ich kaufe das von Aldi ... dieses Olivenöl hat ein gutes Testergebnis.
Die Gewürze sollten dunkel, trocken und kühl gelagert werden... sie werden klumpig und verlieren schnell das Aroma
ich denke ,es kommt auf die Therapie an. Z.B. Alkoholentwöhnungstherapie wird von der Krankenkasse oder Rentenversicherung übernommen. Frag doch mal Deinen Hausarzt.
gehe doch mal auf die Seite http://www.neurasan.de Es gibt viele, die sagen ich habe das Wundermittel entdeckt ...aber es gibt nur einen M.Groß. Er hat auch das Patent dafür. Gruß rosinchen23
gehe doch mal auf die Seite http://www.neurasan.de Es gibt viele, die sagen ich habe das Wundermittel entdeckt ...aber es gibt nur einen ... M.Groß. Er hat auch das Patent dafür. Mein freund und ich waren vor 2 Jahren dort und seitdem rauchen wir nicht mehr.Wir waren auch sehr starke Raucher ... jeder etwa 40 - 50 Zigaretten am Tag. Gruß rosinchen23
hallo ... ich weiß, meine Antwort kommt etwas spät ... vielleicht hast Du ja schon aufgehört zu rauchen. Ich war vor 2 Jahren bei einem M. Groß im Saarland und habe mir die Spritze in die Ohrläppchen geben gelassen.Mein Freund ist mir zuliebe mitgegangen und ... WIR RAUCHEN NICHT MEHR ... gehe doch mal auf die Seite http://www.neurasan.de Es gibt viele, die sagen ich habe das Wundermittel entdeckt ...aber es gibt nur einen M.Groß. Er hat auch das Patent dafür. Gruß rosinchen23
wo du wolle??? ... nach memphis!?
Wie schon erwähnt wurde ..."Es gibt keine dumme Fragen, sondern nur dumme Antworten!" Du stellst Fragen, die anderen sich nicht getrauen zu stellen. Frag nur weiter!!!!
Vielleicht wird Dein Kumpel von irgendjemanden unter Druck gesetzt (Geld geliehen und kann es nicht zurückzahlen) ... wie ich schon gehört & gelesen habe, bekommt man bei härteren Drogenkonsum die Paranoia!!!??? Kennst Du keinen Psychologen???
Käsekuchen - fällt nicht zusammen, wenn man ihn mit Gelierzucker statt normalen Haushaltszucker zubereitet. - fällt nach dem Backen nicht zusammen, wenn man Schichtkäse statt Quark verwendet. Bei Schichtkäse-Füllung sollte man den Kuchen im Backofen auskühlen lassen. - wenn man ihn nach der Hälfte der Backzeit aus dem Backofen nimmt und den Teigrand mit einem spitzen Messer von der Form löst. Dadurch kann heiße Luft besser entweichen. Den Kuchen anschließend 5 Minuten ruhen lassen, erst dann fertig backen.
Mit Maronen kann man auch eine Klasse Füllung machen z.B.
Pute oder Hähnchen mit Maronenfüllung
1 rote Zwiebel 250 g Maronen etwas Margarine 1 Birne 2 Stangen Staudensellerie 3 frische Zweige Majoran 1 EL Akazienhonig Salz, Pfeffer 1 Pute Butterschmalz Für die Soße: 150 g Maronen 1 Knoblauchzehe 200 ml Weißwein 400 ml Geflügelfond 150 g Creme fraiche Salz, Pfeffer
Zubereitung: Für die Füllung wird 1 rote Zwiebel geschält und fein gewürfelt. 250 g vorgegarte und geschälte Maronen werden halbiert und in etwas Margarine mit den Zwiebeln glasig gedünstet und vom Herd genommen. Die geschälte und entkernte Birne wird grob gewürfelt. Der geputzte Staudensellerie wird feingewürfelt. Alle drei Zutaten werden miteinander vermengt und mit dem Majoran, dem Honig sowie mit Pfeffer und Salz gewürzt.
