Word Fußnoten Abgrenzung zu hoch? HILFE!
Hallo Community, ich habe ein großes Problem. Und zwar muss ich gerade ein Arbeit mit Quellenangaben am Computer schreiben. Es ist so, dass wir Fußnoten benutzen sollen. Ist auch alles kein Problem, geht auch super! Doch diese Abgrenzungslinie ist bei mir auf einmal höher. Also ich meine damit, der Text hört ja auf der Seite irgendwann auf, danach folgt sofort diese Linie, wie es ja auch richtig ist, aber dann folgt erstmal eine große Lücke, wo gar nichts ist und ich auch nicht reinklicken kann :/ und dann folgt erst auf der Seite die Füßnote.
das ist doch nicht normal, oder?! Kann mir wer helfen, oder sagen, warum diese Linie auf einmal so weit oben ist?

2 Antworten
Fußnoten lassen sich auf folgende Weise bearbeiten: Registerkarte Ansicht und in die Entwurfsansicht wechseln. Dann in die RegisterkarteVerweise wechseln und die Option "Notizen anzeigen" aktivieren. Es geht ein Fenster "Fußnoten" auf. Die Ansicht muss auf "Alle Fußnoten" stehen. Jetzt den Cursor hinter die Fußnote positionieren die vor dem unerwünschten Absatz steht. **Achtung: der Cursor muss vor der Absatzmarke der Fußzeile positioniert werden **. Nun kann mit der Taste "Entf" der unerwünschte Absatz gelöscht werden.


WIRKLICH WIRKLICH VIELEN VIELEN DANK!
also es ging zwar nihct genau so, wie du es gesagt hast, es hat mir aber super geholfen! Also ich habs erstmal so gemacht, wie du es auch beschrieben hast, da waren aber gar keine absätze zu sehen. Bin dann nicht auf die einstellung "Alle Fußnoten" gegangen, sondern auf die mit der Trennlinie und da waren absätze, die man dann mit entf wegmachen konnte. Hat mir super geholfen!!
Danke!
"Computer" kommt von "computare" = rechnen bzw. zus.rechnen. Die Seiteneinteilung bzw. die Aufteilung von Text u. Fußnoten rechnet sich der Computer aus, und er entscheidet. Sieht es mal optisch unschön aus, kannst du höchstens bisschen schummeln, indem du beispielsweise bei dem vorletzten Absatz auf der von dir beanstandeten Seite noch zusätzlich eine Leer-Reihe schaltest. Dann sieht unter Umständen die ganze Seiteneinteilung gleich ganz anders aus. Noch besser als eine Leer-Reihe, die optisch auffällt, ist, dass du den Abstand nach den einzelnen Absätzen manuell um 1 pt vergrößerst o. verkleinerst, je nachdem. Auch damit kannst du Einfluss - und zwar weniger auffällig - auf die Seitengestaltung nehmen.
eine leere reihe einzufügen bringt bei mir aber auch nichts, weil sich dann nur der Text verschiebt. Die Linie bleibt an ihrem Platz und verändert sich nicht.
aber danke! also auch keine idee, warum dieser platz dazwischen ist? weil wenn ich ein anderen dokument öffne und da fußnoten einfüge, ist da diese lücke nicht?