woher kommen diese Käfer?

5 Antworten

Ne, leider keine weiter Info und keine Besserung. Ich hab nochmal ein paar gesammelt und werd sie nochmal einschicken.
Hab sie auch gehäuft auf der Fensterbank gefunden, daher denk ich das die schon von draußen kommen, was aber nicht zum reismehlkäfer passt. Ich berichte mal wenn ich mehr weiß vom Labor. Aber richtig helfen kann ich leider nicht.


shawntknight  21.10.2024, 21:07

Liegt zufällig Vogelkot in der Nähe des Fensters? Ich habe die Vermutung, dass Vogelarten den Reismehlkäfer über die Nahrung aufnehmen und die Eier die Verdauung überstehen. Dazu habe ich aber nichts im Netz gefunden. Wir haben die Viecher erst seitdem wir Tauben auf dem Dach haben und die alles vollkoten.

SsnnDtschd 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 21:26
@shawntknight

Puh, Tauben sind hier immer wieder, ja.

ich hab auch tatsächlich ein Mal eine Website gefunden wo die Verbindung zu taubennestern hergestellt wurde.
Weiß aber nicht wo die Tauben ihre Nester haben.

Haben Sie denn zufällig auch irgendwas neu gebaut? Da war ja bis jetzt die größte Verbindung.

viele Grüße

shawntknight  21.10.2024, 21:58
@SsnnDtschd

Ich wohne seit knapp 10 Jahren hier im DG und es wurden in dieser Zeit auch keine Bauarbeiten durchgeführt. Die Dinger sind erst mit den Tauben gekommen.

SsnnDtschd 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 22:07
@shawntknight

Ok, das ist spannend.

Das hier hatte ich mal beim Landesgesundheitsamt Badem Württemberg gefunden:

„Nahrung/Schadwirkung

Der Rotbraune und der Amerikanische Reismehlkäfer befallen und beschädigen jegliche Getreidesor-ten und deren Mahlprodukte (z. B. Mehl, dessen Backfähigkeit bei starkem Befall deutlich herabge-setzt wird), Hülsenfrüchte, Erdnüsse, Kakaobohnen, Gewürze, Dörrobst (z. B. Rosinen, Feigen), Sämereien, Back- und Teigwaren u.a.m.

Beide Reismehlkäferarten treten oft mit anderen Schädlingen gemeinsam auf. Ihr Auftreten z. B. in Wohnräumen steht oft mit andauerndem Zugang verwilderter Haustauben zum Dachboden in Zusammenhang.“

shawntknight  22.10.2024, 21:44
@SsnnDtschd

Vielen Dank für die Info. Das unterstützt ja meine Beobachtung. Ich werde jetzt versuchen die Tauben loszuwerden.

Ramona0510  29.07.2024, 15:00

Hallo,

gibts scho neues vom Labor? ;-)
ich werde die Dinger nun auch mal einschicken, da ich leider immer noch absolut ratlos bin..

SsnnDtschd 
Beitragsersteller
 29.07.2024, 21:48
@Ramona0510

Ne, hab sie erst vorm Wochenende weg geschickt. Ich melde mich wenn ein Ergebnis da ist. Aber meld dich gern mal wenn du ne Info bekommen hast 👌

Ramona0510  16.08.2024, 13:07
@SsnnDtschd

Hallo,

wollte mal nochmal nachfragen ob bei Ihnen schon ein Ergebnis vorliegt?
Ich selbst habe leider noch kein Ergebnis vom Labor, bin mir aber nun sicher dass es Reismehlkäfer sind, da diese in solch eine Falle gehen.
Ich finde die Quelle jedoch einfach nicht.
Seltsam ist bei mir auch, dass ich nun 2 Wochen keine mehr gefunden hab, aber seit 2 Tagen geht der Spaß wieder los…

Ich bin wirklich am verzweifeln.

