Wozu/wo genau braucht es Operatoren beim Bruchrechnen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Operatoren sind +, –, ×, / und andere. Die sind erst mal nur für ganze Zahlen definiert. Jetzt kommen Brüche dazu, und die will man ja auch addieren, subtrahieren usw. Dafür muss man diese Operatoren auf Brüche erweitern.

Effektiv werden dabei die Rechenregeln für Brüche eingeführt, z.B.



Beachte, dass links der Operator + für Brüche steht (neu), und rechts alle Operatoren nur auf ganze Zahlen losgelassen werden (bekannt).