Zimmer zu stickig und warm, was tun?
Hallo zusammen,
und zwar hätte ich da ein Problem.
Mein Zimmer ist im Dachgeschoss, es ist nicht das grösste aber auch nicht das kleinste Zimmer. Die Luft im Zimmer wird einfach so schnell stickig und warm so dass ich oft schlecht atmen kann und halt sehr schwitze. Ich habe auch schon seit langem komischen Husten, nach mehreren Arzt besuchen wurde aber nichts festgestellt... ( ich habe auch viele Allergien. Hausstaub, Pollen, Blütenstaub, Heuschnupfen usw) Probleme beim schlafen habe ich dadurch auch. (Wenn es zu warm ist öffne ich die Fenster nur Nachts über und schließe alles am Tag wie man es machen sollte). Aber das hilft leider auch nicht viel. Es wird im Raum einfach viel zu schnell stickig. Darum hatte ich jetzt vor mir evtl. einen Luftbefeuchter oder Ventilator zu kaufen. Bei der suche habe ich aber erfahren das die meisten es nur bei der Winterzeit benutzen und nicht im Sommer? Warum ist das so? Ich verstehe es nicht ganz, sollte der Luftbefeuchter nicht helfen wenn es zu heiß ist und die Luft viel zu stickig? Hat jemand Erfahrungen mit Luftbefeuchter und kann mir vielleicht paar vorschlagen bzw. andere Tipps geben was ich dagegen machen kann? (Ich wollte nur mal noch kurz mitteilen das ich noch nicht viele Möbel im Raum habe, bzw kein Schimmel oder sowas im Raum ist, ich glaube es wird einfach so schnell stickig weil es im Dachgeschoss ist..)
2 Antworten
Hi,
Warum ist das so?
Warm und sowieso schon stickig + noch höhere Luftfeuchtigkeit = noch mehr stickig.
Das Problem haben leider viele Dachgeschosswohnungen, gerade wenn die Dämmung nicht überragend ist.
Mehr als Stoßlüften, Rollläden bei starker Sonneneinstrahlung runter machen und einen Ventilator kannst Du kaum machen - es sei denn, Du kannst dir eine Klimaanlage leisten.
LG
Stickige Luft IST bereits feuchte Luft. Wenn du die noch feuchter machst, wird's nur noch ungemütlicher.
Ein Ventilator bewegt die stickige Luft nur. Der Luftzug kann allerdings die Verdunstung des Schweiß auf der Haut begünstigen, was schon etwas Erleichterung bringen kann. Aber kühler wird's dadurch auch nicht.
Das einzige, was wirklich Zimmer herunterkühlen kann, ist eine Klimaanlage, eine richtige, mit Kompressor, nicht diese Ventilatoren mit Eiswürfeln. Wenn du bei dir keine fest einbauen kannst, dann gibt es auch mobile Klimageräte.
Hierbei musst du allerdings irgendwie den Abluftschlauch durch ein Fenster herausführen. Und damit dort nicht direkt wieder warme Luft von draußen reinkommt, musst du rund um den Schlauch herum die Öffnung des Fensters wieder abdichten. Dafür gibt's so Stoffdinger mit Klettverschluss, wo man den einen Teil des Klettverschlusses an den Fensterrahmen klebt und daran dann das Stoffdings anbringt.
Aber ja, so ein mobiles Klimagerät ist wirklich eine enorme Erleichterung, nicht zuletzt, weil es die Luft auch entfeuchtet und somit weniger stickig macht! Unsere Wohnung wurde im Sommer immer sehr warm, gut und gern bei Hitzewellen mal bis zu 29 Grad. Mit so einem mobilen Klimading sitzen wir hier jetzt entspannt und fröhlich auch an heißen Tagen bei angenehm "trockenen" 21-22 Grad :).