SsnnDtschd 
Beitragsersteller
 16.08.2024, 13:21
@Ramona0510

Ja, es sind die reismehlkäfer. Aber keiner kann sich erklären wieso die von irgendwo her kommen. Der Herr, mit dem ich nach der Ergebnis Bekanntgabe gesprochen hab erzählte, dass es sehr untypisch ist und nicht passt. Da sie aber auch bei uns immer wieder da sind, mal ein paar Tage nicht - viele draußen auf der Fensterbank, kann ich mir nur vorstellen das sie von draußen kommen.
Haben Sie auch vor kurzem gebaut oder sind umgezogen? Vielleicht finden wir ja irgendwelche Vergleiche.
sorry, dass ich mich nicht schon früher gemeldet hab

Ramona0510  16.08.2024, 13:41
@SsnnDtschd

Danke für die schnelle Antwort :-)

Ja 2022 wurde das Dachgeschoss meiner Eltern ausgebaut bzw Neubau einer Dachgeschosswohnung mit Dachgauben.

Letztes Jahr hatte ich aber keinerlei Probleme oder irgendwelche Käfer in meiner Wohnung. Erst seit Juli diesen Jahres fing das alles an…

Es sind auch keine „Besonderen“ Baumateialien verbaut worden. Als Dämmung wurde Mineralwolle verbaut, Decken bestehen aus Rigips und Boden wurde Laminat verlegt und normaler Trittschalldämmung.

Haben Sie vor kurzem auch erst gebaut o.ä.?

Ich kann mir bei mir aber nicht vorstellen, dass diese von draussen kommen sollen, teilweise ist den ganzen Tag alles verschlossen, keine Fenster offen und trotzdem sehe ich abends oder morgends Käfer..

Vielmehr vermute ich dass diese hinter den Fussleisten sitzen, aber ich kann mir nicht erklären welche Nahrung hier für diese Käfer sein soll, da diese ja eigentlich nur Getreideprodukte fressen.

Bin aber schon sehr gespannt ob die Käfer bei mir auch ab Oktober wenn es kälter wird komplett verschwinden..

SsnnDtschd 
Beitragsersteller
 16.08.2024, 13:57
@Ramona0510

Interessant. Ja, wir haben vor vier Jahren gebaut. Sind im Oktober eingezogen also war da noch nichts - und seit dem Frühjahr/Sommer 2021 sind die Dinger Viehcher hier. An Dämmung hatte ich auch schon mal gedacht oder ans Holz - aber das passt nun wirklich nicht zum Reismehlkäfer. Deswegen hatte ich sie nochmal weg geschickt weils ja auch ein Splintholzkäfer hätte sein können. Nervige Angelegenheit.
hab aber seit zwei Jahren alle Fußleisten abgespritzt, da dürfte nichts mehr rein kommen und die Anzahl der Käfer und die Räume wo sie sind hat sich auch nicht verändert.

Ramona0510  16.08.2024, 14:16
@SsnnDtschd

Bei Ihnen tauchen die Viecher nur in den warmen Sommermonaten auf, oder? Und auch in jedem Raum, oder?

Den Verdacht auf Splintholzkäfer hatte ich auch zuerst, aber dadurch dass diese in die Falle für Reismehlkäfer gehen und auch stinken wenn man sie zerdrückt, kann das eigentlich nicht sein.

Es ist wirklich ein Rätsel woher diese kommen und wo das Nest sein könnte. Hatte auch schon an die Pflanzen gedacht und die Erde usw untersucht, aber auch nichts gefunden…

Hatte auch schon überlegt einen Kammerjäger zu rufen aber der vergast dann nur die ganze Wohnung ohne die Befallsquelle zu ermitteln und da ich eine Hauskatze habe, bin ich da eher vorsichtig.

Werde mir nun ein paar Lagerpiraten zulegen und diese in der gesamten Wohnung auslegen und hoffe, dass die irgendwo was bewirken können.. Danach werd ich auch alles abdichten.

