Ich bin mit einer US-Amerikanerin verheiratet. Ihr Sohn aus erster Ehe ist begeisterter Fischer. Er schickt öfters mal ein Foto von einem Prachtexemplar, das er fing. Leider meist mit dem Hinweis, dass der Fisch wegen zu hoher Umweltbelastung nicht essbar wäre. So war es in Michigan, wo er lange Zeit lebte und jetzt in North Carolina.
Gut, es ist kein Geheimnis, dass die großen Seen leider mehr oder weniger verschmutzt, ja teilweise vergiftet sind. Warum sollte es bei anderen Seen anders sein. Zuerst kommt der Kommerz, dann lange Zeit nix und dann der Umweltschutz, wenn überhaupt.
Aber wie sieht es bei uns aus ? Wohl wesentlich besser, denn ob Bodensee oder oberbayrische Seen, man verkauft ja den Fisch der Seen in der Umgebung mit Begeisterung.
Trotzdem habe ich mal gegoogelt und ziemlich widersprüchliches zur Wasserqualität dt. Gewässer gelesen. Von katastrophal schlecht bis nur zum Baden okay.
Bsp.
„Unser Wasser ist sauber, alles ist gut? Leider nein. Schaut man auf den ökologischen oder chemischen Zustand, bekommen nur 40 Prozent der europäischen Gewässer gute Noten und erfüllen die Mindestanforderungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie. Für Deutschland sieht es besonders schlimm aus: Nur acht Prozent unserer Gewässer, so die Erhebung der EUA, sind in ökologisch gutem Zustand. Die große Mehrheit ist verschmutzt mit Quecksilber, Pestiziden oder belastet mit Nitrat. Auf der Länderliste: drittletzter Platz.“
Quelle
https://www.mainpost.de/ueberregional/meinung/dersamstagsbrief/Warum-ist-unsere-Wasserqualitaet-so-katastrophal-schlecht;art507163,10003386
Von 2018
Nun zu meiner Frage. Wie belastet ist unser Fisch ?
Beziehe ich jetzt mal generell auf alle unsere Gewässer. Habe viel gegoogelt, aber keine wirklich zufriedenstellende Antwort gefunden. Gibt es z.B. Flüsse aus denen man lieber keinen Fisch verzehrt ?