Woher kommt der Name "Butaris"?
Butaris ist eine Buttermarke, aber Butaris hört sich irgendwie ein bisschen lateinisch an. Woher kommt der Name "Butaris" eigentlich?
"Nivea" (Creme) zum Beispiel kommt von dem lateinischen Wort "nix, nivis" und bedeutet Schnee ("schneeweiß") ("Die Schneeweiße"). Und wie ist das mit Butaris? Manche Wörter hören sich lateinisch an, kommen aber vielleicht aus dem Griechischen oder aus ganz anderen Bereichen.
4 Antworten
Unser Name „Butter“ kommt letztlich aus dem Altgriechischen: Dort heißt die Kuh βοῦς boũs und der Käse τυρός tyrós, und für die Butter sagte man dann einfach βούτυρον boútyron. Das Wort kam als butyrum ins Lateinische und von dort in viele romanische und germanische Sprachen. Das Doppel-T entwickelte sich im Germanischen nach einer allgemeinen Lautregel.
Die Schreibung ist also ein bißchen latinisiert, indem das Doppel-T zurückgenommen wurde und eine lateinisch klingende Endung drangeklebt wurde, aber Butaris ist soviel ich weiß kein lateinisches Wort.
Übrigens ist der Name des Brennstoffes Butan C₄H₁₀ auch von derselben Quelle genommen, weil Geruch von ranziger Butter durch eine Verbindung mit vier Kohlenstoffatomen bewirkt wird und daher der Stamm But- für alle C₄-Verbindungen benutzt wird.
Übrigens ist der Name des Brennstoffes Butan C₄H₁₀ auch von derselben Quelle genommen, weil Geruch von ranziger Butter durch eine Verbindung mit vier Kohlenstoffatomen bewirkt wird und daher der Stamm But- für alle C₄-Verbindungen benutzt wird.
Das ist ja interssant. Danke. Wieder was gelernt für Chemie.
Butaris hört sich irgendwie ein bisschen lateinisch an.
lateinisch kann ich nicht, doch ich spiele gerne.....
Der Googlehupf Übersetzer meint dazu:
Lateinisch-Erkannt: utaris = verwenden
B wie Butter, trifft auf utaris, wie verwenden = Butter verwenden :)
2.3 Suffigierungen von Appellativen:
z.B. Rama (Rahm + -a, Margarine), Wella (Haarfärbemittel), Schauma (Shampoo), Pfanni (Pfanne + -i, Schnellkochgerichte), Butaris (Butter + is, Butterschmalz), Blendax (Zahnpasta).
zu deutsch ... dem Wort / der Bezeichnung wird ein (mehr oder weniger sinnvolles) Anhängsel verpasst, um ein Kunstwort zu schaffen
Bestimmt von Botulinumtoxin, schätze ich :-)