Die Pute wird gut von innen und außen abgespült, trockengetupft und gesalzen. Nun wird die Maronenmasse eingefüllt und mit Küchengarn zugebunden.
Anschließend wird die Pute in einem geschlossenen Topf mit Siebeinsatz 20 Minuten über kochendem Wasser gedämpft. Danach wird die Pute auf die Fettpfanne des Backofens gelegt und bei 180 Grad 60 Minuten goldbraun gebraten. Nach ca. 40 Minuten bestreicht man die Pute mit zerlassenem Butterschmalz.
Für die Soße püriert man 150 g Maronen. Die kleingeschnittene Knoblauchzehe wird in Fett angedünstet. Nun wird der Weißwein sowie der Geflügelfond dazugegossen und im offenen Topf 10 Minuten eingekocht. Dann wird die Creme fraiche eingerührt, sowie die Maronen dazugegeben. Zum Schluss schmeckt man die Soße noch mit Pfeffer und Salz ab.
Guten Appetit!
bei uns (Pfalz 66...) sagt man zu Cola-Bier "Gespritztes" und zu Limo-Bier "Radler"
Ich es habe mal vor Jahren ausprobiert und diese Fensterputzer benutzten eine Mischung aus Reinigungsseife und Salmiak. Rolle mit einem Schafsfell und einen breiten Scheibenabzieher und natürlich das echte Fensterleder. Im Winter machten die sogar Frostschutzmittel in das Wasser, damit es nicht an der Scheibe gefriert.
Hallo, Hefe verliert mit der zeit ihre Triebkraft. Prüfung ihrer Triebkraft: Etwas Hefe in ein Glas heißes Wasser geben. Steigt die Hefe sofort nach oben, kann man sie bedenkenlos verwenden. Die Hefe sollte während der Verarbeitung nicht mit Salz keinen direkten Kontakt kommen, sonst geht der Teig nicht auf.
Hallo, meine Schwester war mal am "Potzberg" bei Kusel bei einem Krimidiner ... sie war sehr begeistert ... es ist so wie die das beschreiben.so wie Cluedo
Hallo, Fruchtfliegen vertreibt man am besten, indem man sie in ein Glas mit 2 TL Wein. Einfach in der Nähe der Obstschale oder einer günstigen Stelle in der Küche platzieren.
Pizza bekommt einen knusprigen Boden, - wenn sie auf der unteren Schiene des Backofens und während der ersten Hälfte der Backzeit nur bei Unterhitze gebacken wird. - wenn man den Boden aus Brot-, Hefe- oder Hartweizengrießteig mit Olivenöl oder Schweineschmalz zubereitet und diesen dünn ausrollt. - wenn man pro 400g Mehl etwa 2 EL Olivenöl und 2-3 EL Grieß unter den Hefeteig knetet.
Die schnelle Variante: Fladenbrot waagrecht halbieren und mit Pizzasauce bestreichen. Mit frischen zutaten nach Belieben belegen und bei 200C (Umluft Mitte) backen, bis der Käse zerläuft.
Hallo, ich habe gelesen, dass sich Bananenschalen hervorragend dafür eignen. Wenn man das Leder mit dem Inneren der Bananenschale gründlich einreibt, wird das Leder schön glatt und glänzend. Versuch's mal.
Hallo, Aufgeschlagene ganze Eier innerhalb von 2 Tagen verbraucht werden. Da Eigelb schnell austrocknet ist es mit Wasser zu bedecken. Fest verschlossen ist es ebenfalls zwei Tage haltbar
Hallo, Der Speisekürbis eignet sich für die Verwendung in der Küche, unter anderem zum Einkochen. Der Zierkürbis ist hauptsächlich wegen seines attraktiven Aussehens und seiner sehr langen Haltbarkeit geschätzt. Weitere Unterscheidungsmerkmale wie Fruchtgröße, Fruchtform, Fruchtfarbe, Reifezeit, Lagerfähigkeit und Geschmack können bei der Sortenauswahl ganz nach Belieben berücksichtigt werden.