Ansonsten weiss ich leider nicht mehr weiter, habe das ganze Internet gefunden und sonst keinen vergleichbaren Fall gefunden ausser Ihren ;-)

SsnnDtschd 
Beitragsersteller
 16.08.2024, 20:25
@Ramona0510

Ja genau. Mitte- Ende Oktober ist Ende mit den Käfern.

Lagerpiraten hatte ich mir im ersten Jahr auch angeschafft. Die sind vor allem in Richtung zürzargen von den Zimmern gewandert und wollten „da rein“

haben auch schon die Türen abgemacht und geschaut ob die Türen von unten beschädigt sind oder ähnliches… hat auch nichts gebracht 😣 wenn Sie irgendwann mal Neuigkeiten haben, melden sie sich dann noch mal? 😌

Ramona0510  17.08.2024, 14:07
@SsnnDtschd

Ich werde berichten ob die Lagerpiraten etwas bewirkt haben bzw. wohin sie wandern. Problem ist, dass diese ja nur 15qm abwandern, meine Wohnung hat jedoch 125qm, und da diese ja eigentlich überall auftauchen (vermehrt im Wohnbereich wo viele offene Fenster tagsüber sind sowie Balkon) benötige ich da sehr sehr viele Lagerpiraten..😩

Ich hoffe es bewirkt etwas, es ist wirklich nervenaufreibend täglich ca. zwei (vorallem nachts und zur Dämmerung) dieser Käfer am Boden krabbeln zu sehen, drehe schon durch bei jedem kleinsten „Fleck“ am Boden…

Wenn Sie irgendwelche Ideen oder neue Infos haben, woher diese kommen könnten, gerne mitteilen. Ich denke wir haben das gleiche Problem/Plage. Frage bleibt nur, wo sich diese Viecher verstecken…😕

Lilablassblau7  21.09.2024, 09:52
@Ramona0510

Hallo, ich habe da selbe Problem - auch neu und konventionell gebautes Haus. Hatte letztes Jahr schon eine Frage dazu gestartet ohne Ergebnis, aber einen User mir dem gleichen Problem. Es sind sicher rotbraune Reismehlkäfer, sie riechen, wenn man sie zerdrückt und sie waren ab November letzten Jahres weg und kamen nun zur gleichen Zeit wie letztes Jahr zurück, ohne dass wir ausmachen könnten woher. Sie sind auch vor allem im OG, wo sich keine Lebensmittel befinden. Haustiere haben wir auch nicht. Der Bauträger meint es könnte nicht von seinen Materialien kommen und sie hätten das noch nie gehabt. Es macht mich wahnsinnig. Ich gehen nun ständig auf Käferjagt, zerdrücke die, an die ich komme, der Rest wird eingesaugt. Hatte letztes Jahr auch Lagerpiraten bestellt, danach waren sie bald weg, könnte aber auch mit den Temperaturen zu tun haben. Unsere Nachbarn haben nichts. Das Haus gegenüber den selben Bauträger, auch nichts. Es gibt hier auch nichts für sie zu fressen - nicht mal eine Trockemblume. Und Larven habe ich noch nie gesehen. Ich vermute, dass sie aus der Decke kommen und jetzt, wo es kälter wird, rein wollen. In den Baldachinen hatte ich letztes Jahr etliche gefunden und es gibt ein Zwischenraum zwischen Gebälk und Rigips. Wie ist das bei euch?

Der Rotbraune Reismehlkäfer ist eine tropische Art, die bei uns im Freiland kaum überleben kann und auch keinen jahreszeitlich gebundenen Entwicklungszyklus hat. Damit wäre zunächst mal zu hinterfragen, ob die Identifizierung überhaupt korrekt ist.


SsnnDtschd 
Beitragsersteller
 22.06.2022, 13:40

Ich kann natürlich nochmal welche weg schicken, allerdings heißt es ja, das nur die Käfer so fies riechen wenn man sie zerdrückt. Und das tun sie :-/

Hallo,

ich wollte nachfragen, wie es bei Ihnen ausgegangen ist mit den Käfern? haben Sie eine Befallsquelle gefunden?

