Womit putzen professionelle Fensterputzer?
Man sieht sie meistens bei Firmen wie sie in windeseile die riesigen Schaufensterscheiben putzen.
Einen Eimer mit einer Zauberflüssigkeit und einem sehr großen Abzieher mit schmaler Gummilippe, sie schaffen es in wenigen Minuten den Dreck von den Fenstern zu wischen und es sieht so aus, als ob überhaupt keine Übergänge in Form von Schlieren oder zu sehen sind.
Ich würde das gern auch so hinbekommen.
Wer weiß wie das funktioniert ?
6 Antworten

Ich habe versucht, das mal unter Ausicht eines Glasreinigers zu lernen. Das ist in der nach Kalkulation erstellten Zeit-Vorgabe ungeheuer schwer (deswegen kriegen sie auch mehr bezahlt als die reinen Gebäudereiniger). Man braucht da ein spezielles "Händchen"; aber erlernbar ist es. Nur nicht in der kurzen Zeit. Die Glasreiniger "laufen" ja dabei auch noch mit ihren speziellen Leitern. Lass es dir einfach mal zeigen: Reiniger mit Schafsfell-Rolle auftragen, Abziehen und nach jedem "Strich" den Abieher am Tuch in der anderen Hand abstreifen. Zum Schluss mit dem Fensterleder die Ecken reinigen.

Ich es habe mal vor Jahren ausprobiert und diese Fensterputzer benutzten eine Mischung aus Reinigungsseife und Salmiak. Rolle mit einem Schafsfell und einen breiten Scheibenabzieher und natürlich das echte Fensterleder. Im Winter machten die sogar Frostschutzmittel in das Wasser, damit es nicht an der Scheibe gefriert.

Ich habe selber als professioneller Glas- und Fassadenreiniger gearbeitet. Die meisten Firmen benutzen Pril, wenn es draußen heiß ist, kaltes Wasser, wenn es draußen kalt ist, d. h. wenn es Minus-Grade hat, sehr heißes Wasser, da ansonsten das Wasser an der Scheibe gefriert. Wichtig ist auch die richtige Technik beim Abziehen der Scheibe, da es ansonsten Streifen gibt. Normalerweise setzt man nur 1 mal an.

Das Wasser muss stark schäumen. Geputzt wird mit dem Schaum. So einen Abzieher kann man sich selber basteln. Am besten geht es mit einem Autoscheibenwischer.


Das ist Wasser mit einigen Spritzern Spülmittel - mehr nicht.