Wie weit reichen Magnetfelder?
Wie weit reichen Magneten bzw Magnetfelder? hab in nem Forum link: http://www.chemieonline.de/forum/showthread.php?t=196961
gelesen dass sie unendlich reichen, hab in meiner Schlaufgabe auch geschrieben dass sie unendlich gehen, bzw auf die Frage, wie sich Magnetfelder abschirmen lassen, geschrieben dass das nicht geht, da sie unendlich reichen, keinen punkt bekommen. Die Lehrerin meinte, Magnetfelder lassen sich durch einen ferromagnetischenstoff abschirmen.
5 Antworten
Ein Magnetfeld ist ein physikalisches System, es ist innerhalb und außerhalb eines ferromagnetischen Stoffes vorhanden. Wenn man von Abschirmen spricht, dann geht es um eine physikalische Größe, zum Beispiel die magnetische Feldstärke H. Deren Feldlinien dringen nicht in ideal weichmagnetische Materialien ein, dort ist H = 0, unabhängig davon, dass sie auch noch in großer Entfernung existieren. Allerdings gibt es innerhalb eines solchen Stoffes dann eine Magnetisierung M, und diese ist dann nicht 0. Wie gesagt, wenn man das Wort Magnetfeld ernst nimmt, dann hat deine Lehrerin nicht recht, nimmt man die Größe H, dann hat sie recht, nimmt man B = mü * (M + H), dann hat sie wieder nicht recht.
Tja, so ist das, wenn mit physikalische Systeme und physikalische Größen nicht voneinander trennt.
Richtig ist, dass Magnetfelder im Vakuum theoretisch unendlich weit reichen.
Aber richtig ist auch, dass sich die Feldlinien den Weg des geringsten Widerstands suchen.
Also nehmen sie die Abkürzung durch einen ferromagnetischen Stoff, wenn da einer ist.
Und wenn sie die Abkürzung nehmen, ist dahinter kein Magnetfeld mehr, also stellen sie eine Abschirmung dar.
Ob da nicht vielleicht ein halber Punkt dringewsen wäre, hängt vom Kern der Frage ab. Wenn der Ferromagnetismus und/oder die Abschirmung das Hauptthema waren, hast du das wichtigste nicht gewusst, und evtll. 0 Punkte verdient.
Du hattest aus der richtigen Voraussetzung, dass Magnetfelder im Prinzip unendlich weit reichen, den ungültigen Schluss gezogen, sie dürften daher auch nicht abschirmbar sein.
Vor diesem Fehlschluss hätte Dich vielleicht das Stichwort "Faraday'scher Käfig" bewahren können. Der nämlich schirmt elektrische Felder ab, die aber ebenfalls unendlich weit reichen. Das Innere eines hohlen Leiters ist feldfrei.
Die Abschirmbarkeit beruht darauf, dass es Anziehung und Abstoßung gibt, anders als bei der Gravitation.
Wie weit ein Magnetfeld reicht, kommt auf die Stärke des Magneten an. Ansonste frag doch einfach mal deine Lehrerin/lehrer. Dafür werden sie schließlich bezahlt.
Was ist dann mit dem abschirmen von Magnetfeldern und mit der Website die ich verlinkt hab?
Magnetische Felder gehen theoretisch ewig weit
Werden aber je nach Magnetstärke auf die Entfernung verschwindend gering
Abschirmen lässt sich die Strahlung aber recht einfach wie dein Lehrer schon sagte