Ich habe genau das gleiche Problem und bin mittlerweile am verzweifeln weil ich nicht zuordnen kann, woher die Viecher kommen.

ich vermute bei mir auch es sind Reismehlkäfer da diese sehr stinken wenn man sie zerdrückt.

ich habe alle Getreideprodukte Mehl usw. gründlichst untersucht und nichts gefunden.

die Viecher sind überall, in jedem Raum vereinzelt, nur in der Küche seltsamerweise nicht.

Ich weiss leider nicht mehr was ich machen soll und bin daher um jeden Tipp dankbar!

Hallo!

wir haben das komplett gleiche Problem. Wir haben 2021 Kernsaniert mit Zubau. Ein Jahr später kamen dann die Viecher. Ich glaube auch das die von draußen kommen. Habe im Mai wieder auf der Fassade einen gesehen. Wir hatten letztes Jahr einen Kammerjäger hier. Da ich schwanger war und wir Haustiere haben konnte er nur mit Kieselgur arbeiten. Es war dann besser aber hatten trotzdem noch welche. Dann im Jänner keine mehr und jetzt im August hat es wieder angefangen. Wir sind ratlos. Unsere nachbarn haben einen Hühnerstall. Die könnten auch von dort kommen. Nur warum nicht übers ganze Jahr? Überhaupt wenn es warm ist?

ich kann euch so gut verstehen. Mir reichts schon.

lg

Nina

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

shawntknight  21.10.2024, 21:02

Die Info mit dem Hühnerstall ist interessant. Wir haben die Dinger auch seit diesem Jahr. Sie kommen durchs Fenster ins Schlafzimmer. Wir wohnen im DG und haben seit diesem Jahr Tauben auf dem Dach. Sie sitzen leider sehr gerne vor dem Schlafzimmerfenster und koten dort alles voll. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es damit zusammenhängt. Wir haben auch eine Falle für Reismehlkäfer aufgestellt, jedoch machen die Dinger einen Bogen um die Falle.

Vielleicht ist das Problem auch das Haus selbst.

Man könnte alle Materialien, die in diesem Haus verbaut wurden, auflisten.
Möglicherweise ist es ein Baustoff, der die Käfer anlockt.
Und möglicherweise befinden sich die Nester, sofern es welche gibt, in Hohlräumen im oder am Haus.


Lilablassblau7  21.09.2024, 10:20

Das mit den Baumaterialien scheint mir auch am logischsten, aber welches? Bei uns gibt es Poroton, Rigips, Steinwolle, Holz und Beton… Gibt es Hinweise, dass sie sich da wo einnisten und dann immer zu einer bestimmten Jahreszeit rauskommen - nur die Käfer, nicht die Larven? Eigentlich macht das laut deren Entwicklungszyklen und von was sie sich ernähren keinen Sinn, aber irgendwas wissen wir nicht oder übersehen es.

SsnnDtschd 
Beitragsersteller
 22.06.2022, 13:39

Ich werd mal schauen, ob sich da was an Materialien auflisten lässt.

Ich hab bis jetzt nichts ähnliches im Internet gefunden was drauf hinweist das die Käfer auch im Mauerwerk oder wo auch immer dort sind.

Letztes Jahr hatte ich mal so kleine Lagerpiraten als "Waffen" eingesetzt. Das einzige was ich beobachtet hatte war, dass die Tiere in Richtung der Türzarge wollten und da irgendwo einen Eingang gesucht haben. Da hab ich auch erstmal daran gedacht aber ich hab letztes Jahr sogar die Türrahmen, die Fußleisten etc. mit Acryl abgespritzt. Ich denke, dass da keine mehr rein kommen könnten - allerdings kann auch sein das ich mich irre und die Tiere (ähnlich wie Ameisen) durch die kleinsten Löcher kommen können. Danke für die Antwort :-)