Wollkrautblütenkäfer kammerjäger?

1 Antwort

Ist tatsächlich ein Wollkrautblütenkäfer

Aber ob nun diese oder andere (wie auch der Teppichkäfer) aus der Familie der Speckkäfer bleibt sich ziemlich gleich, denn alle zählen zu den Materialschädlingen im Haushalt..

Kammerjäger muß man wegen einem oder weniger dieser Käfer nicht bestellen, man kann es auch gut erst selbst versuchen.

Die Käfer selbst fliegen zum Licht - deshalb findet man sie gerne am Fensterbrett, sie wollen raus (ihre Nahrung ist draußen - Pollen und Blütennektar), ihre Larven dagegen fressen an Textilien, Wollstoffen, Matratzen, Polstern, Federn, Teppichen und einigem mehr - machen sie somit für uns unbrauchbar.

Eine Käferdame, die ins Haus kam (letztes Jahr, sie fliegen einfach ein), legte ihre Eier ab, aus denen dann Larven wurden, die sich verpuppten - und nun sind die Käfer geschlüpft.

Auch möglich, daß man sie selbst als Larven in einem Lebensmittel oder Textilstück ins Haus brachte.

Wenn mehrere auftauchen sollte man sich auf die Suche machen, wo noch weitere Käfer und vor allem Larven zu finden sind, die so aussehen: Bilder

Hier gezielt:

  • im Bett, Bettgestell, Matratze, Kissen und Decken
  • auf und unter Teppichen, auch den Kanten und Leisten
  • im Kleiderschrank, auch in den Kanten, Ecken und Ritzen
  • an Kleidungsstücken, Pelzen und anderen Wollstoffen
  • Trockenfutter für Haustiere
  • trockenen Lebensmitteln, wie Kekse, Dörrfleisch...

Befallene Textilien bei mindestens 60° waschen oder ein paar Tage einfrieren, befallene Lebensmittel außer Haus entsorgen..

Böden sehr gut saugen, hier eben auch die Kanten und Leisten nicht vergessen, denn diese Larven sind Meister im Verstecken.


Line123782 
Beitragsersteller
 08.04.2025, 08:49

Ich habe einen lebendigen Käfer (siehe Foto) gefunden und kurz später an einer anderen Stelle im Raum einen Toten Käfer... ich wohne in einem Wohnheim. Sollte ich da nicht besser der Verwaltung bescheid geben..?

antnschnobe, UserMod Light  08.04.2025, 08:50
@Line123782

Kannst Du machen.
Aber erst würd ich mal nach weiteren suchen, vor allem auch nach den Larven. So hast Du eine bessere Ausgangslage.

Findet sich überhaupt nichts mehr, wäre ein Schädlingsbekämpfer nicht gerechtfertigt.

Line123782 
Beitragsersteller
 08.04.2025, 08:58
@antnschnobe, UserMod Light

Ich hab mal nachgesehen, auf einem ehemaligen Riesenteddy. Dort war der tote Käfer, hab jetzt noch einen lebendigen gefunden, auch getötet. Was nun? Larven hab ich erstmal keine gesehen.

antnschnobe, UserMod Light  08.04.2025, 09:05
@Line123782

Klar, das geht immer. Nur weißt Du dann halt nicht, ob sie daher kamen.
Wenn Du ihn wegwirfst, trotzdem die Augen die nächsten Tage bis 3 Wochen offenhalten und alles immer wieder mal absuchen. Nachzügler könnten durchaus unterwegs sein bzw. woanders herkommen.

Line123782 
Beitragsersteller
 08.04.2025, 09:37
@antnschnobe, UserMod Light

Update: hab mit der Verwaltung gesprochen. Die meinte, dass ich erstmal schauen soll, ob weitere auftauchen und wenn dies der Fall ist, schauen wir nach einer Lösung. Sonst ändert sich erstmal nichts. Den Teddy habe ich in einem gelben Sack nun entsorgt, das sollte eh schon länger passieren... ich hatte gestern abend die Fenster offen, vielleicht sind sie so ins Zimmer gelangt, ich habe vor dem Fenster direkt blühende Bäume und Pflanzen. Hatte gestern auch ein paar Mücken außen am Fenster, die wollen wohl alle zu mir...