Xiaomi E Scooter kaufen lohnt?

3 Antworten

Das kommt ganz drauf an, was du mit dem E-Scooter tun willst. Das ist ein bisschen wie beim Auto...

Wie weite Strecken willst Du fahren? Bei den Reichweiten-Angaben sind die Hersteller zwar ganz unterschiedlich, aber wenn du die Angabe jeweils halbierst, bist du bei den meisten E-Scootern gut dabei. Bei Ninebot ist es beispielsweise eher nur ein Drittel, bei anderen kannst du sogar die angegebene Reichweite komplett fahren.

Größere Räder helfen bei der Reichweite. 8,5" wie hier ist nicht schlecht. 10" gibts auch. Es gibt Luftreifen und Gummireifen. Die mit Luft - das sind die allermeisten - muss man immer wieder aufpumpen, da das die Reichweite echt stark beeinflusst. Vielleicht ist das nicht bei allen Modellen gleich, aber ich musste bei meinem letzten alle 2-3 Wochen nachpumpen.

Wie ist deine Umgebung? Hast du eine hügelige Umgebung, dann müsste schon ein etwas stärkerer Motor her. Auch bei den Steigfähigkeiten lügen die Hersteller, wie es nur geht. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass die Steigfähigkeiten sowieso nie bedeuten, dass man mit 20km/h beispielsweise 20% Steigung hoch kommt. Die Geschwindigkeit wird sich immer verringern, wenn die Steigung ein gewisses Maß überschreitet. Der Motor entscheidet dann, ob du den Hügel mit 5km/h oder mit 17km/h statt den 20 hoch kommst.

Der Mi S1 hier hat 300W Leistung. Das ist nicht besonders viel, es gibt aber auch Modelle mit weniger Leistung. Für die 429€ ist das aber wirklich angemessen - auch in Kombination mit Reichweite, Reifen und sonstiger Ausstattung. Es bedeutet aber, dass du bei Steigungen oft absteigen musst. Auf YouTube gibts ziemlich sicher Videos, in denen du erkennst, wie steil man damit hoch kommt.

Die Peak- oder Maximale Leistung (hier 600W) ist diesbezüglich übrigens fast irrelevant. Auf der MediaMarkt-Seite werden die 300W gar nicht erst beschrieben - dafür musste ich auf die Hersteller-Website.

Ich persönlich würde generell mehr zu einem guten, gebrauchten Fahrrad für diesen Preis (400-500 Euro) raten. So günstige Scooter sind oft SEHR schwer und haben recht beschränkte Akkus. Bei einem gebrauchten Fahrrad dieses Preises bist du oft ordentlich bedient.

Wenn es unbedingt ein e- Scooter sein soll, würde ich weiter sparen für einen hochwertigeren oder einen Gebrauchten kaufen, der einem besseren Segment entspringt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Meiner Meinung nach würde sich ein E-bike (25er Pedelec) mehr lohnen, das kannst du wenigstens auch Angenehm weiter fahren wenn der Akku leer ist :D