Zitat erklären bitte?

3 Antworten

Vielleicht helfen zum Verständnis des Satzes zwei weitere Zitate von Nietzsche:

  • "Man verdirbt einen Jüngling am sichersten, wenn man ihn anleitet, den Gleichdenkenden höher zu achten, als den Andersdenkenden." - Aph. 297
  • "Der Irrsinn ist bei Einzelnen etwas seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel." - Aph. 156

Der erste besagt aktuell formuliert: Wer sich immer an seiner Filterblase orientiert, verdirbt.

Der zweite: Große Massen lassen sich leichter verführen als viele Einzelne. (Dafür wären Populisten aktuelle Beispiele. Hitlers Erfolg ein besonders abschreckendes.)

Jetzt zu ;

  • "»Die Regel ist mir immer interessanter, als die Ausnahme« - wer so empfindet, der ist in der Erkenntnis weit voraus und gehört zu den Eingeweihten." - Aph. 442

In den Naturwissenschaften etwas verstehen will, muss man die Gesetzmäßigkeit erkennen. "Ausnahmen bestätigen die Regel." Wer Feder und Stein vergleicht, die fallen, und daraus zu schließen versucht, was die Fallgesetze sind, sollte beachten, dass ein Luftwiderstand im Weltraum die Ausnahme ist.

 Die allgemeine Fallbeschleunigung beträgt auf der Erde etwa 9,81 m/s². Im Vakuum gilt das für alle Gegenstände. Nur bei Luftwiderstand bilden Feder oder Papier eine Ausnahme gegenüber einem Körper mit geringem Luftwiderstand wie z.B. einem Stein.

Gesetzmäßigkeiten erkennt man nur am Regelfall, nicht an der Ausnahme.

Das ist im Grunde trivial, ist es aber gerade beim freien Fall zunächst nicht.

Jetzt aber kommt der Clou an Nietzsches Aussage: Wenn bei den Massen Irrsinn die Regel ist, bei Einzelnen aber selten; dann ergibt sich, dass Irrsinn bei den vielen die Regel ist, Rationalität aber die Ausnahme.

Und ist es nicht so, dass Irre viel interessanter sind als Normale?

Nietzsche formuliert lieber originell als langweilig.


DerHades 
Fragesteller
 05.04.2022, 22:24

Danke für deine Antwort würde voll gern mehr von dir hören du erklärst Dinge ziemlich verständlich…. 😭✌🏾

0

Das bedeutet soviel das die Menschen die erkennen das Regeln besser sind als Ausnahmen sind schlauer

Ich vermute, dass Nietzsche mit diesem ersten Satz (in dem ein Komma falsch gesetzt wurde) die Ausnahme von der Regel bildet. Ist die Ausnahme nicht meist interessanter als die Regel?

Das aus meiner Sicht zum ersten Satz. Den Rest, mit dem Nietzsche seine Empfindung verallgemeinert, halte ich schlicht für Unsinn.

Aber es sei ihm selbstverständlich gegönnt, sich den "Eingeweihten" zugehörig zu fühlen.

---

Natürlich ist es immer problematisch, Zitate isoliert und nicht in ihrem jeweiligen Zusammenhang zu interpretieren - aber du wolltest es ja so.

;-)