Würdet ihr auch so handeln?
Also ich habe ein Video auf der Plattform Instagram gesehen, indem es um das Problem ging das die Katzen ständig auf das Neugeborene der Familie , in der Nacht sich drauf legen und Dinge runterwerfen, was für das Kind gefährlich sein könnte. Die Familie hatte sich dann dazu beschlossen die Katzen für die Nacht aus dem Schlafzimmer, wo das Baby schläft auszusperren. Dafür haben sie aber noch die ganze Wohnung übrig. In den Kommentaren meinten viele dass, das doch tierquälerei wäre. Teilt ihr diese Meinung, oder seid ihr da anderer Meinung?
8 Antworten
Also ich persönlich möchte nicht, mit dem Arsch meiner Katze im Gesicht aufwachen, weshalb (wenn wir dann eine Katze bekommen) ich über Nacht oder wenn ich nicht da bin, ich meine Zimmertüre zumachen werde
Katzen die auf das Baby schlafen, sagt man das auch Babys da bei sterben können und deswegen geraten wird das die Katze erst gar nicht ins Zimmer darf oder nur mit Aufsicht.
Das ist natürlich keine Tierquälerei, man muss auch dringend auf das Baby achten, es könnte ersticken und wenn es "nur" an den Haaren der Katzen ist. Oder die Katzen könnten zu schwer zum atmen für das Baby sein. Außerdem haben Babys noch kein richtiges Immunsystem. Wenn es den Katzen ansonsten in der restlichen Wohnung gut geht, ist das absolut vertretbar. Frage mich, was das für Menschen sind, die solche Zustände (Baby gefährden) unbedingt beibehalten wollen, bissel Grips sollte man schon haben.
Dass eine Katze nicht ins Schlafzimmer darf, halte ich grundsätzlich nicht für Tierquälerei. Man muss dabei nur konsequent bleiben und das nicht einmal verbieten und am nächsten Tag wieder erlauben.
Wenn ein neues Baby kommt, ist das zunächst sehr befremdlich für die Katze: Es riecht komisch, es schreit und gibt seltsame Töne von sich, die gewohnten Tagesroutine ändert sich, und sehr wahrscheinlich hat man jetzt weniger Zeit für die Mieze, die bis dahin vielleicht im Mittelpunkt stand.
Das Bettchen das Babys ist weich und warm sowie das Baby selbst auch, und natürlich ist es da verlockend für die Mieze, sich dazuzulegen. Sie tut dies nicht aus böser Absicht oder aus Eifersucht, sondern weil sie die Wärme genießt.
Wenn man aber um das Wohl des Babys besorgt ist, kann man zwar Abhilfe schaffen, indem man die Tiere aus dem Babyzimmer verbannt, viel wichtiger fände ich es jedoch, die Katze(n) behutsam mit der neuen Situation vertraut zu machen: Der Fellkugel das Baby zeigen, sie daran schnuppern lassen, sie immer wieder in den neuen Alltag miteinbeziehen und zugucken lassen.
So stressig ein kleines Kind auch sein kann - wichtig ist es besonders in der ersten Zeit, darüber hinaus die Katze nicht zu vernachlässigen, sondern ihr soweit es geht weiterhin die gewohnten Spiel- und Kuscheleinheiten zukommen zu lassen.
Auch sollte man niemals mit der Mieze schimpfen, sollte sie mal was "verkehrt" gemacht hat - das würde nur zum Vertrauensverlust führen. Sie ist ohnehin verwirrt genug durch die neue Situation!
Mit etwas Fingerspitzengefühl klappt es jedoch in der Regel sehr gut, Katzen an einen neuen Erdenbürger zu gewöhnen!
Sehe kein Problem , wenn es eine große geräumige Wohnung ist.
Es gibt beispielsweise auch Tierheime , falls es zum Thema passt , die grundsätzlich nicht an Interessenten mit kleinen Kindern oder Babys vermitteln , weil Kleinkinder und Babys noch nicht gut mit Katzen/Hunden umgehen können und das Tier sehr schnell verschrecken oder sogar verstören könnten , wodurch es zu schwerwiegenden Problemen kommen könnte oder kann.