht wie jedes andere Papier aus Zellstoff. Der Zellstoff besteht selbverständlich aus Holz. Im holzfreien Papier gibt es nur einen geringen Anteil an Holzschliff (verholzte Fasern). Aus diesem Grunde ist das holzfreie Papier besser beschreib und bedruckbar, sieht sauberer aus, ist aber in der Herstellung entsprechend teurer und umweltschädlicher. Für die Herstellung werden sozusagen mehr Bäume (Zellstoffherstellung) gebraucht. Ob Papier gestrichen oder ungstrichen ist ist für die Bezeichnung "holzfreies Papier" nicht relevant und es ist auch nicht üblich (außer bei Banknotenpapier) Baumwolle oder Hadern .. als im holzfreien Papier zu verarbeiten. Die Bezeichnung holzfrei ist falsch, aber eben üblich. Dieses Papier hat pausachal gesehen den höchsten Anteil an Holz, weil für die Herstellung im Vergleich zu anderen Papiersorten die höchste Menge an Holz benötigt wird.
Ich muß noch ergänzen, dass das Papier beidseitig gestrichen ist.
Zur Verbesserung der Gebrauchseigenschaften ist Führerscheinpapier ein Papier dem anteilig Synthesefasern beigemischt werden. Außerdem hat dieses Papier eine spezielle schmutzabweisende Oberflächenleimung.
aus Baumwolle; ggf. mit anteilig Zellstoff, Synthesefasern oder Abaca
die richtige Antwort hat rose 4440 gegeben
leider verspätet aber definitiv die richtige Antwort: fast alle Banknoten sind grundsätzlich aus Baumwolle hergestellt, auch nicht aus irgendwelchen Baumwollresten ect.pp. Die Baumwollfasern werden gemahlen und ähnlich wie die Zellstoffasern auf der Papiermaschine zu einem Flies verarbeitet. Die geauen Abläufe kann ich leider nicht mitteilen, da wie schon angeführt geheim. Es gibt nur wenige Währungen, die anteilig Zellstoff oder Abaca bzw, Synthesefasern zur Baumwolle zusetzen. Allgemein ist der Geldschein Waschbar teilweise soger bis 90°. Der Euro nur bis 40° Sollte es wietere Fragen geben stehe ich Euch gern zur Verfügung. Von Haus aus bin ich Chemiker aber schon seit 22 Jahren in einer speziellen Papierindustrie beschäftigt.
Diese Seite ist für mich gut bis sehr gut. Sinnlose Antworten muss man ignorieren. Ansonsten finde ich toll, dass man rel. schnell kompetente Antworten erhält.
Versuche es mal mit Entspannungsübungen... Internet stehen diverse Regeln wie die einzelnen Muskelgruppen angespannt und wieder entspannt werden können. Ist kinderleicht und kann fast überall durchgeführt werden. Mir hilfts. (progressiver -stressabbau)
Der Papiersuspension wird ein Mittel (Naßfestmittel)zugesetzt,welches die Festigkeitseigenschaften deutlich verbessert, die Aufnahme von Wasser oder anderen Flüssigkeiten dagegen vermindert oder verlangsamt. Man spricht aber nicht von Papierhärte sondern von Festigkeiten, gegen Reissen, Rupfen, Aufweichen, ständige Zug oder Bruckbelastung.
Papier wird aus Holz (Zellstoff) oder Baumwolle hergestellt. Chemische Alternativen gibt es nicht. Ich habe nicht alle Kommentare gelesen aber auch die anderen Alternativen (z.B. Synthesefasern) sind nur Zusätze zu Zellstoff oder Baumwolle, die anteilig beigemischt werden. Lumpen oder auch Hadern genannt, damit ist eigentlich Baumwolle gemeint.
Eigentlich sollte das wohl eher eine Frage an die Zellstoffherstellung sein. Aber ich will gerne mal versuchen eine knappe Antwort zugeben. Vielleicht kann sich mal ein Zellstoffhersteller einklinken. Meiner Kenntnis nach sind in erster Linie die Eigenschaften der gewünschten Papiersorte dafür verantwortlich, wieviel kg Zellstoff für ein kg Papier benötigt werden. Verantwortlich ist das Zellstoffaufschluss- Verfahren, welches auggrund der gewünschten Eigenschaften angewendt werden muß. Bei holzhaltigen Papiersorten (als nicht so schön weisses und glattes Papier) werden ca. 70-80% Holz/kg Papier eingesetzt, bei glatten feinen Papiersorten gehen nur 40-60%des Holzes in ein kg Papier. Wir als Papierhersteller erhalten den Zellstoff als Preßlagen, die wir mit wenigen Zusätzen vermischen. Bei uns gehen dann ca. 90-95% des aufbereiteten Zellstoff ins Papier ein.
Ich habe niemals ein weiteres Buch gelesen, dass bzgl. der schriftstellerischen Leistung so mies und anspruchslos ist. Abgesehen vom Inhalt der schon sehr fragwürdig ist, können Ausdruck und Satzbau die Schulkinder der 4. Klasse besser gestalten. Ich kann nicht verstehen wie man so ein Buch als gut einstufen kann.
Wenn es nicht mit Wasser geht, irgendwelche Lösungsmittel ggf. Aceton oder Alkohole probieren
Du mußt Dir die Norm 9001 besorgen. In der ist beschrieben welche VA - zwingend nötig sind. Früher war ich auf der Strecke fit, befasse mich aber seit einger Zeit nicht mehr so aktiv mit QM. Verantwortung der Leitung Managementsysteme Prozeßlenkung (Design-Lenkung, wenn Du Forschung und Entwicklung hast) Prüfmittel Prozeßlenkung Weiterbildung Beschaffung... Aber bitte nachschauen. Es kommt auf die Größe der Firma und das Fertigungsprofil an. Ich hoffe ich konnte helfen
Hausanschlüsse wurden mit 16% Mehrwertsteuer berechnet. Nach dem neusten Gesetz dürfen diese aber nur mit 7% berechnet werden. Beim Kommunalen Versorger können die Anträge auf Rückerstattung der zuviel gezahlten Umsatzsteuer beantragt werden