Woher weiß ich, was hier den Minus und Pluspol darstellt/ wie komme ich auf die RG?

1 Antwort

1) Hier ist der Ladevorgang dargestellt. Die Cd Elektrode ist Minuspol, weil sie Elektronen aufnimmt. Sie ist ausserdem Kathode, weil Cd reduziert wird.

Demnach ist Ni der Pluspol, gibt Elektronen ab und wird oxidiert also Anode.

2) Drehen sich die Vorgänge (beim Entladen und jetzt erst ist es ein galvanisches Element) um, bleiben Plus und Minuspol, nur drehen sich die Ströme um, Reduktion und Oxidation wechseln die Plätze somit auch Kathode und Anode.

Die Bezeichnungen für Plus und Minuspol bleiben, weil sich zwar in 1 und 2 die Richtung der Ströme ändert, aber auch die Blickrichtung des Betrachters.